Duell der iGPUs: AMDs Trinity und Intels Ivy Bridge bei FullHD im Test auf tomshardwa

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Hinweis habe den Link korrigiert, kein Plan was da schief gelaufen ist.
 
Zickezacke Hühnerkacke. Was interessieren 1080p-Games beim HTPC? Viel relevanter ist imo die 24p-Ausgabe. Anandtech hat Trinity diesbezueglich schon vestestet. Hab momentan einen Atom 330 mit ION und wuerde liebendgerne updaten. Ich glaube allerdings nicht, dass AMD oder Intel bei den fuer HTPC wesentlichen Parametern weiter sind als vor 4 Jahren... LEIDER!
 
Ich finde den Test recht interessant.
Zum einen habe ich bisher noch keinen Test in die Richtung gesehen, zum anderen will ich auf meinem zukünftigen HTPC auch kleinere "Gemeinschaftsspiele" spielen können.. Monpoly, You don't know Jack, etc...
Sind grafisch alles nicht die anspruchvollsten, aber man kan nsich trotzdem ein Bild über die Leistung machen.

Den Abstand von AMD zu Intel hab ich ähnlich dem Testergebnis erwartet, bin mal gespannt wie es in 1-2 Generationen aussieht :)

P.S.: Ich werd wegen der TDP trotzdem auf nen i3-3225 setzen, ausser AMD bringt noch was mit <=55W TDP raus :)
 
ComputerBase hat jetzt auch nen Vergleichstest gemacht :) *Mal so am Rand erwähn*
 
Gerade am lesen
Test: Trinity vs. Ivy Bridge im CPU-Test - ComputerBase
Test: Trinity vs. Ivy Bridge im GPU-Test - ComputerBase

Hier ist auch noch ein recht interessanter Test der nur die reine CPU Leistung zwischen AMD Trinity und Intel IvyBridge vergleicht.
AMD Trinity A10-5800K vs Intel Ivy Bridge i5-3470 - Discrete GPU Gaming Performance by VR-Zone.com
Um dies zu ermöglichen wird statt der integrierten GPU einfach bei beiden Systemen die gleiche Graka verbaut.
Laut dem Test steht die angeblich ach so schlechte Bulldozer-Architektur der Intel Konkurrenz in nichts nach und es ist ein Kopf an Kopf rennen. Da hat AMD doch aufgeholt. Früher waren die Unterschiede deutlicher. Oder hat man bei dem Test eine zu schwache Intel CPU antreten lassen ?

Ich würde diesen Test ja gerne mit I3-3225 und AMD Trinity A6 sehen Da weiß ich das sie auf Augenhöhe sein müssten.

---------- Post added at 11:58 ---------- Previous post was at 11:51 ----------

Für mich ist der CPU Test von Computerbase wenig aussagekräftig denn es wird eine 2 Kern mit einer 4 Kern CPU verglichen. Klar der Preis soll ca. gleich sein, aber Intel war schon immer etwas teurer als AMD. Würde lieber zwei gleich starke statt gleich teure CPUs im Vergleichstest sehen :( Finde ich einfach ungünstig gewählt.
Da finde ich den Test von VR-Zone schon besser.
 
Laut dem Test steht die angeblich ach so schlechte Bulldozer-Architektur der Intel Konkurrenz in nichts nach und es ist ein Kopf an Kopf rennen.
das kannst aber so nicht sagen. Zwar schade, dass sie am Schluss keine Prozentangaben machen, aber wenn man alles mal durchgeklickt hat, erkennt man doch recht gut, dass der Intel im Schnitt wesentlich schneller ist. Ob man die Leistung überhaupt braucht, ist eine andere Sache. Eine niedrige Leistungsaufnahme ist in dem Bereich schon interessanter. In der Beziehung kann man die CB-Tests leider traditionell ziemlich vergessen (aber man weiß ja, wohin die Reise geht).
 
Zuletzt bearbeitet:
ja OK Kopf an Kopf war etwas zu euphorisch formuliert. Stimmt schon das Intel bei der CPU Power noch immer recht deutlich die Nase vorne hat. Aber es war in der Vergangenheit wesentlich mehr Differenz.

Wobei es im HTPC Bereich ja auch mehr auf die GPU ankommt und da ist das Verhältnis genau umgekehrt. Kommt eben immer darauf an wofür genau man die CPU/GPU Kombi verwenden will.
 
mag sein, dass amd früher weiter hinten gelegen ist. dennoch hat intel nach wie vor die nase vorne, wenn es um die rechenleistung geht. schon schade, dass amd das nicht gebacken bekommt, weder im low-end als auch im oberen mittel-segment.
einzig die verbaute igpu lässt amd derzeit so ein wenig näher rankommen.

grüße

..::mcpaschetnik::..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh