DVB-C - schlechtes bild / bringt ein verstärker etwas ?

Purged

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2007
Beiträge
3.990
Ort
In der Schweiz
Guten tach !!

Ich wohne nun knapp 3 wochen inner schweiz, und hab aktuell noch nen alten LG TV ( Röhre ... ). Langsam verabschiedet er sich, aber ich möchte mir sowieso bald einen neuen TV kaufen, schon alleine wegen der xbox, auf meinem fernseher kann ich teils nicht mal kleine schriften lesen, so schlecht is das ding.

Nun gut, mein Problem ist es, ich hab hier kein Sat empfang ... narf, die schöne dreambox :-(

Hab den TV nun am Kabel hängen ( DVB-C .. richtig, oder ? ).
Das Bild ist teils recht mies, nur schweizer Kanäle ala SF1 / SF2 und SFinfo sind gut, sowieo Eurosport.
Kabel1, rtl sind richtig mies, sie flimmern.
Rtl2, sowie einige andere Sender empfang ich nicht einmal.

Mal ne Frage, wo fängt man denn da mit der Problemsuche an, die Kabel laufen teils durchs ganze Hause, veraltet ?
Oder könnte es auch am TV liegen ?
Hätte ich da mit einem aktuellen Gerät bessere Chancen ?
Bringt in dem fall so ein "DVB-C verstärker" etwas ?
Oder besser, bringen diese Verstärker überhaupt etwas ?

Fragen über Fragen :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du keinen receiver hast wirst du nur kabel analog empfangen
ein umstieg auf dvb-c wäre da das richtige, einfach beim kabel betreiber anrufen und informieren
bis auf einige HD sender die du per dvb-s empfangen kannst ist es dann auch qualitativ identisch mit dvb-s
 
Hört sich stark nach analogem Kabelempfang an. DVB-C ist dagegen digital. Kann sein, dass ich da total aufm Holzweg bin, aber imho ist steht DVB für digital video broadcasting.
Mit so einem Verstärker für das (analoge) Signal hab ich mal schlechte Erfahrungen gemacht. Das war aber auch nen Teil für 2€ vom Grabbeltisch.

Ich würde mal nen neuen Suchlauf an deinem Fernseher machen und schauen ob es dadurch besser wird. Ansonsten mal die Buchsen in den anderen Zimmer durchprobieren, ob es da anders ist, oder du steigst auf DVB-C um. Da brauchst du aber nen extra Receiver zusätzlich. Die Bildqualität ist dann aber auch nicht mehr mit dem analogem Empfang zu vergleichen, in positiver Hinsicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich für mich auch nach den typischen Analog Problemen an. Würde da auch einen Umstieg auf Digital (DVB-C) empfehlen. Hab zwar keine Ahnung was das in der Schweiz kostet, dürfte aber nicht allzu viel sein. In Deutschland sind das maximal 5€ mehr im Monat.
 
das mit dem suchlauf dachte ich auch erst, hab ich 3 mal gemacht, nichts hat sich geändert. Analog ist ja ... doch ja, für digital brauch man glaub so ne Cabelbox.
Aber die kostet auch ne ordentlichen batzen.

In dem fall ganz normal für Analog ? ach du ******

EDIT: das Problem ist eher, dass der anschluss zur Firma / Haus gehört, muss ich mal nachhacken.
 
du brauchst einen dvb-c receiver
die gibts schon sehr günstig, bzw oft auch vom kabel anbieter
 
Bei welchem Kabelanbieter bist du denn?

Keine ahnung ... ich muss mich am montag mal erkundigen, ich weis nur das es Kabel ist, mehr nicht.
Am montag kommt der Chef wieder, dann frag ich mal.
 
Eine Umstellung auf DVB-C sollte auch in der Schweiz nicht so teuer sein. Receiver kann man meistens auch mieten oder du kaufst dir einen recht günstigen.
 
ist am ende für uns auch egal, da musst du dich schlau machen und anrufen
 
doch ja, für digital brauch man glaub so ne Cabelbox.
Aber die kostet auch ne ordentlichen batzen.
Die von dir anfangs erwähnte Dreambox gibts auch für DVB-C,zB DM-500-C.
Alternativ könntest du dir auch eine Dbox 2 suchen,am besten schon mit Neutrino drauf (ganz ohne illegalen Hintergedanken).
 
Hmmm ok, ich werd mich dann wohl erst mal genau erkundigen, welcher anbieter und überhaupt.
Wenns dann noch weitere Fragen gibt, werde ich mich hier nochmal melden und nerven. :)
Vielen dank schon mal für die Antworten
 
Die illegalen Hintergrundgedanken funktionieren mit der DBox 2 eh nicht mehr. Das Thema hat sich erledigt ;)
 
mir würde schon reichen, wenn ich einfach die normalen sender, normal anschauen kann.
Google hat bissi geholfen, bei uns hier im kaff ist nur analog empfang bar, und laut anbieter sinds ca 50 Programme, und ich hab ca 14.
Werde ich mich allso am Montag bei unserem Abwart mal erkundigen müssen.
 
Die illegalen Hintergrundgedanken funktionieren mit der DBox 2 eh nicht mehr. Das Thema hat sich erledigt ;)

Aus dem Alter sind wir doch eh alle raus :bigok:

Aber nochmal zu deinem Problem @ Purged : ähnliches hatte ich vor einigen Jahren hier auch mal.Streifen/Bildstörungen im Analog-Kabel,sehr schlechter Empfang bei DVB-C.

Die Verwaltung hat dann einen Techniker vorbei geschickt und der hat sich gewundert,warum ich überhaupt DVB-C empfangen konnte.Der Verteiler/Verstärker war völlig veraltet,an falscher Stelle montiert und die Kabel hatten auch schon bessere Tage gesehen.

Die haben dann Kabel neu verlegt,neuen Verstärker an sinnvoller Stelle,nämlich im Keller,angebracht.Seit dem läufts fast perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben hier in meinem Zimmer einen Verteiler mit integrieten Verstärker von vor '00, da meine Eltern im Schlafzimmer auch einen TV haben wollte.
Im Menü von meinem Humax kann ich mir die Signalqualität und die Signalstärke anzeigen lassen, mit dem Verstärker zeigt er mit einen Wert von ~58/59% an, ohne sind es nur etwa 41/42%. An der Bildqualität konnte ich bei meinem DVB-C keinen wirklichen Unterschied feststellen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh