E4300 Mod - Wie entfernen?

fabioff

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2007
Beiträge
162
Ein Freund hat meinen E4300 per Silberleitlack auf einen Default-FSB von 1066 gebracht. Nun habe ich ein neues Mainboard, ein Asus P5B, mein Computer will aber einfach nicht booten. Ein anderer User hier im Forum behauptet, er hatte das gleiche Problem und hat den Mod einfach rückgängig gemacht und dann lief alles problemlos. Nun meine Frage:
Wie kann ich diesen Mod am besten entfernen? Ich habe nicht viel Ahnung davon, jedoch hoffe ich dass ich das machen kann ohne etwas zu beschädigen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Gruß,
Fabio
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Drahtbürste. Nein, Scherz, bitte niemals machen! Feuerzeugbenzin oder Nagellackentferner sollte hinhauen. Terpentin dürfte auch gehen. Stinkt allerdings. Mein Allheilmittel ist Feuerzeugbenzin auch gegen WLP etc.
 
Nagellackentferner auf nen Q-Tip und dann die Stelle säubern? Muss das dann trocknen o.Ä.?
 
Trocknet an sich sehr schnell. Kannst aber auch dann einfach trocken wischen. Frag doch mal eine Frau deines Vertrauens, wie die das macht. ;)
 
So, hab mit meinem Freund geredet. Er sagt ich muss nicht den ganzen lack entfernen, ich muss die Verbindung nur unterbrechen. Also entferne ich einfach aussen am Plastik ein Stück, damit ich auch garnicht in Kontakt mit den "Pins" komme, oder?
 
So, hab mit meinem Freund geredet. Er sagt ich muss nicht den ganzen lack entfernen, ich muss die Verbindung nur unterbrechen. Also entferne ich einfach aussen am Plastik ein Stück, damit ich auch garnicht in Kontakt mit den "Pins" komme, oder?
Klar kannst du auch die Leitung einfach zertrennen.. ich würds aber trotzdem sauber gleich ganz weg machen ^^
 
Warum? :d
Hinzugefügter Post:
Habe nun mit einem Zahnstocher die Verbindung unterbrochen, alles zu entfernen hätte ne Stunde gedauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh