Durchfluß Schnelltrennkupplung

desgibtsjoned

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
245
Ort
Linz
Ich habe hier 2 Schnelltrennkupplungen http://www.pc-cooling.at/product_info.php?cPath=3_229&products_id=616
und möchte diese 1x vor und 1x nach der Pumpe (Laing DDC) montieren.
Nun sind diese Kupplungen ja als Durchflußbremser bekannt.
Frage daher: wie stark bremsen die und kann ich die auch genau vor dem Pumpeneinlaß anbringen? Nicht daß die Pumpe mehr zieht, als die Kupplung durchläßt.
(wenn die Frage blöd ist, einfach auslachen :shot:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die bremsen den Durchfluss um ca. 30%. Bei einer Laing kann man das aber vernachlässigen. Hast du einen externen Radi oder wieso denkst du über deren Einbau nach?
 
Hab zwar einen Radi vom Laguna hier stehen, möchte den aber derzeit nicht einbauen (dafür waren die eigentlich gedacht)
und würde beim Cosmos auch irgendwie nicht gut aussehen.
Da ich die Dinger jetzt aber schon rumliegen hab, war meine Überlegung: ich nehm die, um das Wasserwechseln zu vereinfachen (trennen->Anschluß raus->rinnen lassen).
 
Hast du die Möglichkeit den Radi im Freien zu montieren, also außerhalb deiner Behausung?
 
*g* Du willst also, daß mich meine Frau erschlägt?
Ernsthaft: nein, das wäre allein durch die benötigten Schlauchlängen nicht realisierbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Schlauch müsstest du denn verlegen? Welche Pumpe kommt zum Einsatz?
 
Naja, von der Schlauchlänge hätte es gepasst. ( so lange es ebenerdig verläuft) Traumtemps wären garantiert. :)
 
Klar, im eigenen Haus hätte ich das vielleicht sogar gemacht, aber in einer Mietwohnung werde ich mich hüten, Löcher in Fassade oder Tür/Fensterrahmen zu schlagen.
Also bestehen von Deiner Seite keine Bedenken gegen meine Idee?
 
Nur zum Wasserwechseln finde ich es zu schade. Kannst du den Laguna Radi nicht in einen anderen Raum stellen? Dann hast du einen lautlosen Rechner. Oder häng ihn an die Wand. :)
 
Nein, keine (sinnvolle) Möglichkeit, naja: die Wand wäre ev. doch möglich. Aber der Lagunaradi wird ja eh noch verbaut, schliesslich will der große Stacker auch wieder bestückt werden.
 
Mit solch einem Radi kannst du sicher zwei Rechner kühlen.
 
Hört sich nach einer interessanten Lösung an, das lasse ich mir durch den Kopf gehen. Aber über so ein Projekt wage ich mich erst, wenn ich mehr Zeit habe.
 
Vielleicht denkst du ja dpch noch über die extreme externe Lösung nach. :asthanos:
 
Klar, aber nur, wenn Du dich an die Mauer stellst und herabfallende Teile fängst.
Me->2 linke Hände :fresse:
 
Du brauchst doch nur einen Wandurchbruchbohrer. 11mm dick. Damit borhst du zwei Löcher, legst den Schlauch durch un vergielst alles mit Silikon. Wenn du mal ausziehst, einfach mit Bauschaum ausfüllen und zugipsen. ;)
 
Nene, so leicht geht das nicht. Wir haben hier eine abgesetzte Ziegelverkleidung, darunter kann Luft zirkulieren. Ich müsste also auch diese Platten anbohren, vom Stahlbeton (Außenmauer) rede ich erst gar nicht: dann noch Hilti ausleihen und der Frau einen Urlaub spendieren. Also das lasse ich lieber bleiben. Da ist die "frauenverträgliche" und katzengerechte Verlegung der Schläuche ein Klacks dagegen. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh