[Übersicht] DynDNS-Service: Frage an die echten Netzwerk Experten unter Euch!

benselma

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2017
Beiträge
1
Möglicherweise kann ein Experte von Euch diese Frage beantworten.

Habe ein ganz normales Netzwerk zuhause mit DSL-Router. Nun habe ich einen zusätzlichen LTE 2 Router, der kann aber ausschliesslich VPN und soll den externen Zugriff auf einen Kameraserver ermöglichen (mein DSL ist dafür im Upload zu langsam). Der LTE 2 Router hat eine dynamische öffentliche IP. Der kann aber die IP Adresse nicht an einen DynDNS-Dienst (z.B. DynDNS.org, no-ip.com, etc) melden, da er wirklich nur VPN (PPTP und IPSec) kann, d.h. damit kommt man nicht ins Internet. Hierzu meine Frage:

Kann ich eine Art DynDNS-Client in meinem Netzwerk aufbauen, welcher
1.) die IP Adresse des LTE 2 Routers abfragt und
2.) diese IP dem DynDNS Host (z. DynDNS.org) über den DSL-Gateway weitermeldet.


Eigentlich macht das ja der Router gleich selbst. Aber das geht ja bei mir nicht, denn dieser Router kann nur VPN und hat demnach keine Verbindung ins Internet, bzw. zum DynDNS Host. Daher muss die IP-Medlung ein anderer Client über eine andere Verbindung erfolgen.

Bin sehr gespannt auf die Lösung!!!

Benselma
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
[Kein Experte]
Das klingt spannend. Du brauchst also ein Gerät XYZ, was die (Internet-)IP des LTE-Routers abfragt. Dafür muss das Gerät XYZ irgendwie auf den Router zugreifen können (der nur VPN kann?!?) und die Abfrage "wie-ist-meine-IP" machen. Deine Kameras, die (per VPN?) an dem Router hängen, können das vermutlich nicht. Es kann auch sein, dass die "Adressübersetzung" Deiner öffentlichen IP (die eine geteilte IP sein könnte), überhaupt nicht transparent möglich ist, weil die Mobilfunkbetreiber das je nach Tarif gar nicht erlauben bzw. den Traffic nicht transparent übersetzen, was Dir die VPN-Möglichkeit killt und Dich in einen anderen (sprich: teureren Business-)Tarif zwingen würde. Wobei mir nicht klar ist, was das bedeuten soll, dass der Router nur VPN kann. mit dem man nicht ins Internet kann. Wie nutzt Du den Router denn dann? Kannst Du den Kameraserver per LAN anschließen? Kannst Du andere Geräte (PC/Laptop) anschließen oder verbinden? Wie konfigurierst Du den Router denn?
[/Kein Experte]


Ein paar Angaben wären aber vermutlich für die richtigen Experten noch ganz hilfreich:
Welcher Mobilfunk-Anbieter?
Welcher Router?
Welcher DynDNS-Dienst?
Was für ein Kamera-Server, gekauft oder selbst gebaut?

Solltest bei der Telekom hängen und deren Speedschrottport-Router verwenden, spreche ich Dir nach 5 Minuten googlen schon mal vorsorglich mein Mitgefühl aus.
 
Ich würde erstmal klären, was das Teil jetzt konkret überhaupt kann auf IP-Ebene, sonst bringt das mit dem DynDNS mal gar nichts.
 
Was für einen LTE Anbieter/Tarif hast du? Im normalfall bekommst du bei LTE keine Öffentliche IP, sondern wirst über den Funkmast nochmal umgeleitet und dort prallen die ganzen Anfragen dann ab.

Was für Hardware hast du genau im Einsatz, einen Router über den man nichts ins Internet kommt ist kein Router.
Da nur der LTE Router die öffentliche IP kennt kann nur er sie bei DynDNS hinterlegen, alternativ muss das ein Client hinter dem LTE Router erledigen aber dazu MUSS er über diesen ins Internet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh