benselma
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.01.2017
- Beiträge
- 1
Möglicherweise kann ein Experte von Euch diese Frage beantworten.
Habe ein ganz normales Netzwerk zuhause mit DSL-Router. Nun habe ich einen zusätzlichen LTE 2 Router, der kann aber ausschliesslich VPN und soll den externen Zugriff auf einen Kameraserver ermöglichen (mein DSL ist dafür im Upload zu langsam). Der LTE 2 Router hat eine dynamische öffentliche IP. Der kann aber die IP Adresse nicht an einen DynDNS-Dienst (z.B. DynDNS.org, no-ip.com, etc) melden, da er wirklich nur VPN (PPTP und IPSec) kann, d.h. damit kommt man nicht ins Internet. Hierzu meine Frage:
Kann ich eine Art DynDNS-Client in meinem Netzwerk aufbauen, welcher
1.) die IP Adresse des LTE 2 Routers abfragt und
2.) diese IP dem DynDNS Host (z. DynDNS.org) über den DSL-Gateway weitermeldet.
Eigentlich macht das ja der Router gleich selbst. Aber das geht ja bei mir nicht, denn dieser Router kann nur VPN und hat demnach keine Verbindung ins Internet, bzw. zum DynDNS Host. Daher muss die IP-Medlung ein anderer Client über eine andere Verbindung erfolgen.
Bin sehr gespannt auf die Lösung!!!
Benselma
Habe ein ganz normales Netzwerk zuhause mit DSL-Router. Nun habe ich einen zusätzlichen LTE 2 Router, der kann aber ausschliesslich VPN und soll den externen Zugriff auf einen Kameraserver ermöglichen (mein DSL ist dafür im Upload zu langsam). Der LTE 2 Router hat eine dynamische öffentliche IP. Der kann aber die IP Adresse nicht an einen DynDNS-Dienst (z.B. DynDNS.org, no-ip.com, etc) melden, da er wirklich nur VPN (PPTP und IPSec) kann, d.h. damit kommt man nicht ins Internet. Hierzu meine Frage:
Kann ich eine Art DynDNS-Client in meinem Netzwerk aufbauen, welcher
1.) die IP Adresse des LTE 2 Routers abfragt und
2.) diese IP dem DynDNS Host (z. DynDNS.org) über den DSL-Gateway weitermeldet.
Eigentlich macht das ja der Router gleich selbst. Aber das geht ja bei mir nicht, denn dieser Router kann nur VPN und hat demnach keine Verbindung ins Internet, bzw. zum DynDNS Host. Daher muss die IP-Medlung ein anderer Client über eine andere Verbindung erfolgen.
Bin sehr gespannt auf die Lösung!!!
Benselma