DVI auf D-Sub-Adapter selber gebaut. Funktioniert das?

Katzenstreu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
4.126
Ort
Hamburg
Hallo,

ich habe ein MacBook, möchte einen "analogen" Monitor anschließen und habe mir einen Adapter gebaut. Es waren 4 normale und der große Pin über.

Ich kann mit diesen Infos wenig anfangen: http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface
Wer kann mir sagen, ob dieser Adapter funktionieren wird und ob es Gefahren gibt?

Grüße
Tim ;)

DVI_auf_D-Sub.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich mir den Stecker vom MacBook ansehe, stelle ich fest, dass es nur DVI-D überträgt, es liegt also gar kein RGBHV Signal an. Entsprechend kannst du das auch nicht abgreifen. RGB und H-Sync lägen auf jetzt abgekniffenen Steckern des Adapters, der Ausgang des Macs führt die erst gar nicht aus.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
da muss ich Sailor Moon zustimmen, die 4 Pins die fehlen sind zur Übertragung von RGB +H-Sync zuständig, aifak gibs ohne die auch kein analoges Signal.
 
Okay, danke euch beiden! Dann hatte es auch so nicht geklappt, wenn ich andere Pins abgekniffen hätte.

Grüße
Tim ;)
 
Das ist Quatsch, es gibt ja auch fürs MacBook nen Adapter auf VGA (hatte selber eins mit Adapter :) ). Aber da muss man sich das Teil halt bei Apple kaufen weil die sind sehr clever: Diese 4 Pins bei dem breiten Pin (genau die die du weggefeilt hast) machen den Unterschied zwischen DVI-I und DVI-D. Da liegen nämlisch normalerweise die analogen Signale an ;). Da der Apple-Adapter die aber sowieso nicht belegt hat.... Musst du wohl die 15€ investieren und noch nen Apple-Adapter kaufen.
 
Diese 4 Pins bei dem breiten Pin (genau die die du weggefeilt hast) machen den Unterschied zwischen DVI-I und DVI-D. Da liegen nämlisch normalerweise die analogen Signale an
Da liegt RGB und H-Sync. Die vertikale Synchronisierung ist auf einem anderen Pin.
Aber wenn Apple da tatsächlich eine proprietäre Lösung implementiert hat, könnte das funktionieren. Ich kenne eben nur die üblichen Standards.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh