DVD Qualität Prüfen

Kranüsch

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
3.496
Ort
Überall und nirgendwo :).
Hallo,
ich woltle von meinen gebrannten Foto CD/DVD's die Brenn-Qualität prüfen, nachdem ich Heute den neuen DVD Brenner bekommen habe.
Mit welchem Tool mache ich dies? Mit dem Nero DiscSpeed geht es net. Mein Brenner: Samsung SH 203P.

Wäre toll, wenn mir wer Helfen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Brenner-Modell dürfte SH-S203P heißen (?).
Leider sind DVD-Brenner heutzutage vor allen Dingen billig.

Manche Samsung-Brenner sind bei der Verträglichkeit mit diversen in Deutschland angebotenen Rohlingen leider etwas eigen. Die Firmware erscheint mir auf das Rohlings-Angebot in anderen Märkten ausgerichtet. Obendrein ist auch bei Samsung die Unsitte eingerissen, dass die Firmware erst ab der 3. Version leidlich akzeptabel wird.

Samsung-Brenner vertragen sich nach Meinung von Nero nicht sonderlich mit der Qualitäts-Überprüfung durch das Tool CD-DVD Speed. Das lässt sich bei etlichen (nicht allen) Samsung - Brennern aber mit einem kleinen Registry-Hack abstellen.

http://club.cdfreaks.com/f105/sh-s203p-238339/
http://club.cdfreaks.com/f105/mini-faq-samsung-dvd-writers-220607/#post1803665

Wer Fotos lediglich auf DVD sichert, sollte das mindestens zweifach mit zwei verschiedenen Rohlings-Typen machen und die gelegentlich überprüfen. Nach 5 bis 10 Jahren muss man vermutlich mit den Foto-Dateien auf die nächste Datenträger-Generation umziehen.

Ein Experiment mit DVD-RAM kann übrigens nicht schaden. Unter Vista wird auch das für die Fehlerkorrektur eigentlich notwendige UDF - Dateisystem unterstützt. Die hohe Datensicherheit kommt daher, dass das Laufwerk geschriebene Sektoren anschließend sofort überprüft und bei Fehlern in andere Sektoren umlagert. Und das sehr hartnäckig, wobei u.U. zusätzlich noch die Brenngeschwindigkeit nach unten geschraubt wird.

Von der Theorie her sind DVD-RAM deutlich besser für die Datensicherheit. In der Praxis rächt es sich leider, dass bis heute kein europäisches Testlabor die Brennqualität von DVD-RAM überprüfen kann.
Ich würde es dennoch mal mit vorformatieren Rohlingen von Panasonic oder Maxell mal versuchen. Bei mir halte ich eine Sicherheitskopie meiner Digicam-Aufnahmen auf einer externen Festplatte und mindestens eine weitere auf DVD-RAM.
 
DVD-RAM ist der Tip schlechthin! Man braucht dazu auch kein Vista - lediglich die RAM-Treiber von Panasonic. LG etwa verschickt sie auf E-Mail-Anfrage (ohne zu prüfen, ob man wirklich einen LG-Brenner hat).

Die großen Vorteile von RAM sind einerseits eine auf 100.000 (bei 2x und 3x-Rohlingen, neuerdings teilweise auch bei 5x) Überschreibvorgänge zertifizierte Lebensdauer - die allerdings UDF voraussetzt, was mit den RAM-Treibern automatisch der Fall ist.

Zweitens ein ausgefeiltes Fehlermanagement. Geschriebene Daten werden umgehend verifiziert (daher die geringe Schreibgeschwindigkeit) und die Scheibe wie eine Festplatte organisiert. Das heißt, defekte Sektoren werden erkannt und gesperrt.

Drittens die einfache Handhabe. Sind die RAM-Treiber installiert, kann man die DVD-RAM unter Windwos wie eine Festplatte ansprechen. Also Daten einfach per Drag and Drop auf die Scheibe schieben oder per Mausklick löschen. Der Brenner übernimmt das Management - ein Brennprogramm wird nicht benötigt.

Allerdings muß Nero ohne In-CD installiert werden - das Backuppropgramm und die RAM-Treiber kommen sich in die Quere.

DVD-RAM ist ideal für die regelmäßige Sicherung wichtiger Dateien im Hintergrund (zB. mit einem Backup-Tool) und aufgrund seiner garantierten, hohen Lebensdauer ideal, um wichtige Daten wie Fotos zu archivieren. MAn muß halt nur sicherstellen, immer einen DVD-RAM-fähigen Brenner im Rechner zu haben. Inzwischen können praktisch alle Brenner RAM - leider verdammt spät. Über Jahre war LG die einzige Frma mit diesem Format, obwohl es eigentlich DAS Format für Computer war, welches vom DVD-Forum zertifiziert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
elberadler,

danke für deinen Großen Text aber das war nich meien Frage :). Ich wollte fragen, wie man die DVD Qualtiät prüfen aknn von gebrannten DVD's :). Würde mich doch mal interessieren.

Wäre toll, wenn mir wer weiterhelfen könnte.
 
Na ja, das ist so eine Sache!

Zuerst brauchst du ein geeignetes DVD-Laufwerk/-Brenner, das/der auch Qualitätsscans (mit Nero CD/DVD Speed) in aussagekräftiger "Qualität" unterstützt! :d

Allgemein scannen LiteOns & die alten BenQs (insbesondere 1655) am besten - heraus kommt dann eine grobe Einschätzung, die sich mit dieser Tabelle ungefähr einschätzen lässt:
qualittsscansau6.png


Wenn du mehr zum Thema wissen willst, kann ich nur Quico's selbst erstelltes Handbuch empfehlen: DVD Qualitätstests (von Brennmeister Quico)!

MfG
RZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal den Tip gelesen, daß man in der Registry die Beschränkung der Laufwerke auf Teile von Nero CD/DVD-(Disk-)Speed aufheben kann und dann der Reiter "Diskqualität" erscheint. Aber es gibt recht gute Gründe, warum ein Laufwerk von Hause aus keine Qualitätstests machen kann. Das Programm an sich ist ja Freeware, halt nur in Nero integriert. Man kann es auch separat und kostenlos herunterladen und installieren, es gibt also keinen lizenzrechtlichen Grund, eine Brennermarke von den Tests auszuschließen, sondern eben vor allem technische Gründe. Sprich, die Brenner eignen sich nicht für Qualitätstests.

Das war für mich ein Grund, mir einen LiteOn zuzulegen...
Hinzugefügter Post:
@RealZodiac

Vielen Dank für den Link zu diesem DVD-Test-Handbuch! Sowas suche ich schon lange! Endlich mal alles ausführlich und verständlich erklärt!:bigok::bigok::bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ich habe mal ... gelesen", aber nicht die Links im Thread.

Hättättää! :mad:

Geh ruhig mal davon aus, daß ich meinen Beitrag verfaßt habe, ohne alle Links zu lesen. Und ja, in dem "DVD-Test-Handbuch" ist der Trick beschrieben. Und? Macht das meine Aussage falsch? :teufel:
 
Q.E.D.
(Registry-Hack für Samsung Brenner in CD-DVD Speed auf cdfreaks.com)

Übrigens installieren die UDF-Treiber von Panasonic für XP ebenfalls nicht ohne Hack (diesmal in einer DVDDrive.ini) bei Samsung-Brennern, da erst eine Laufwerkserkennungs-Routine deaktiviert werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe ZB für meinen NEC den registry hack gemacht und der scant schon recht OK,
zwar nicht ganz so wie der Liteon, aber schon ziemlich anständig.
Bei meinem LG aber, gehts überhaupt nciht, DVDSpeed crashed.
 
Hänger hatte ich beim Qualitätstest mit CD-DVD Speed auf einem Samsung-Brenner (SH-S182M) ebenfalls. Mit Upgrade auf die nächste Version gab sich das.
Die Ergebnisse taugen kaum dazu, die Brennqualität verschiedener Brenner miteinander zu vergleichen. Aber man kann z.B. bei einem 18x - Brenner recht gut herausfinden, ob man eine Rohlings-Sorte lieber 12x brennen sollte.
 
Ähm... ich hab mir von LG per E-Mail die DVD-RAM-Treiber schicken lassen. Ob das "gehackte" Panasonics sind oder nicht, Tatsache ist, daß sie aussehen wie die Panasonics und sie funktionieren! Und zwar bislang mit LG, Optiarc und LiteOn...
 
Bei meinem LG aber, gehts überhaupt nicht, DVDSpeed crashed.

War nicht anders zu erwarten: LG-Brenner waren noch nie für Qualitätsscans geeignet bzw. von LG dafür vorgesehen!

Wenn einer einen relativ aktuellen BenQ-Brenner (ab 1640) rumzuliegen hat, sollte diesen gut aufbewahren -> mein 1655 ist für aussagekräftige Qualitäts "Gold" wert...

MfG
RZ
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh