Stratotanker
Semiprofi
Hi
Ich habe gestern von meiner Ex einen Duron1300 bekommen. Als ich den gesehen habe, bin ich erstmal gestorben! Sie hatte den Duron am Anfang mit einem Kühler und Wärmeleitpad betrieben. Als dann der Lüfter kaputt ging, nahm sie nen Arctic Copper Silent und smierte noch Silicon Paste auf den ungereinigten Duron. Diese Mischung wird tatsache steinhart!!! Da hat sogar Nagelllackentferner versagt. So schabte ich ganz vorsichtig dieses Masse mit nem Ceranfeldschaber runter. Nur ganz nah am Die nahm ich ein Teppichmesser. War schon fertig und beim letzten bin ich abgerutscht. Und nun fehlt ne ganz kleine Ecke des Schutzlackes. Keine Sorge, habe noch mal Schwein gehabt. Der Duron lebt noch, da die Kerbe nur ganz klein ist. Mich würde jetzt interessieren, welches Bauteil ich zerstört hätte, wenn der Riß etwas tiefer wäre.
Die genaue Lage des weggeplatzten Stückchens ist das rechte Bein vom "M" von AMD. Das "D" ist unbeschädigt. Liegt dort die ALU oder der Cache drunter?
Ich habe gestern von meiner Ex einen Duron1300 bekommen. Als ich den gesehen habe, bin ich erstmal gestorben! Sie hatte den Duron am Anfang mit einem Kühler und Wärmeleitpad betrieben. Als dann der Lüfter kaputt ging, nahm sie nen Arctic Copper Silent und smierte noch Silicon Paste auf den ungereinigten Duron. Diese Mischung wird tatsache steinhart!!! Da hat sogar Nagelllackentferner versagt. So schabte ich ganz vorsichtig dieses Masse mit nem Ceranfeldschaber runter. Nur ganz nah am Die nahm ich ein Teppichmesser. War schon fertig und beim letzten bin ich abgerutscht. Und nun fehlt ne ganz kleine Ecke des Schutzlackes. Keine Sorge, habe noch mal Schwein gehabt. Der Duron lebt noch, da die Kerbe nur ganz klein ist. Mich würde jetzt interessieren, welches Bauteil ich zerstört hätte, wenn der Riß etwas tiefer wäre.
Die genaue Lage des weggeplatzten Stückchens ist das rechte Bein vom "M" von AMD. Das "D" ist unbeschädigt. Liegt dort die ALU oder der Cache drunter?