E 6400 OC Brauche Dringend Hilfe

Solidus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2006
Beiträge
107
Ich habe diese fragen schon in anderen Thema erstellt aber mir kommt es so vor wie wenn da niemand rein schaut also hier nochmal meine Problem fälle:

Ich beschäftige mich schon seit längeren mit OC allerdings nur un schriftliche form. Gestern habe ich mich dann entlich getraut etwas zu Unternehmen. Ich habe zwei PC`s mit den gleichen Daten

Mein System
Mainboard DFI Infinity 975X/G
Speicher: DDR2 800 von GSkill
CPU:E6400
Grafikkarte 7900GTO
Netzteil: Tagan 480Watt mit 28A auf der 12V Leitung

bei den anderen Pc ist ein andere Netzteil

Bequit 500Watt mit 20A auf der 12 Volt leitung

Betriebssystem Vista aber das wird wohl egal sein

Allerdings ist bei mir bei 325 MHZ FSB schluss (bei beiden Pc`s )dann wird die Festplatte nicht mehr erkannt und ich muss zur 266Mhz wieder zurück und mich wieder hoch tasten so dass bei 320 Mhz das System in Ordnung bis jetzt (nur so ca 5 min Orthos,Stunden Test Folgt).

Meint ihr das geht nicht mehr weiter ich will aber nicht Spannung oder ähnliches erhöhen ich will den CPU nicht ausreizen so 2,8 GHZ wäre ich schon zufrieden. Am speicher kanns ja nicht liegen Kühler ist der Arctic Freezer 7 Pro. Und wo kan ich bei meinen Mainboard den Teiler verstellen. Vielleicht geht es wenn ich den runter setze und dann FSB hoch.


Ich hab jetzt so ca 30min Orthos Laufen lassen und die Temps der CPU`s machen mir etwas sorgen also bei den ersten PC:

Idle CPU 0: 35°C
CPU 1: 40°C
Unter Last beider ca 50 °C

Bei den zweiten PC ist es etwas schlechter das ist wohl Gehäuse bedingt:

Idle CPU 0: 43°C
CPU 1: 43°C

Unter Last beider zwischen 58 bis 62°C

Beider werte nach 30min. Orthos die Temps haben sich eigentlich nicht erhöht so wie sie in den ersten 10min waren so sind sie bis zum Ende geblieben. Bei den zweiten PC wenn ich vorne das Türchen aufmache dann senkt die Temp auf ca 55°C. Ich habe schon alles gemacht die Kühler auf volle umdrehungen und innen drin in Gehäuse alle kabel schön geordnet so dass der CPU viel luft hat zum "Atmen" vorne im gehäuse sind 2 Lüfter und hinten jeweils 1 Stück.


Was meint ihr das ok oder sind die Temps gefährlich ??
Ich weiss es ist vile zum Lesen aber es ist besser ich schreibe gleich alles infos. Hiiiiilfe bin schon ganz verzweifelt :hail:
Hinzugefügter Post:
Waren die Angaben do genau dass ihr selber nicht wisst was los ist ???:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eventuell liegt es daran das die Northbridge nicht genug spannung hat.
 
Sagt mal was ist denn das für ein Forum. Laute OC freaks und keine weiss bescheid ???

Mir scheint es das da nur welche sich untereinander helfen und der Rest kann schauen wo er bleibt.
Hinzugefügter Post:
Na toll gerade wo ich auslästern will antwortet eine :shot:
Hinzugefügter Post:
Ich habe gerade versucht der Northbridge etwas mehr spannung zu geben bin auf 1,75 gekommen tut sich nichts sobald ich auf 325 FSB gehe findet er die Festplatte nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir ähnlich...312 macht er überall mit std Werten, sobald ich aber 325 mache krieg ich den net mehr stabil zum laufen, egal was ich mache :(
 
Hallo,

ich hatte auch ein ähnliches Problem.
Ich habe mein System jetzt stabil auf 2,8 bekommen.:rolleyes:
2Std ORTHOS max. Temp zwischen 55/59 Grad
Bei den Temperaturen habe ich festgestellt,das es unter anderem
auch auf die Zimmertemperatur drauf ankommt.
Folglich ist bei geringeren Außentemperaturen auch eine
niedrigere Zimmertemperatur entspricht niedrigere CPU Temp.

Ich habe die VCore leicht erhöht,die PCIE auf 100 gesetzt;PCI auf 33,33
Die VDimm erhöht und Northbridge Spannung auf "Auto" gelassen.
Mein Corsair DDR2 667 läuft jetzt stabil auf 350 BusSpeed
(Mehr geht noch nicht)
Mehr bekomme ich nicht hin.Ich denke das es
auch an meinem Board liegt(P5B non Deluxe).

Gruss Delt@R.
 
Also das mit der Festplatte habe ich hinbekommen da gab es bei den Übertaktungseinstellungen ne Option CPU oder O.C Cpu oder so ähnlich das habe ich auf dieses O.C Cpu umgestellt und jetzt gings mit der Festplatte.:d

Allerdings gab es bei 340Mhz FSB wieder die ersten Probleme das der PC nicht starten wollte also ich konnte gar nicht ins Bios reinkommen. Ich weiss nicht ich will nicht unbedingt jetzt schon an den Spannungen rumfummeln obwohl ich es schon Ausprobiert habe.

Hat aber auch nicht viel gebracht. ich will noch etwas Hochtakten und dann bin ich zufrieden das muss doch noch etwas ohne Spannungserhöhungen gehen oder ?? Vom speicher hier sollte glaube ich kein Problem sein und das Board sollte auch keine Probleme machen denke ich. Momentan bin ich bei 2,6 Ghz so auf 2,8 nur mit FSB ist das realistisch ???:confused:
 
Hi,

hab gestern meinen neuen Prozi versucht zu übertakten, allerdings war auch bei 320 FSB schluss.

Mein System:

E6400
Asus P5B Deluxe
Gskill DDR-800

hab vcore, Pcie auf auto laufen lassen.
PCi 33.33
Vdimm 1,9

werd heut abend den PCIE fest einstellen und schauen ob sich was tut.

Hätte irgendwer noch ne idee an was das liegen könnte?

mfg Wusa
 
Also ich denke das es bei mir am Board liegt.
Mein RAM sollte eigentlich bis 400 gehen,
zumindestens hat man mir das hier im Board schon gesagt.

Weiteren Recherchen zufolge bin ich unter anderem bei diesem

Link hängengeblieben.

Demzufolge hab ich wieder einen Gang zurückgelegt.
Overclocking ja ,aber im begrenzten Rahmen.

Vielleicht wäre in meinem Fall das Gigabyte DS3P sinnvoller
als mein P5B gewesen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh