DVI Doch nicht gleichwertig zu HDMI ?

Mr.Wifi

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2008
Beiträge
8.031
Ist diese Einstellung mit einem DVI > HDMI Kabel nicht möglich oder liegt es am Kabel dass ich die Einstellung die auf dem Bild zu sehen ist nicht vornehmen kann ?

farbformathx6.jpg


Bei mir sieht es so aus :



Mein System ist HDCP "fähig", doch was bedeutet das Schloss welches auf dem Kabel der Abbildung zu sehen ist ? Dass das Kabel Schrott ist ? :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das schloß soll wohl die verschlüsselung darstellen, welche du natürlich nicht mit nem dvi>hdmi kable übertragen kannst
da bräuchtest schon nen hdmi port als ausgang
 
Verstehe ich nicht, die DVI Ausgänge der Graka sind doch HDCP ( Entschlüsselungs ) fähig, sonst würde HDCP ja keinen Sinn machen bzw. wäre es schlicht betruch bzw. arglistige Täuschung wenn die Graka Hersteller die Grakas als HDCP fähig verkaufen... :confused:

Btw, warum ist betruch mit g hier im Forum zensiert ? :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
das schloß soll wohl die verschlüsselung darstellen, welche du natürlich nicht mit nem dvi>hdmi kable übertragen kannst
da bräuchtest schon nen hdmi port als ausgang

Falsch. HDCP geht auch über DVI und auch über DVI zu HDMI Adapter.
 
so ist es! ich benutze schon seit ewigkeiten ein dvi-auf-hdmi-kabel. bisher keine probleme, auch mit hdcp nicht. bei mir wird sogar der ton mitgesendet!

Gruß
g.m
 
Kannst du bei dir denn Ycbcr 444 auswählen Ganja ?
 
jepp! wollte ich gerade schreiben. ich kann beides wählen. also rgb oder eben ycbcr 444.

Gruß
g.m
 

Anhänge

  • farbformat.jpg
    farbformat.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist mein Kabel doch schrott ! Daran muss es liegen :wall:

Habs mir beim kauf des TV´s einfach mit in den Warenkorb gelegt da es eben "günstig" war, die eh kein anderes DVI - HDMI Kabel hatten und ich die Versandkosten von nem anderen Shop sparen wollte.

http://www.redcoon.de/index.php/cmd...d/8026/Markenprodukt_Kabel_DVI_ST_HDMI_ST_2m/

Mal sehen werd mich in der City mal nach nem höherwertigen Kabel umsehen ;)
 
War auch letztendlich der Annahme dass diese Option nur über einen HDMI out zur Verfügung steht, aber es geht wohl doch über nen DVI out, siehe Ganja ;)...

Am Treiber kanns glaub ich auch nicht liegen, war bei 3 Treibern die ich bisher testete dasselbe. Die Onboard GPU´s nutzen ja praktisch die selben Versionen...
 
also ich benutze auch kein high-end-kabel. meines ist ca 3 meter lang, relativ dick da scheinbar gut issoliert und hat knapp 17e gekostet.
hatte früher eine geforce 8500gt für die bildausgabe benutzt und die hat eben nur dvi. nachdem ich dann auf ein vollintegriertes board, das unter anderem auch einen hdmi-anschluß hat, umgestiegen bin, hatte ich keine lust da extra ein hdmi kabel dranzuklemmen, sondern hab das dvi-auf-hdmi-kabel einfach dranngelassen. funktioniert wie gesagt bestens. bisher keine probleme feststellbar.
marke des kabel ist inline.

mal etwas zum signal: das signal ist bei dvi und hdmi eigentlich genau das gleiche. deshalb sollte es da keine unterschiede geben was das reine bildisgnal angeht. der wesentliche unterschied beider anschlußvarianten ist, das über hdmi auch ton übertragen wird. in der dvi-spezifikation ist nur die bildübertragung vorgesehen. wer die praxis kennt, weiss aber wohl, das dies mit vorsicht zu genießen ist!
bei meiner dezidierten gf 8500gt, hatte ich auf dem dvi nämlich auch ton. selbst mit dem jetzt benutzen mainboard wird ton über hdmi gesendet!
die dvi-spezifikation so wie sie gedacht war, wird nicht immer so verwendet...



Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du bei dir denn Ycbcr 444 auswählen Ganja ?

Wofür willst Du denn überhaupt YCbCr auswählen ? Du bist doch einer von den avisynth Hochskalierern im Forum oder habe ich das falsch in Erinnerung ? Wenn Du YCbCr auswählst und vorher skalierst, dann kann Dein TV/Beamer nicht mehr wissen ob das Ausgangsmaterial in ITU-R BT.601 oder 709 vorlag und die Wandlung wird daher öfters mal in die Hose gehen. "RGB" (ist ehh immer automatisch 4:4:4, was anderes gibts bei RGB nicht) ist die *richtige* Einstellung für HTPCs und dann einfach vorher vernünftig wandeln (ffdshow mit dem HQ Hacken, oder madVR, oder per shader in MPC HC), lass Dir nciht einreden das YCbCR besser wäre, das kommt höchstens von Leuten die noch nie nachgemessen haben und alle Pi_mal_Daumen einstellen...
 
Ich wollte einfach mal testen wie es mit Ycbcr 444 aussieht. Einige Berichten ja dass sie so und mit der aktivierung von Xyvcc Colour im TV noch zufriedener sind, vor allem Samsung owner. Mein TV hat 10bit und ne Xyvcc Option von daher wollte ich das mal testen ;)

Ist nicht so dass ich nicht zufrieden bin damit wie es momentan aussieht, einfach so aus Neugier und die Sache mit der DVI Einschränkung regt mich halt aus Prinzip auf. Professionell nachgemessen hab ich auch noch nix, ich stelle auch alles Pi x Daumen ein von daher ist es mir eigentlich egal was denn nun technisch und theoretisch korrekt wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich denk dafür ist hdmi hauptsächlich gedacht!??

HDMI ist dafür gedacht die neuen HD Formate in einen einfachen Stecker zu zwängen ( wie Scart damals ) und dabei die Bandbreite im Gegensatz zu DVI zu erhöhen für HD-Tonformate etc.
 
Einige Berichten ja dass sie so und mit der aktivierung von Xyvcc Colour im TV noch zufriedener sind, vor allem Samsung owner. Mein TV hat 10bit und ne Xyvcc Option von daher wollte ich das mal testen ;)

Was genau Null bringt, da keine kommerzielle Bluray bisher den erweiterten Farbraum nutzt - würde nur was bringen mit selbstgedrehten Urlaubsvideos per HD-Kamera die den erweiterten Farbraum nutzt.
 
Was genau Null bringt, da keine kommerzielle Bluray bisher den erweiterten Farbraum nutzt - würde nur was bringen mit selbstgedrehten Urlaubsvideos per HD-Kamera die den erweiterten Farbraum nutzt.

wieviel es bringt, entscheidet einzig der fernseher und nein, es liegt nicht am kabel.


(..)

mfg
tobi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh