DVI: Bringen teure Kabel etwas?

der_Schmutzige

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2005
Beiträge
5.258
Ort
Weimar
Hey Kinders, ich bin jetzt bei diversen Shops auf s*uteure DVI-D-Kabel von Oehlbach und Clicktronic gestossen; und ich frage mich:
Was bringen diese Kabel gegenüber den mitgelieferten, und sieht man überhaupt irgend etwas an der Bildqualität bei Verwendung solcher Kabel?

Oder für welche Zielgruppe sind die? Studios vllt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lange Kabel müssen im allgemeinen bessere Hochfrequenzeigenschaften aufweisen, um eine fehlerfreie Datenrückgewinnung am HDMI-Empfänger zu gewährleisten. Für eine fehlerfreie Übertragung sind daher die Kabelqualität als auch die Empfangseigenschaften des HDMI-Empfängers ausschlaggebend. Bei Kabellängen bis 5 m sind auch billige Kabel völlig ausreichend, ab 10 m wird bei hochqualitativen Kabeln mit weniger Übertragungsfehlern zu rechnen sein. Ob diese auftreten, lässt sich aufgrund der bei HDMI verwendeten TMDS-Kodierung sehr einfach an der resultierenden Bildqualität beurteilen. Dies kann man eindeutig durch farbiges „Aufblitzen“ von Bildpunkten (Pixel) oder ganzer Pixelreihen erkennen. Bildrauschen im herkömmlichen Sinne oder Farbartefakte wie bei der analogen Signalübertragung lassen sich bei HDMI daher generell ausschließen,

http://de.wikipedia.org/wiki/Hdmi

gruß fk
 
Es gibt Leute, die sind erst glücklich wenn sie für Kabel mehr Geld ausgegeben haben als für Elektronik...

:haha:

Thx Ihr Zwei, also sind diese DVI-Kabel für kurze Längen & 19"" StiNo-TFT absoluter Overkill und sollten durch den Heim-User eigentlich als Geldverschwendung angesehen werden?
 
Hm sehr hilfreich dieser Thread. Ich dachte immer das Aufblitzen von Pixeln ist ein Defekt am HDMI Port bei meinem Samsung 40R81B. Allerdings hatte ich natürlich immer im Kopf, dass es auch das Kabel sein kann. Länge ist 5m und es liegen noch andere Kabel direkt daneben verlegt. Ist nen Noname Kabel mit Plastik-HDMI Stecker, nix vergoldet. Weiß jetzt aber nicht, ob das schon doppelt geschirmt war. Kann das sogar bei einigen Filmen durch Bild für Bild weiterspringen rekonstruieren und da springen Pixel (oft rot, daher in dunklen Bildern sehr auffällig) sogar rum.

Was haltet ihr von diesem Kabel? ->
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=110150049138&rd=1&rd=1
Scheinen ja alle mit zufrieden zu sein. Oder doch eher ein Clicktronic nehmen? Vorteil bei dem Händler ist, dass ich auch gleich nen YUV/Scart Kabel kaufen kann, da wollte ich auch mal die Qualität gegebenüber meinem Scart-RGB Kabel testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde schon, dass es sich lohnt, etwas mehr Geld in die Kabel zu investieren, da das Kabel als schwächstes Glied der Kette sonst unnötig die Qualität beschneidet. Es sollte halt nur in einem angemessenen Verhältnis zur Elektronik stehen.

Bsp. Kathrein DVB-S HDTV Reciever:
Beipack-Scart = schlechte Bild; hochwertiges Scart-Kabel von in-akustik = besseres Bild; HDMI-Kabel = perfektes Bild. Alles bei Längen um 1,5 Meter.

Bsp. 17" CRT:
Mit Standard VGA-Kabel gutes Bild, mit hochwertigem BNC-Kabel aber ein besseres.

Bsp. HiFi:
Der Unterschied zwischen 08/15-Boxenkabeln und meinem in-akustik Black & White LS-1102 ist nicht gewaltig, aber durchaus hörbar.

Sicher macht es keinen Sinn, Billigstelektronik mit sündhaft teuren Kabeln zu verbinden und auf tolle Qualitätssprünge zu hoffen. Diese wird kaum in der Lage sein, die Qualitätsunterschiede darzustellen. Aber andererseits sehe ich auch nicht ein, die teuer erkaufte Qualität einer guten Elektronik durch minderwertige Beipackkabel zu verschenken. Hier ist es oft sogar so, dass hochwertige Geräte (egal ob Bild oder Ton) besonders empfindlich auf die Qualität der Verkabelung reagieren, weil sie im Gegensatz zu Discounterware überhaupt erst in der Lage sind, die Qualitätsunterschiede wiederzugeben.

So jedenfalls meine persönliche Meinung. Aber muss jeder für sich selber entscheiden, wie viel er bereit ist, dafür auszugeben.

Gruß Mike
 
@tzyn
häng doch erstmal ein 1m billigkabel ran obs am kabel liegt


Ich finde schon, dass es sich lohnt, etwas mehr Geld in die Kabel zu investieren, da das Kabel als schwächstes Glied der Kette sonst unnötig die

Beipack-Scart = schlechte Bild; hochwertiges Scart-Kabel von in-akustik = besseres

Bsp. 17" CRT:
Mit Standard VGA-Kabel gutes Bild, mit hochwertigem BNC-Kabel aber ein besseres.

Bsp. HiFi:
Der Unterschied zwischen 08/15-Boxenkabeln und meinem in-akustik Black & White LS-1102 ist nicht gewaltig, aber durchaus hörbar.
das sind alles analoge übertragungen.
bei diesen kann sich die qualität natürlich kabelabhängig verschlechtern

beim oben nachgefragten handelt es sich um digitales, da gibts 2 zustände
funzt / funzt ned
solange die signalqualität ausreichend ist um eine einwandfreie identifizierung des signals zuzulassen
entsteht kein qualitätsverlust.


gruß fk

edit:
das sind alles analoge übertragungen.
bei diesen kann sich die qualität natürlich kabelabhängig verschlechtern
bei analogübertragungen verschlechtert sich die qualität grundsätzlich
die frage ist (kabelabhängig) nur wieviel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwar das gleiche Kabel nochmal in 2m, kann aber im moment nicht mal eben was in der Distanz anschließen.
Mein momentaner Laptop hat kein DVI, daher geht auch diese Möglichkeit nicht.

Aber ich denke schon, dass es am Kabel liegt. Ist an allen HDMI Ports der Fall.
Ist nur die Frage ob
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=320137268760&rd=1&rd=1
oder
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=110150049138&rd=1&rd=1

Tendiere zum zweiten Kabel, da es eigentlich alles hat. Ferritkerne, doppelt geschirmt, vergoldete Anschlüsse (24k), OFC (99,99% sauerstofffrei).
Zudem 100% Zufriedenheit bei den Kunden ist schon ne Hausmarke bei über 20000 Bewertungen.

Achso übrigens habe ich genau das, was da oben beschrieben wurde. Aufblitzen von Pixeln (oft rot, bzw die sind halt am auffälligsten, blau kommt auch vor) und sogar Streifen (die eher weiß).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bsp. Kathrein DVB-S HDTV Reciever:
Beipack-Scart = schlechte Bild; hochwertiges Scart-Kabel von in-akustik = besseres Bild; HDMI-Kabel = perfektes Bild. Alles bei Längen um 1,5 Meter.
Wobei HDMI bei den HDTV Receivern mit Vorsicht zu genießen ist. SD-TV kann hier nur progressiv ausgegeben werden (oder dann in 1080i, was wiederum problematisch ist, weil gutes HD Deinterlacing noch seltener ist). Und die Deinterlacer in den Receivern sind nun naturgemäß nicht wirklich etwas Besonders. Da kann es durchaus sein, dass der TV besseres Deinterlacing bietet. In dem Fall wäre eine Übertragung per RGBS oder YPbPr ("YUV" - können manche Receiver am Scartausgang anlegen) besser geeignet, wenn man nicht gerade die Möglichkeit hat, das Deinterlacing wieder brauchbar rückgängig zu machen (der iScan VP50 bietet das unter dem Namen PReP (Progressive ReProcessing) an). Vernünftiges Kabel ist wichtig, aber gerade bei überschaubaren Längen muß es kein "Voodoo-Teil" sein.

Ein wirklich perfektes Bild wird man im Prinzip mit einer SDI Ausgabe bekommen, da wird das Signal direkt vom Decoder abgegriffen.

Bei HDMI/ DVI ist es bei kurzen Kabellängen ähnlich. Hier kann man eigentlich zu irgendeinem Teil vom "Grabbeltisch" greifen, die differenzielle Übertragung ermöglicht im Prinzip dann sogar den Verzicht auf jegliche Schirmung. Gleichwohl hatte auch ich einmal Pech, dass bereits ein 2 Meter Kabel nicht ging, wenn HDCP mit anlag.
Bei größeren Längen empfiehlt sich schon ein besseres Kabel, gerade wenn es um Übertragungen im Grenzbereich der 165MHz geht (1080p50/60). Wenn es zu Bildausfällen oder blinkenden Pixeln kommt bzw. gar der HDCP Handshake nicht mehr klappt, ist das ärgerlich. Clicktronic ist hier eine ganz vernünftige Lösung ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Vorteil bei dem Händler ist, dass ich auch gleich nen YUV/Scart Kabel kaufen kann
Nimm lieber den Oehlbach Scart auf 4x Cinch Adapter (RGBS/ YUV), der ist gar nicht so teuer. Damit bist du flexibel und kannst dann vernünftige Kabel kaufen. Ich hatte mit einem Scart auf 4x Cinch Kabel (RGBS, mein VP kann das nur per 4x Cinch annehmen) mal ziemliches Pech in Sachen Qualität gehabt.

http://www.al-kabelshop.de/shop/?bestellnr=Oehlbach-4515-DBOX&referer=fd

Gibt es vielleicht auch irgendwo günstiger, ich hatte meinen für 10 Euro als "Austellungsstück" abgegriffen :-).

Scheinen ja alle mit zufrieden zu sein. Oder doch eher ein Clicktronic nehmen?
Zumindest beim Bestellen wäre das zu empfehlen - da ist das Rücksenden ja wirklich ärgerlich. Und Clicktronic ist ja nun auch nicht jenseits aller Vernunft. Zudem könntest du dir ja ein Geschäft aussuchen, bei dem du auch den Adapter bekommst.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Find den Adapter jetzt nicht sonderlich günstig, muss ich sagen. Dafür brauch ich ja dann noch ein vernünftiges YUV Kabel. Und das nur ums mal eben zu testen. ;)

Aber was sagst denn zu dem andern Kabel? Hat doch eigentlich auch alles. Oder würdest du zwischen den beiden definitiv das Clicktronic empfehlen? So wie ich das sehe hat das aber keine Ferritkerne an beiden Enden, so wie das HomeCinema. Und auch sonst liest sich das von den Daten sehr vernünftig. Hab ja wie gesagt jetzt nen absolutes 0815 5m Kabel, wo wahrscheinlich gar nix davon zutrifft. Und so oft blitzen die Pixel auch nicht auf. Denke doppelte Schirmung und die Ferrite sowie OFC + 24k vergoldete Anschlüsse sollten doch wohl reichen?! :)
 
ich finde man sollte auch beim digitalen dvi kabel nicht sparen. aus mehreren gründen. zum einen sind die stecker bei den beipackstrippen meist nicht wirklich hochwertig, wackeln schnell, greifen nicht richtig. zum anderen sind die kabel meist nicht sonderlich gut abgeschirmt was auch schnell dazu führt, dass die kabel abknicken.

zwar ist dvi digital, dass ist schon richtig. aber auch nicht so wirklich. denn bei dvi gibts meines wissens nach keinerlei fehlerkorrektur, wie z.b. in anderen digitalen übertragungen der pc technik. heisst, wenn du bedingt durch ein billiges kabel irgendwo schon einen fehler drin hast, und das ist bei billigen kabeln schnell mal der fall, dann bleibt der fehler auch drin und äußert sich in einem schlechten bild. es muss ja kein oehlbach sein, aber hochwertig im sinne von massiv sollte es schon sein.
 
Find den Adapter jetzt nicht sonderlich günstig, muss ich sagen. Dafür brauch ich ja dann noch ein vernünftiges YUV Kabel.
Lohnt sich in dem Falle aber. Zumal der Adapter, wie gesagt, auch RGBS als 4xCinch weitergibt. Gibt ja Situationen, in denen man das so benötigt. Zum "nur mal ausprobieren" braucht es das sicher nicht - aber so wirklich übertrieben ist das Teil preislich nicht positioniert. Hat, auch von der Haptik her, nichts mit den billigen Plastik Scart auf FBAS/ S-Video Adaptern zu tun, die man so kaufen kann.

Aber was sagst denn zu dem andern Kabel? Hat doch eigentlich auch alles. Oder würdest du zwischen den beiden definitiv das Clicktronic empfehlen?
Klar kannst du auch das andere Kabel probieren. Nur beim Versand rate ich immer eher zur "sicheren" Lösung - wobei die 5 Meter nun ja auch noch keine überirdische Anforderung sind. Insofern: Spricht auch nichts gegen diese Option. Wäre gut, wenn du das Kabel dann auch mal irgendwie mit 1080p50/60 testen könntest, weil das nahe an die Maximalbandreite herankommt.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh