Wenn es gute Receiver werden sollen gibt es da den Technisat DigiPal 2 oder 2 Receiver von Humax, einer heißt glaube ich F2 Fox. Mit den Receivern gab's bisher am wenigsten Ärger. Zur Antenne, entweder du hast eine richtige Hausantenne auf dem Dach mit dosen in den einzelnen Zimmern oder du brauchst für jeden Receiver jeweils eine Antenne. Ich würde raten eine Zimmerantenne mit Verstärker zu nehmen, die sieht vielleicht nicht so toll aus, bringt in der Regel aber genug Leistung. Besonders gute / schlechte Hersteller gibt's da eigentlich nicht.
Allerdings kann es sein dass du auf einige Sender verzichten musst die du über Kabel oder Sat bekommen könntest, die aber über DVB-T nicht ausgestrahlt werden. Da würde ich mich vorher nochmal informieren.
Es gibt noch 3 mir bekannte Receiver von denen du Abstand nehmen solltest: Radix TWIN, Kathrein UFE/370S (offenbar nur zugekauft und mit Kathrein beschriftet) und einer von Philips. Der Kathrein und der Radix stürzen gerne mal ab und müssen dann aus der Steckdose gezogen und wieder eingesteckt werden und der Philips lässt sich ziemlich schlecht bedienen. Bei Sat-Ausrüstung gibt's aber kaum was besseres als Kathrein.