DVBViewer Probleme bei der BR-Wiedergabe

canada

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2006
Beiträge
2.742
Ich habe leider immer wieder bzw. immer häufiger das Problem bei neu erschienen Blu-Rays das diese über DVBViewer nicht flüssig wiedergeben werden. Ich habe schon die letzte Offizielle und aktuellste Beta versucht, als Codec kommt der von PowerDVD 7.3 zum Einsatz. Habe testweise meinen X2 mal von 1,0 auf 2,5 GHz hoch getaktet doch ohne Besserung.

Woran kann das liegen das neu Erscheinungen nicht mehr anständig laufen? Da es im PD aber alles Problemlos läuft, würde ich auf den Codec tippen. Hat einer auch diese Config und das gleiche festgestellt und welche Alternativen gibt es? (Codec, kein anderes Media Center)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was verstehst du unter BR wiedergabe? mkv's?

also ich verwende als h.264 codec den PDVD9 codec. den bekommt man aus dem CLVD-pack (eventuell ist da sogar schon der PDVD10 codec drinnen.

mfg
 
Ja der 10er ist da schon mit drin, aber das hört sich für mich ehr an als wenn da der Kopierschutz ein Strich durch die Rechnung macht!

Wenns um mkvs in h264 geht probier mal den CoreAVC aus, wenn der PDVD10 keine Abhilfe schafft!
 
Ich meine damit eine Blaue Scheibe ins Laufwerk einlegen und abspielen. Kopierschutz *mhm* der hatte mich damals unter XP schon zur Verzweiflung gebracht :fire: Das CLVD-pack installiert doch wieder zig verschiedene Codec die man garnicht braucht, zu mal dachte ich das PD ab Version 8 gesperrt ist? (Decoder/Codec)
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem slvd pack kann man genau den codec installieren den man möchte, es wird nur alles installiert wenn man alles auswählt ;).

aber seit wann kann der dvbv denn BRs abspielen, das wäre ja sensationell. das würde ja völlig neue wege eröffnen und ich könnte mich von PDVD trennen (endlich :d).

mfg
 
Also der DVBV kann die Dateistrucktur der BD lesen und diese auch automatisch starten! Aber er ist halt nicht wie viele andere Programme für BR lizensiert und kann damit nicht geschützte BR abspielen!

... mein Gott, schon wieder das rote Waldtier! Es fühlt sich hier anscheinend recht wohl :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ cr4sh
Woher das wohl kommen mag :fresse: Da sind die "Tierschützer" doch selbst schuld, das ich den armen Fuchs dazu missbrauchen muss, die übertreiben es ja halt manchmal (eigentlich immer) ...
 
Da bin ich deiner Meinung ;) ... ja immer :fresse:
 
Teste doch die Blurays mit PowerDVD gegen und vergleiche die Wiedergabegraphen mit Grahpedit / Graphstudio.
Vielleicht erkennt man einen Unterschied.
 
Da muss ich mir mal Grahpedit in Ruhe angucken, das soll mir Aufschluss geben was wann wo angewendet wird?
 
Habe mal das CLVD-pack geladen und nur den Combi PDVD 10 Decoder installiert, trotzdem habe ich nun je einen 10, 9er und zwei 7er zu Auswahl :fresse:

Aber immerhin geht bei h264 der 10er und bei VC-1 muss ich den 9er nehmen und schon gehen auch die Problem BR-Scheiben.

Was ist denn überhaupt HAM was man nun mit auswählen kann (neben DVXA und Software-Modus). Bzw. welchen empfehlt ihr?
 
HAM ist glaube ich CUDA/STREAM. funktioniert aber zumindest bei der 9er version nicht wirklich gut bis gar nicht.

mfg
 
Ich lass es jetzt erst einmal wieder so, läuft ja nun alles wieder normal (PD10 - DVXA).
 
So ich Frage am besten gleich hier noch mal ;-)

Habe nun zwei mal exakt den gleichen HTPC Zuhause stehen, der "Master" läuft ja nun dank den PD Codec wieder astrein. Der zweite tut sich dagegen noch mit einen schwer. Die Hardware und Software ich bei beiden gleich, nur der LCD ist ein anderer (älterer), dieser kann noch kein 24p und ist auch nur HD-Ready. beherrscht allerdings so ein 3:2 Pulldown.

Nun ruckelt es aber sehr bei der BR Wiedergabe, mehr als wenn ich über einen BR-Player anschaue. Daher denke ich das dies alles eine Einstellungssache ist. Nur bietet der LCD nicht all zu viel laut Treiber, 60Hz gibt bis 1360, 50Hz nur bei 720p (1280) und 25/30Hz nur bei 1080i. Das Beste Bild hat man allerdings bei 1360, ist ja logisch.

Nun habe ich schon mit den 3 Hz Frequenzen rum gespielt und und auch der Option vom LCD, doch ruckelt es nicht nur bei langsamen Kameraschwenks und das nervt doch etwas.

Durfte sich schon mal jemand mit dem Problem rumärgern?
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre es eigentlich legal, sich alle blurays die man besitzt (natürlich nur die, die man LEGAL erorben hat (im laden gekauft)) zu rippen?

da der dvbv ja die BD struktur erkennt und diese auch abspielt (so wie bei einer DVD) (natürlich nur wenn kein kopierschutz vorhanden bzw. nicht mehr vorhanden ist)
könnte man ja alle BDs im dvbv anschauen und auf andere software (zb pdvd) verzichten, denn dann könnte der DVBV alles :d.

mfg
 
Nein, da du ja den Kopierschutz aus hebelst und das ist nach dt. Recht verboten ...
 
läuft das nicht unter den punkt "erstellen einer sicherheitskopie"? das wäre ja legal? :fresse:

mfg
 
Die Rechtslage ist da nicht ganz so eindeutig.
Aber naja im privaten Gebrauch, wen interessierts? ;)
 
Genau wie nuts gesagt hat:
Sicherheitskopie ist legal, Kopierschutz aushebeln nicht legal.
Leider hat noch niemand erfolgreich vor Gericht durchsetzen können, daß bei BDs keine Sicherungskopie gemacht werden kann ohne den Kopierschutz auszuhebeln.

Wäre ja mal interessant zu sehen, was passiert wenn sich jemand bei Sony & Co meldet um einen kostenlosen Ersatz für eine vom füfjährigen Kind kaputtgemachte BD zu ersetzt zu bekommen.
Und das bitte 7 Millionen mal.... ja das wär doch mal eine Volksbewegung!!
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh