E-Mails auf mehreren Geräten

paulianer

HWLuxx SC2-Cup2 Silber#1
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2008
Beiträge
8.141
Ort
dark side of the sun
Hey!

Also ich habe drei wirklich interessante E-Mail Adressen, eine seriöse bei Web.de mit meinem Namen, eine unseriöse mit Zockernick bei Arcor und demnächst noch eine bei der Uni (denke ich mal).

Nun stelle ich mir schon länger die Frage wie ich es anstelle, diese Mails auf mehreren Geräten zu nutzen. Das hin und her nervt mich etwas, bin aber zwischenzeitlich für ein paar Wochen ohne Internet und da bin ich z.B. auf's iPhone angewiesen.

Habt ihr Tipps wie ich es am besten anstellen könnte, dass meine Mails auf dem PC, dem MacBook und dem iPhone synchron sind? Würde es z.B. reichen die E-Mails über IMAP zu holen und nach ein paar Wochen löschen zu lassen? Oder sowas?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Arcor macht das zumindest. Aber sehe ich das richtig, dass dann alle E-Mails für immer auf dem Webserver bleiben? Unendlich Platz hat der ja nun auch nicht. Oder kann ich dann am PC z.B. die E-Mails herunter laden per POP3 und nach zwei Wochen löschen lassen...wär' das sinnvoll?
 
Du kannst die auch alle bei Google-Mail bündeln. Dann hast du gleich noch einen ordentlichen Spamfilter und kannst auf alle deine eMails von beliebigen Rechnern aus zugreifen. Du kannst bei Google-Mail fremde Accounts so einbinden, dass du auch Mails mit dem ursprünglichen Absender von deinem Googlemail-Account aus schicken kannst (From-Header). Allerdings steht dann trotzdem noch in einem normalerweise unsichtbaren Header von welchem Googlemail-Account aus die Mail tatsächlich gesendet wurde.
 
Du kannst schon am Rechner POP3 nehmen, aber dann hast du wiederum nicht überall den gleichen Stand.

Nimm Imap und wenn du dann eine Email löschst, wird sie auch gelöscht. Dass sie automatisch nach zwei Wochen gelöscht werden, bietet wohl niemand an. Denn das wäre ja auch nicht sinnvoll. Stell dir vor du willst eine Email behalten und dann wird sie nach zwei Wochen gelöscht.
 
Also Arcor macht das zumindest. Aber sehe ich das richtig, dass dann alle E-Mails für immer auf dem Webserver bleiben? Unendlich Platz hat der ja nun auch nicht. Oder kann ich dann am PC z.B. die E-Mails herunter laden per POP3 und nach zwei Wochen löschen lassen...wär' das sinnvoll?

Du kannst ja beim Abholen per Pop3 einstellen, dass die Mails auf dem Server belassen werden. Zu dem Part mit dem Löschen nach 2 Wochen wurde ja ansonsten hier schon alles gesagt.
 
Nein ihr versteht mich falsch (glaube ich ^^) man kann doch bei den POP3 Einstellungen einstellen, dass die E-Mails nach dem abholen durch den Pop3 nach zwei Wochen gelöscht werden. Wenn man diese Zeit nun höher stellt, auf 4 Wochen oder so, dann sollten sich doch alle Geräte ordentlich synchronisieren können.
 
Bei POP wird aber nichts Synchronisiert.

Sagen wir auf Rechner 1 hast du via POP Emails abgerufen.
Nun gehst du mit Rechner 2 Online und schaust nach, sind die Emails entweder nicht mehr da (Löschen nach runterladen) oder sie sind noch da, aber die vom Rechner 1 aus gesendeten Emails natürlich nicht.

Bei Imap wäre nun natürlich alles da.

Wobei vorsicht, ich spreche hier von Email Abrufen mittels einem Programm. Gehe davon aus dass du auch das meinst.

Von dieser "nach 2 Wochen löschen" Einstellung habe ich noch nie was gehört.
 
Okay dann anders herum: Wie weit komme ich mit 50 Mb im Postfach? Dann müsste ich mir echt angewöhnen E-Mails zu löschen wenn ich die nicht auf einem der Geräte dauerhaft speicher...

Und synchronisiert IMAP auch gesendete E-Mails? Ich dachte diese laufen nach wie vor über SMTP?


P.S.: Hier die Einstellung:
Gibts im Thunderbird und Outlook auch.
 
Anmerkung an der Stelle: GMX lässt dich eine Vorhaltezeit einstellen... Mails die äter sind als diese Zeit, werden dann automatisch gelöscht...

Anersherum: Du wirst ja Mails auf deinem PC auch irgendwann mal löschen, wenn du sie runtergeladen hast...
Wenn ja ist IMAP dein Freund - Mails die du auf dem PC löschst, werden dann auch vom Server gelöscht... und verschwinden damit auch "von den andren Geräten"...
 
Ich denke ich werde IMAP einfach mal ausprobieren. Habe es nie für nötig empfunden E-Mails wie z.B. Thread-Benachrichtigungen aus dem Forum hier zu löschen. Wenn man mal drüber nachdenkt auch ziemlich blöd ^^.

Noch eine Frage: Ist es per IMAP möglich Ordner zu verwalten?
Edit: Noch eine weitere Frage: Welche IMAP-Postfächer könnt ihr empfehlen? Bin mit Arcor ganz zufrieden soweit...


Edit2: Geniale Sache, nach ein bisschen rumprobierne und der Hilfe von Onkel Google habe ich nun zwei Arcor-Accounts per IMAP im Outlook eingebunden. Er packt sogar gesendete E-Mails auf den Webserver. Da Web.de kein IMAP unterstütz habe ich einfach eine Weiterleitung auf eine neue Acror-E-Mail gestellt und werde statt der nun eben diese von Arcor benutzen. Danke für eure Hilfe! Und ach ja, Outlook speichert anscheinend gelöschte IMAP-Nachrichten trotzdem, vermerkt allerdings mit durchstreichen des Titels, dass diese gelöscht sind. Vom Webserver sind sie damit auch verschwunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Googlemail bietet sehr viel Platz (dürften zur Zeit deutlich über 10GB sein) und eben imap.
Wie x4u oben schon sagte kannst du dort auch deine Email Adressen bündeln.
Meine Hochschuladresse lasse ich auch auf mein GMX (imap dank Pro account) forwarden.

Und ja du kannst per imap ordner verwalten.

mfg nic
 
Hey!

Japs aber bei Googlemail finde ich leider keine passende Adresse mehr. Da es sich um eine seriöse E-Mail handel soll sollte sie nicht gerade hanswurstzocktgernecs@googlemail.weißgeradenicht sein. Nur alles, was mit mir meinem Namen einfällt ist leider schon vergeben. Ärgerlich. 10 GB sind aber schon deutlich mehr als die 50 Mb bei Arcor :fresse:
Ich könnte natürlich nur den Posteingang über Google forwarden und den Postausgang bei Arcor belassen :-/ aber das ist mir zu viel Gefummel...mal schauen wie weit ich mit den 50 MB komme.

Noch eine Frage: Gibt's ne Möglichkeit, dass beim Starten von Outlook die Ordnerbäume der verschiedenen Konten geöffnet sind?
 
Okay dann anders herum: Wie weit komme ich mit 50 Mb im Postfach? Dann müsste ich mir echt angewöhnen E-Mails zu löschen wenn ich die nicht auf einem der Geräte dauerhaft speicher...

Und synchronisiert IMAP auch gesendete E-Mails? Ich dachte diese laufen nach wie vor über SMTP?

Ich habe die Antworten dazwischen nicht gelesen.

Aber gebe dir mal Antworten hierauf.

Mit 50MB kommst du soweit bis sie gefüllt ist. Dumme Antwort aber das einzige was ich dir sagen kann.
Wenn du jeden Tag EMails mit 5MB Anhang bekommst, dann reicht es knapp eine Woche. Wenn du pro Tag 5 Emails mit 5kb Grösse bekommst, dann hält es ewigs lange. Hoffe du hast es verstanden was ich sagen wollte?

Und Imap Synchronisiert ALLES. Sonst wäre es ja überflüssig.
POP3 Synchronisiert NICHTS
 
Wenn du bei googlemail keinen geeigneten Namen mehr findest kannst du auch die komplette E-Mail-Verwaltung deiner Domain (wenn du eine hast) kostenlos an Google outsourcen. Du musst dir dazu nur einen Account bei Google Apps für deine Domain einrichten und den MX-Record der Domain auf die Google-Server umbiegen. Das funktioniert wunderbar und damit hast du dann auch keine Googlemail-Adresse mehr in einem Header-Eintrag stehen.

Ach ja, und ich meinte oben eigentlich, die eMail-Clients auf den einzelnen Geräten ganz aufzugeben und stattdessen alles über die Web-GUI von Google-Mail zu machen. Dann ist zumindest immer alles super synchron. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh