Dubioses USB Problem, wie kann ich herausfinden, ob es am Mainboard liegt?

Soldi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2004
Beiträge
350
Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein dubioses USB-Problem. Es kann sein, dass ich den Rechner ein paar mal starten muss, bis meine Maus und andere USB-Komponenten richtig funktionieren. Ich kann die Maus bewegen, es kann aber sein, dass ich nicht klicken kann. Bei der Tastatur das gleiche Problem.
-Mit der baugleichen Maus das gleiche Problem.
-An allen USB-Ports das gleiche Thema (Frontanschlüsse, hinten, USB 2.0 USB 3.1).
-Da ich mehrere Wechselplatten habe das gleiche Symptom aut Win10, Win11, Opensuse.
-Bios habe ich resettet. Mainboardbatterie erneuert.
-Sämtliche USB-Anschlüsse zum Testen ausgesteckt.
Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler entlarven kann?
Ich habe jetzt mal ein neues Netzteil bestellt, obwohl das aktuelle erst 1 Jahr alt ist, da ich denke, dass es an der Spannungsversorgung liegt.
Nachdem ich alle vorhandenen Anschlüsse am Netzteil umgesteckt habe bin ich mir nicht ganz sicher, ob es am Mainboard liegt.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Gruß Soldi
 
Lösung
Hallo zusammen,
nachdem das Problem noch schlimmer wurde (Bios hat die Einstellung verloren, wenn der Rechner längere Zeit vom Netz getrennt wurde), habe ich den Fehler gefunden. Es war eine defekte Maus, eventuell mit leichtem internem Kurzschluss, das Board hat sich den Fehler immer "gemerkt", bis es komplett vom Netz getrennt wurde, deshalb hab ich den Fehler nicht gleich gefunden.
Gruß Soldi
Hallo zusammen,
nachdem das Problem noch schlimmer wurde (Bios hat die Einstellung verloren, wenn der Rechner längere Zeit vom Netz getrennt wurde), habe ich den Fehler gefunden. Es war eine defekte Maus, eventuell mit leichtem internem Kurzschluss, das Board hat sich den Fehler immer "gemerkt", bis es komplett vom Netz getrennt wurde, deshalb hab ich den Fehler nicht gleich gefunden.
Gruß Soldi
 
Lösung
... Es war eine defekte Maus, eventuell mit leichtem internem Kurzschluss...
Welche Maus hat das Problem verursacht, zufällig eine Logitech Maus?
Meistens sind die Mäuse mit Textiler Ummantelung am Kabel betroffen, bei meinen Bekannten habe ich schon diverse Logitech Mäuse mit Kabelbruch am Mausausgang identifiziert und Repariert.
Logitech G500(S) Maus USB-Kabel wechseln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh