DVI oder zwingend HDMI?

Swp2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2006
Beiträge
7.934
Ort
Baden-Württemberg
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem neuen, größeren Monitor. Da für mich die optimal größe somit ein 24" Monitor wäre, stehe ich nun vor der Frage ob ich gleich einen mit HDMI Anschluss nehmen sollte, da die ja die zukünftige Schnittstelle sein wird und warscheinlich DVI ablösen wird?

Andereseits sind die Preise für einen DVI Monitor lukrativer für mich (viel billiger als HDMI).
Was sind sonst noch die Vorteile von dem HDMI Anschluss? Klar Sound wird ebenfalls übertragen, deshalb werden die meisten Monitore noch Boxen integriert haben, die jedoch für mich nebensache sind, da ich seperate Boxen habe.

Von der Bildqualität dürfte es normalerweise ja keine unterschiede zu DVI geben, da digital eben digital ist und bleibt oder?

Was würde ihr machen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da bist du wohl falsch informiert.

Die zukünftige Schnittstelle ist der Displayport. HDMI ist eine Schnittstelle für den Multimediabereich. Für den PC Bereich ist es eben der Displayport(der den DVI ablöst). Daher würde ich eher hier mein Augenmerk drauf legen.

Ansonsten ob nun DVI oder HDMI, das ist völlig egal, weil man zwischen beiden wild adaptieren kann, das ist also egal. Wenn du DVI am TFT hast und HDMI an der GPU, dann nimmste Adapter oder gleich richtige Kabel, dann kannste die verbinden.

HDMI ist nur an den meisten GPUs mit dran, weil man die Möglichkeit schaffen wollte auch an TV-Gerät zu gehen. Was früher der TV-Out über Cinch(oder SVideo) war, ist heute der HDMI Port. (wenn gleich der HDMI multifunktionaler ist, aber die Analogie passt trotzdem)
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch ist HDMI ab Version 1.3 besser und hat auch in sachen Bildqualität einige zusätzliche Features, praktisch müssen Monitor und Graka diese auch unterstützen und nutzen.
Der Abgesang auf DVI hat zwar schon begonnen, ich glaube aber, wir werden es noch langa an Grakas sehen und notfalls gibt es immernoch Adapter. Ich würde nicht auf biegen und brechen auf HDMI bestehen.

Allerdings ist inzwischen gerade bei 24"-Monitoren so verbreitet, dass sich die Frage stellt, welche Modelle du denn im Kopf hast, die kein HDMI (oder Displayport) haben.
 
Die Dell Monitore mit IPS Panel bzw. viele Buisness Monitore haben kein HDMI Anschluss sondern DVI und DP weil wie oben ja schon HDMI eher die Multimedia Schnittstelle ist.
 
Ansonsten ob nun DVI oder HDMI, das ist völlig egal, weil man zwischen beiden wild adaptieren kann, das ist also egal. Wenn du DVI am TFT hast und HDMI an der GPU, dann nimmste Adapter oder gleich richtige Kabel, dann kannste die verbinden.

Aber wenn ich nun gleich ein HDMI Kabel benutze brauche ich wiederum ebenso ein Adapter wenn ich zwei unterschiedliche Anschlüsse am TFT bzw. der GPU haben. Dann ist es ja egal welches Kabel ich benutze oder?

@ all other

Gut, welchen Monitor ich im Auge habe ist eben noch fraglich. Ich wollte eben nicht mehr als 250 Euro ausgeben und in diesem Preissegment schon den besten nehmen. Bekommt man da etwas vernünftiges?

Welches Panel usw. kenne ich mich nicht so aus, was ist den ein gutes? Mein Nutzungsverhalten ist 40% Office 60% Gaming DvD eigentlich zu selten als das ich es hier erwähnen müsste!
 
Eben weil es egal ist, welches Kabel du benutzt, kann es dir egal sein, welche Schnittstelle der TFT hat, mehr oder weniger.

DVI ist im Moment noch die Schnittstelle der Wahl, wenn es darum geht TFTs an eine GPUs anzubinden. Sie ist zu dem auch noch "verreigel"bar, das kann HDMI so nicht leistet.
Das wäre für mich erstmal der Grund DVI einzusetzen.

Von den oben genannten Vorteilen bezüglich HDMI1.3 wirst du an einem TFT nie was nutzen. Letztendlich ist ein HDMI Port an einem TFT auch nur eine Möglichkeit direkt seine PS3 oder Bluray Player anzuschließen. Also genau der andere Weg GPU-HDMI-TV-Gerät. Aber auch hier kann man sich per DVI Adapter behelfen, wenn kein HDMI am TFT dran ist. Da heute alle TFTs auch HDCP können, gibt es hier auch kein Problem.

Daher nochmal, DVI oder HDMI ist KEIN Kaufargument, maximal die Anzahl der Schnittstellen.

Daher würde ich hier unbedingt auf DP achten, auch wenn die Schnittstelle ggf einige Nachteile hat, wenn man Multiscreen nutzt, aber das ist, zumindest meiner Meinung nach zu vernachlässigen, dazu bietet sie, zumindest zukünftig, mehr Vorteile. (vor allem, wenn man mehr als 2 TFTs an einer GPU haben möchte)

Welche Geräte, das muß man sehen. Ich habe hier ein paar LA2405wg von HP, eben wegen Displayport. Aktuell ist auch der Dell 2412M (so hieß der glaube ich) auch eine gute Option, bietet neben DP auch noch LED und IPS Panel. Nur manchmal soll er wohl pfiepen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DVI ist im Moment noch die Schnittstelle der Wahl, wenn es darum geht TFTs an eine GPUs anzubinden. Sie ist zu dem auch noch "verreigel"bar, das kann HDMI so nicht leistet.
Das wäre für mich erstmal der Grund DVI einzusetzen.

Was meinst du mit verreigelbar?

Daher würde ich hier unbedingt auf DP achten, auch wenn die Schnittstelle ggf einige Nachteile hat, wenn man Multiscreen nutzt, aber das ist, zumindest meiner Meinung nach zu vernachlässigen, dazu bietet sie, zumindest zukünftig, mehr Vorteile. (vor allem, wenn man mehr als 2 TFTs an einer GPU haben möchte)

Ich möchte natürlich meinen bisherigen Monitor weiter verwenden und im Dualbetrieb nutzen, gibt es dementsprechend auch Adapter von DP auf DVI?
 
Würde auch den Dell Ultrasharp U2412M empfehlen. Hab den U2410 und der ähnliche U2412M ist für <250€ wirklich ein gutes Angebot.

AFAIK gibt es für Displayport Adapter auf quasi alles, teils passiv, teils aber nur aktiv und teuer.

Zum Thema HDMI an TFTs: Oft sind TFTs z.B. bei der Bildfrequens auf 60Hz beschränkt und haben z.B. Probleme mit DVD- bzw BD-Playern, die nur in 50Hz asugeben können, oder gar mit 24p-Ausgabe. Ebenso ist es bei TFTs mit 16:10 Bildformat nicht selten so, dass sie 16:9-Signale nur leicht verzerrt annehmen können. Insofern sind auch TFTs mit HDMI nur eingeschränkt als TV-Ersatz einsetzbar. HDMI ist auch wirklich eher für Multimedia (Lossless Aufiostreaming, 3D, Farbraum etc), wobei Displayport da auch aufholt, aber schon jetzt Bandbreite für wesentlich größere Auflösungen hat.

Ich würde aber nicht sagen, dass DVI alleine noch uneingeschränkt zu empfehlen ist. Es gibt tatsächlich Monitore, die vom ein oder anderen Feature von HDMI oder DP Gebrauch machen.
 
Was ist eigentlich eher zu empfehlen 16:9 oder 16:10.

Oder doch ehnder einen 4:3 wie ich ihn jetzt auch habe.
 
DVI hat links und rechts jeweils eine Schraube, wird also mechanisch fest mit dem Gerät verbunden. HDMI hält allein über die Kontaktspannung.

Es gibt Adapter von DP auf DVI, aber dass muss bei mehr als 2 Monitoren an einer GPU meist ein aktiver sein.

Den genannten Dell kann ich empfehlen, notfalls bestellst du bei Amazon, da kannst du problemfrei solange tauschen, bis du einen gefunden hast, der nicht fiept. Meiner war 1a.

@underclocker: Was meinst du mit Problemen bei Multiscreen und DP?
 
@swp
Du kannst am DVI Kabel deinen TFT durch die Gegend tragen, versuch das mal bei HDMI. (DVI ist verschraubbar, was ein versehentliches rausziehen unterbindet) - bitte nicht versuchen!-

Zur weiteren Verwendung deines TFTs muß man sehen, was du für eine GPU hast und was da noch alles dran soll. Aber es gibt durchaus Möglichkeiten, das ist aber eine Sache, die kein Kaufargument ist. Man bekommt es auf jeden Fall hin.
Wenn du den DP des TFT nutzen möchtest, dann MUßT du aber auch den DP der GPU nutzen. DVI GPU auf DP TFT geht nicht, bzw nur mit EXTREM teureren Konvertern. (umgekehrt also DP GPU auf DVI TFT ist das einfach und im teuersten Fall mit 30EUR Konverter günstig zu bewerkstelligen)

@tiger
Was spricht denn deiner Meinung nach für HDMI (als Gegenoption für DVI) an einem ComputerTFT? Wer das Teil also Multimediamaschine nutzen will, der sollte HDMI ins Auge fassen. Das ist aber bei einem ComputerTFT nicht gegeben.

@jojo
Wenn du den DP TFT ausmachst, dann meldet sich der TFT an der GPU ab. Was dazu führt, dass sich der Desktop zum Teil anders aufbaut. Der Rechner weiß zwar, was wo war und passt beim Wiedereinschalten alles wieder an. Jedoch flackert das Bild. Das ist bei DVI nicht der Fall. Da kannste machen was du willst.
Manchmal frag ich mich, was da eigentlich los ist, da gibt es die lustigesten Versionen der Anordnung. Kann aber auch ein Softwareproblem sein und damit auf die Treiber zurückzuführen, oder auf Windows.

@swp#2
Das ist eine Frage die du dir selber beantworten mußt. 16:9 ist die Auswahl deutlich größer, 16:10 sind eher businessTFTs, was mehr Geld kostet. ~200EUR
Meiner Meinung nach ist 16:10 zum Arbeiten besser geeignet. Damit bekommt man DIN A4 2x nebeneinander 1:1 hin und hat noch Platz für die Taskleiste und Menüs. 16:9 ist dann eher für Filmchen kucken, da diese in 16:9 das Kinoformat vorliegen und damit keine schwarzen balken haben. Ist ja analog zu fullHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jojo
Wenn du den DP TFT ausmachst, dann meldet sich der TFT an der GPU ab. Was dazu führt, dass sich der Desktop zum Teil anders aufbaut. Der Rechner weiß zwar, was wo war und passt beim Wiedereinschalten alles wieder an. Jedoch flackert das Bild. Das ist bei DVI nicht der Fall. Da kannste machen was du willst.
Manchmal frag ich mich, was da eigentlich los ist, da gibt es die lustigesten Versionen der Anordnung. Kann aber auch ein Softwareproblem sein und damit auf die Treiber zurückzuführen, oder auf Windows.

Was ich damals mit dem Dell 2711w viel schlimmer fand war die Tatsache, der der TFT nach dem Einschalten erst wieder neu erkannt werden musste. Hätte ich nicht noch einen per DVI angeschlossenen Monitor gehabt, hätte ich den Rechner blind neustarten müssen. Unschöne Sache damals, aber die kann sich inzwischen geändert haben.
 
Bei mir wird er automatisch erkannt.

Es gibt bei, zumindest bei mir, die eigenartigesten Desktopzusammenstellungen, wenn nicht alles TFTs an sind. Da habe ich mir aber auch noch nicht weiter mitbeschäftigt. An/Aus wie ich will, solange alle wieder an sind, ist alles IO.
 
Meiner Meinung nach ist 16:10 zum Arbeiten besser geeignet. Damit bekommt man DIN A4 2x nebeneinander 1:1 hin und hat noch Platz für die Taskleiste und Menüs. 16:9 ist dann eher für Filmchen kucken, da diese in 16:9 das Kinoformat vorliegen und damit keine schwarzen balken haben. Ist ja analog zu fullHD.

Demnach habe ich beim Film gucken oben und unten einen kleinen schwarzen Streifen? Wie sind die 16:10 beim Gamen? Sind die dafür auch geeignet?

4:3 nimmt heute demnach niemand mehr?
 
ja @Balken

Gamen ist egal, solange das Game die Auflösung kann, was aktuelle Games tun, stellste eben nicht 1920x1080 ein, sondern 1920x1200. (schlägt sich minimal in den Frames nieder, da ja mehr Pixel berechnet werden müssen)

4:3 gibt es nicht mehr. Kannst ja mal nen aktuellen TFT mit dem Maßen suchen.
 
Keine schwarzen Balken beim 16:9 1080p TFt ist, zumindest bei Quellmaterial von DVD oder BD, Wunschdenken. Die meisten Filme liegen auf diesen Medien im Seitenverhältnis von 1:2,35 bis 1:2,4 vor (1920x1080 ist ~ 1:1,78). Die Balken sind mit einem 16:9 TFT also nur etwas kleiner als beim 16:10.

Ne, 4:3 kriegste eigtl. garnichts aktuelles mehr.

Wegen Games: Es gibt AFAIK einige wenige Games, die 16:10 oder 16:9 oder nicht oder nicht gut können, meist können sie aber beides oder (bei älteren Titel) keins von beidem gleichgut.

Wegen HDMI: Ich glaub, da hab ich was verwechselt, wenn, werden TFTs wohl eher die Features von DP wie 10Bit o.ä. unterstützen, als die von HDMI.
 
Würde auch den Dell Ultrasharp U2412M empfehlen. Hab den U2410 und der ähnliche U2412M ist für <250€ wirklich ein gutes Angebot.
Der Kontrast von 1000:1 und 300cd/m² reichen aus?

8ms ebenfalls zum zocken? Früher hieß es doch mal unter 5ms muss ein TFT haben das er fürs gamen geeignet ist, stimmt das nicht mehr heute?

---------- Post added at 19:15 ---------- Previous post was at 18:35 ----------

Gibt es sonst noch Monitor Empfehlungen, den auf unterschiedlichen Plattformen bekommt man immer wieder zu lesen
"IPS Glitzern"
"Gelbstcih"
(Dell U2412M)

Das möchte ich natürlich vermeiden.
 

keine Ahnung, was ist zurzeit aktuell?

---------- Post added at 20:14 ---------- Previous post was at 20:11 ----------

Der Kontrast von 1000:1 und 300cd/m² reichen aus?

8ms ebenfalls zum zocken? Früher hieß es doch mal unter 5ms muss ein TFT haben das er fürs gamen geeignet ist, stimmt das nicht mehr heute?

---------- Post added at 19:15 ---------- Previous post was at 18:35 ----------

Gibt es sonst noch Monitor Empfehlungen, den auf unterschiedlichen Plattformen bekommt man immer wieder zu lesen
"IPS Glitzern"
"Gelbstcih"
(Dell U2412M)

Das möchte ich natürlich vermeiden.

die 8ms beziehen sich nicht auf die Gesamtlatenz, ältere Monitore kommen auf 30ms
 
DP 1.2 ist aktuell und reicht aus.

Du kannst über einen DP Link bis zu 4 FullHD Bildschrime @ 60Hz betreiben ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh