[DVB-T] bildqualität durch bessere antenne steigerbar?

komi$ch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2006
Beiträge
1.313
Ort
Freiburg
hallo
ich hab mir vor kurzem einen 32zoll lcd gekauft (32LG3000)
aktuell kann ich ihn entweder analog über kabel anschließen oder über eine einfache dvb-t stabantenne (so eine http://www.alternate.de/html/produc...Empfangstechnik&l2=Hardware&l3=DVB-T+Antennen)
bei letzterer ist die bildqualität ein kleines bischen besser als beim analogempfang

jetzt die entscheidende frage:
könnte man mit einer besseren antenne die bildquali merklich steigern, wenn ja, welche wären zu empfehen?

oder muss man doch eher einen wechsel zu dvb-c ins auge fassen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie stark ist denn die Empfangsqualität und die Signalstärke bei den einzelnen Sendern? Müsstest du irgendwo sehen können.

Generell sind solche Stabantennen eigentlich nicht grad für besten Empfang bekannt. Ob nun aktiv oder passiv.
Diese hier bringen u.A. gute Ergebnisse. Geht natürlich auch hübscher. Hab selbst so eine hier im Fensterrahmen stehen, funktioniert top.

pe-2075m9pk.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
DVB-T hat nunmal ein mieserables Bild, daran ändert auch die Antenne nichts. Die ändert nur die Signalstärke. Da DVB-T digital übertragen wird gibt es kein "gutes Bild/schlechtes Bild" sondern nur "Bild da" und "Bild nicht da".


PS: gut pfad herr "kollege" ;)
 
DVB-T hat nunmal ein mieserables Bild, daran ändert auch die Antenne nichts.
naja, "mieserabel" solle es nicht sein... außer du vergleichst es jetzt mit full-HD-material auf nem großen LCD vs. TV-bild ;)


aber wenn der DVD-T receiver (ist es denn einer, oder is der im TV integiert?) nur per scart angeschlossen ist, dann ist das bild halt qausi analog und kann gar nicht groß anders sein als das analoge bild, außer ds analoge bild wäre wiedrum ungewöhnlich schlecht. dazu kommt noch der LCD, der das bild ja "hochrechnet", da es ja nicht als digitales genau zur auflösung passendes bild verfügbar ist, und dieses hochrechnen ist je nach V-gertä dann eh besser oder schlechter.
 
in dem LCD ist ein DVB-T tuner integriert der nach verschiedenen testberichten auch ganz gut sein soll
 
Wenn du im Randgebiet wohnst, solltest du dir dringen eine aktive Antenne kaufen.
Also mit Stromanschluss ;)
Wobei ich auch schon 2 passive Antennen habe, die selbst in Randgebieten noch sehr gut funktionieren (einmal von einem Yakumo DVB-T Stick und noch eine Noname Marke).
 
meine aktuelle dvb-t antenne ist so eine stabantenne wie in dem link, bloß mit einem extranetzteil, weil sonst hab ich gar keinen empfang
wohne aber eher in einem randgebiet, daher meine überlegung ob eine bessere antene etwas bringen würde
 
meine aktuelle dvb-t antenne ist so eine stabantenne wie in dem link, bloß mit einem extranetzteil, weil sonst hab ich gar keinen empfang
wohne aber eher in einem randgebiet, daher meine überlegung ob eine bessere antene etwas bringen würde

Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten.
Passive Stabantenne -> Ich musste die Antenne teils auf den Millimeter genau ausrichten um Sender überhaupt reinzubekommen. Hatte ich sie drin, war die Qualität okay. Bewegte ich sie um 2-3mm war der Sender komplett weg. Empfing ich RTL/RTL2 etc, bekam ich kein Sat1/Pro7 rein und andersrum

Aktive Stabantenne -> War alles nicht mehr ganz so penibel, Qualität und Vielfalt der Sender schwankte allerdings immernoch extrem, bin teils ne Stunde mit der Antenne hin und her gerobbt.

Aktive Nudelsiebantenne -> In den Fensterrahmen gestellt, angeschaltet, "Fühler ausgestreckt" und voila... alle Sender in guter Qualität drin.
 
je nach singalgüte kann es sein, das es erstmal "nur" zu artefaktbildung kommt... sprich das bild wird grobklotzig... Steigerung: kein Bild mehr... Wenn das bild kriselig ist oder dergleichen, liegt das ganze an analoger verbindung zwischen dvb-t receiver und endgerät bzw hochskalierung der endgeräte
 
naja, "mieserabel" solle es nicht sein... außer du vergleichst es jetzt mit full-HD-material auf nem großen LCD vs. TV-bild ;)[...]
Oder man vergleicht DVB-T einfach mit DVB-S/C.

Wenn du im Randgebiet wohnst, solltest du dir dringen eine aktive Antenne kaufen.
Also mit Stromanschluss ;)
Wobei ich auch schon 2 passive Antennen habe, die selbst in Randgebieten noch sehr gut funktionieren (einmal von einem Yakumo DVB-T Stick und noch eine Noname Marke).
+
Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten.
Passive Stabantenne -> Ich musste die Antenne teils auf den Millimeter genau ausrichten um Sender überhaupt reinzubekommen. Hatte ich sie drin, war die Qualität okay. Bewegte ich sie um 2-3mm war der Sender komplett weg. Empfing ich RTL/RTL2 etc, bekam ich kein Sat1/Pro7 rein und andersrum

Aktive Stabantenne -> War alles nicht mehr ganz so penibel, Qualität und Vielfalt der Sender schwankte allerdings immernoch extrem, bin teils ne Stunde mit der Antenne hin und her gerobbt.

Aktive Nudelsiebantenne -> In den Fensterrahmen gestellt, angeschaltet, "Fühler ausgestreckt" und voila... alle Sender in guter Qualität drin.
Wie schon mehrfach erwähnt, hat die Antenne bei DVB-T rein garnix mit der Bildqualität zu tun. Sie beeinflusst nur Blockbildung etc. (wie bei ner zerkatzten DVD).
 
Wie schon mehrfach erwähnt, hat die Antenne bei DVB-T rein garnix mit der Bildqualität zu tun. Sie beeinflusst nur Blockbildung etc. (wie bei ner zerkatzten DVD).

Ist mir durchaus bewusst. Nur ist nicht ganz klar gewesen, was er unter "schlechter Qualität" verstand. Für mich kann das auch Block/Artefaktbildung bedeuten, kurzzeitiges Stottern des Bildes etc.
 
Also für mich ist Stottern etc. = geht nicht.^^
 
Also für mich ist Stottern etc. = geht nicht.^^

Kommt drauf an wie stark/oft :d Setzt das Bild jeweils nur für'n Bruchteil der Sekunde aus, kann man TV schauen... nur nicht gut.
Auch egal jetzt. Bei mir war der Empfang, obwohl ich mitten in Berlin wohne, mit einer passiven Stabantenne der Horror.

Die Bildschärfe/Qualität/Auflösung wird durch eine andere Antenne natürlich nicht besser.
Sollte man allerdings eine sehr niedrige Empfangsqualität oder auch Signalstärke haben, bringt sie schon etwas.
 
dann werd ich wohl mal mit meinem vater bezüglich dvb-c reden müssen :d
 
ich hab jetzt mal die dvb-t sender bei meinem fernseher rausgesucht, bei der signalstärke sind die sender jeweils zwischen normal und gut, also so 70-80%
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh