DVD Brenner zu lahm und co.

Bitch

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2010
Beiträge
549
Ort
Milchstr Sonnensystem Erde Europa Deutschland Nied
Hi ihr s
es sind 2 optische laufwerke verbaut, beide übertragen aber nur mit max 4mb/s ihre daten und fangen damit bei 1mb/s an und brauchen 10 sekunden um 4mb/s zu erreichen "schwafel"
so
woran kann das jetz liegen?

Dazu fährt das system sehr langsam ins windows bis man was machen kann
da schau ich aber am wochenende noch rein
glaub da wurden im bs einstellungen verändert und es bekriegen sich 2 programme...

so, hardware habe ich schon gechecked.
festplatte überträgt brav mit 80mb/s und die latenz is auch prima...
da 2 laufwerke betroffen sind und an 2 anschlüssen sind...4mb/s...
treiber sind auf neuestem stand
systemcheck spuckt auch nix aus

wer hat rat?:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um was für Laufwerke handelt es sich denn genau und was für einen Datenträger (CD-ROM, -R, -RW, DVD-ROM, ±R, ±RW, ±DL, -RAM) hast du verwendet?

Welche Schnittstelle (SATA oder PATA) haben die Laufwerke? Falls PATA (IDE), wie sind sie angeschlossen? Richtig gejumpert?
 
sind sata 2 in einem Packard system
dvd*20 oder 24 lightscribe dl brenner und ein etwas älterer cd brenner der neuesten generation.

müssten beide also schneller sein...
verbaut ist eine seagate f3 ca.300gb(grob im kopf) 80mb/s laut hd tune, mit einem e8400 auf vista prof

da eine festplatte entfernt wurde "ext. usb allerdings) hab ich auch schon dran gedacht.
aber es gibt keinen anschluss der nur 4-8mb/s macht da der rechner nur 3 jahre alt ist
usb 2.0 sata 2.0 etc...

irgendwie war wohl der raid treiber gelöscht worden, hab den über problembehandlung aber direkt von microsoft gesaugt bekommen und den rest über recovery tool gechecked.

bei den laufwerken bin ich immo echt ratlos

rat? :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das evtl. auch hier die PIO Mode Geschichte? Siehe meinen Post in einem anderen Thread (dort ist es eine HDD, die nur auf wenige MB/s kommt):

http://www.hardwareluxx.de/community/16607075-post464.html

Es könnte natürlich auch sein, dass die Laufwerke halt einfach so langsam sind. Ich habe noch nie den Speed von meinem DVD Laufwerk gemessen - wo liegt der denn normalerweise?

Auf alle Fälle wird der Speed einbrechen, wenn du viele kleine Dateien von den Medien liest. Selbst klassische HDDs brechen beim 4k random read auf unter 1 MB/s ein. Erst SSDs schaffen dort 30 MB/s und mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
cd brenner - ca. 8mb/s und der dvd brenner um die 30mb/s wären normal ;)

und wenn ich eine datei auf den rechner ziehe darf da normal nix einbrechen ;)
entweder limitiert laufwerk oder platte

wenn du einen film schaust is klar das da nicht mehr übertragen wird als nötig falls du das meinst

dma und pio hab ich schon gesucht aber nicht gefunden unter dem verzeichnis :( evtl wegen sata 2??

rat?
 
cd brenner - ca. 8mb/s und der dvd brenner um die 30mb/s wären normal
Allerdings nur in den äußersten Bereichen der CD bzw. DVD. Abgesehen davon kommt es auch auf die Art des Datenträgers an, ob es beispielsweise eine gepresste oder gebrannte CD bzw. DVD ist, die ausgelesen wird. Bei gepressten DVDs wird zwischen DVD5, -9, und -10 unterschieden, bei denen die Laufwerke unterschiedliche Leistungen haben können. Das Gleiche bei den verschiedenen Rohlingsarten. Auch hier wird nicht immer die maximale Transferleistung erreicht. Dann kann auch noch eine schlechte Schreibqualität bei den Rohlingen oder allgemein Kratzer die Transferleistung reduzieren.

Womit hast du die Transferrate denn gemessen? Mit dem Windows Explorer?
 
mit verschiedenen programmen...

beide player haben aber die selbe geschwindigkeit... und auch im inneren bereich wäre zumindest der dvd brenner schneller
es kann nich sein das man ne für ne dvd auf festplatte ziehen mit so einem system fast 20 minuten braucht...
das schaff ich mit meinem in kürzester zeit...

ne cd kopieren dauert fast 3 minuten... bei 48*:motz:

rat??
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh