DVB-S Receiver oder DVB-S DVD-Recorder gesucht

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.345
Hallo zusammen,

mein Vater hat derzeit einen Technistar S1 im Einsatz - genauso wie mein Bruder und ich. Insgesamt haben wir das Gerät viermal und wir alle haben seit einiger Zeit massive Probleme mit den Aufnahmen. Mal wird die HDD nicht gefunden, mal ist die Aufnahme nur schwarz zu sehen, das Menü ist träge usw. Wir haben verschiedene HDDs, die Probleme sind aber überall die gleichen. Manchmal brauche ich 10 Minuten und länger, um eine Aufnahme zum Laufen zu bringen. Defragmentiert haben wir die HDDs auch schon.

Ist das vielleicht ein bekanntes Problem, für das es eine einfache Lösung gibt?

Ansonsten bin ich inzwischen mit einem Sky-Receiver versorgt, aber mein Vater sucht Ersatz. Er nimmt recht viel im TV auf (SD und HD) und will das meiste davon auch auf DVD archivieren. Gern ohne Werbung, also muss er die Aufnahmen schneiden. Entweder am PC oder direkt auf dem Gerät.

Wichtig:
- Einfache, zuverlässige Bedienung out of the box
- Aufnahme-Funktion (auch über USB-HDD ok)
- Twin-Tuner wäre praktisch, ist aber kein Must-Have (2 Sat-Anschlüsse vorhanden)
- komfortables Schneiden, falls auf dem Gerät geschnitten werden muss (z.B. beim DVD-Recorder)

Nicht wichtig:
- Sky, HD+ und anderes PayTV nutzt er nicht
- Netzwerkfunktionen usw.

Habt ihr einen Tipp für mich? Das Budget kenne ich nicht genau. Hängt wohl auch davon ab, was er für welchen Preis bekommen kann. Bei 100 Euro würde er sich freuen, bei 400 Euro wäre mit Sicherheit eine sehr schmerzhafte Schmerzgrenze erreicht.

Danke für eure Hilfe

Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich noch mal. ;)
Hat keiner einen Tipp?

Gruß

Gidian
 
Hallo zusammen,

ich noch mal. Mein Vater hat nun bei Expert den Panasonic DMR EX72 für 319 Euro angeboten bekommen. An sich kein schlechter Preis für das Geräte, aber es ist eben auch ein Auslaufmodell mit nur 160 GB. Gut, es ist ja nicht gerade so, dass man bei den Recordern noch große Auswahl hätte.

Was meint ihr? Bekommt er für das Geld etwas Besseres? Wichtig ist:
- Nicht teurer
- Leicht zu bedienen
- Aufnahmen können geschnitten werden - am besten direkt am Gerät
- Im Idealfall können Aufnahmen gebrannt werden, ohne sie zu konvertieren. Das ist bei Sat-Receivern nahezu unmöglich, oder?


Habt ihr noch einen Tipp?

Danke

Gidian
 
Mit SAT speziell kenne ich mich nicht wirklich aus.
Es gibt aber genügend (noch) SATR-Receiver, die eine Aufnahmemöglichkeit bieten, entweder auf eine interne Platte (dsas sind die teureren Geräte), dann sollte man aber darauf achten, daß der Receiver auch eine Netzwerkanbindung (möglichst GBit) hat und die Aufnahmen via Samba oder NFS im Netzwerk bereitstellt.
Die einfachen Varianten nehmen via USB auf externe Platten auf - wie vermutlich auch eure Geräte.

Zwischenfrage: Auf was für Festplatten nehmt ihr auf? bei 21,5" Platten ohne eigene Stromversorgung kann möglicherweise der Receiver den benötigten Strom nicht dauerhaft zur Verfügung stellen (bei meinem Topfield steht explizit in der BDA, daß man Festplatten mit eigener Stromversorgung verwenden soll).

Zum Thema Schneiden / Archivieren:
mit dem Pana -Recorder dürfte das ein ziemliches "Kreuz" sein, da du nur von HDD auf DVD überspielen kannst. wenn der eingebaute Brenner irgendwann nach 2 Jahren "putt" ist, geht da i.d.R. nix mehr.
ZITAT (vom grossem Fluß)
Leider nicht zur Aufnahme von HD Sendungen geeignet
/ZITAT

Die Aufnahem vieler SAT Receiver lassen sich verlustlos schneiden und Archivieren, ohne daß da was konvertiert werden muss, das einzige ist, daß in einem anderen Containerformat gespeichert wird. Die Aufnahmen der meisten Reciever liegen als TS Container vor. Aus dem Schnittprogramm gibt man dann im MPG oder M2TS aus (je nachdem ob SD oder HD Material vorliegt)

Auf Haenlein-Software.com findest du eine recht gute Übersicht von Geräten bei denen man grundsätzlich die Aufnahmen Schneiden und Archivieren kann. Das Programm ist zwar Kostenpflichtig, ist aber super einfach in der Handhabung!

Thema Brennen:
HD Material auf DVD ist eigentlich ein NoGo, da entweder nur wenig Laufzeit oder geringe Qualität möglich ist in diesem Fall muß das Ausgangsmaterial sehr stark komprimiert und/oder runterskaliert werden.
Im Zeitalter von Mediaplayern und Fernsehern, die teilweise schon viele Containerformate und Codecs direkt von USB oder Netzwerk abspielen können ist die Archivierung auf DVD eigentlich nicht mehr Zeitgemäß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh