E2180 übertakten und trozdem EIST nutzen?

AirZonk!

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2005
Beiträge
426
hallo,

mich würde mal interessieren ob das so ohne weiteres möglich ist?

Vcore unter Last beträgt ja 1,325V
FSB unter Last 200mhz
Multiplikator unter Last 10x

Vcore im Idle beträgt ???
FSB im Idle 200mhz
Multiplikator im Idle 6x

Bei aktivertem Eist taktet die CPU ja nur den Multi und den Vcore runter. Um wieviel wird den der Vcore abgesenkt?

Da sich Multi und Vcore automatsich anpassen wäre ja eigentlich nur noch über den FSB zu übertakten wenn man EIST nutzen will, oder?

nehmen wir mal an ich stelle auf 250 FSB, dann bleibt der ja auch im Idle mode so hoch daraus würde sich ja dann folgende situation ergeben:

Vcore 1,00volt ??? (keine ahnung wieviel, weiß das jemand)
FSB 250mhz
Multi 6

kann es nicht sein dass die CPU im Idle dann nicht stabil läuft weil der takt (250x6) bei der niedrigen spanung nicht stabil laufen?

ich hoffe jemand blickt in der materie ein wenig durch und ich habe verständlich genug geschrieben, ansonsten einfach nachfragen.

vielen dank im vorraus für eure hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*moved*

Du kannst eh nur über den FSB übertakten, da die CPU nach oben gelocked ist. Welche Stromsparmechanismen bei overclocken noch funktionieren, hängt auch vom Board ab.
 
danke fürs verschieben...

bleibt noch die frage ob die cpu im idlemode bei 6x250 und gesenktem vcore (auf welchen wert wird eigentlich abgesehnkt?) stabil läuft?!!?

und ob das ASRock 4Core1333-FullHD auch bei übertaktetem FSB noch die stromsparfunktion EIST zuläßt.

vielleicht weiß ja jemand was dazu.

thx ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
bis jetzt noch garnicht, ich will erst sicher sein bevor ich loslege!

ich dachte aber an das ASRock 4Core1333-FullHD
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald Du den Vcore im Bios angefasst hast, verändert EIST ihn nicht mehr. Das passiert nur wenn Du ihn auf "Auto" lässt.
Aber wie bei so vielen Sachen, ist das von CPU zu CPU und Board zu Board verschieden. Wahrscheinlich wären die Werte selbst bei jemandem der genau die gleiche Hardware hat anders.

Deshalb: Ausprobieren.
Solange das System stabil bleibt spricht nix gegen EIST.
Ich habs auch an. Gibt halt ein paar Grad weniger die die Kühlung abführen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, vielen dank für eure hilfe... werde mir die cpu/board kombi kaufen... wenn nicht geht gibts ja immernoch rmclock. ;)
 
so, hab alles bei mir zu hause und fertig installiert... läuft astrein. ;)

hab mal rein interessenhalber den fsb auf 250 gestellt. klappt wunderbar und die cpu läuft idle auf 250x6=1500mhz bei standard vcore. EIST spielt also ohne zu murren mit. sind dann unter last 250x10=2500mhz...

klappt also alles wie geschmiert. ;)
 
hätte gern mal gewusst was "EIST" ist und was das kann? thx
 
Bei meinem e2160 reduziert sich der Multiplikator von 9 auf 6 und die Vcore sinkt um 0,1V
 
EIST= Ehanced intel speedstep technology

EIST regelt die cpu runter wenn sie nicht benötigt wird. bei amd heißt das cool&quiet.

beim e2180 bedeutet das konkret:

ohne last läuft die cpu aus 6x200=1200mhz bei einer cpu spannung von 1,17V

unterlast steigt der wert auf 10x200_2000mhz bei einer spannung von 1,28V

alles mit cpu-z ausgemessen...

habs
 
Es gibt aber Boards bei denen sich auch die vcore bei erhötem vcore und erhöhtem FSB absenkt. Das MSI Neo2-FR macht das z.b. und ich empfinde es als sehr angenehm ;)

Last: 2160@ 3GHz 1,275
EIST: 2160@ 2Ghz 1,175
 
obwohl ich mit rmclock den vcore verändere ändert sich am stromverbrauch (gemessen mit messgerät zwischen dem stecker) irgendwie nix...ist das normal? cpu-z zeigen die die spannungänderungen korrekt an.

hätte mir von der spannungsabsenkung unter last schon ein wenig mehr stromersparnis erwartet.

übrigens, der E2180 läuft seit 30minuten auf 2500mhz unter orthos bei minimal vcore 1,187V und fsb250mhz.. geiler prozessor! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh