E4500 oder E2140 für den halben preis ?

r3c0nn3ct

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2007
Beiträge
966
Ort
Hannover
suche einen übergangsprozessor bis zum penry prozessor... habe zur zeit ein amd board... das jetzt rauskommt und ein asus striker 2 formula kommt rein. also ich werde aufjedenfall den prozzi übertakten... ich weiß aba nicht ob es sich lohnt für den doppelten preis den E4500 zu kaufen! hat irgendeiner eine idee oder weiß jemand welcher prozessor noch in frage kommt für wenig geld? danke im vorraus. mfg r3c :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde zum übergang auf jeden fall den e2140 kaufen - ist gut übertaktbar und hat keinen großen leistungsnachteil gegenüber dem e4500er. Hab ja selber als übergang e2160er mit einem P5E.
 
auch ich habe mich für den e2160 entschieden. Für 55€ mit 9x Multi imo das optimum.
warte mind 6 Monate auf einen nativen 45nm Quadcore mit eingebauten MEMcontroller, ob AMD oder Intel..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mich für den e2200 entschieden, wegen des höheren multis. ist aber noch nicht angekommen. ich rate dir des preises wegen zum 2180 oder aufwärts. die haben gutes oc-potential.

dazu ein g33 board (beim g33m-ds2r mit gutem ram). falls du keine onboard-grafik brauchst, dann eben ein p35 board.

ein 2140 war mir zum übertakten zu "heiß", da ja nicht alle einen hohen fsb mitmachen. der 2200 hat einen 11er multiplikator, bei dem muss man nicht so hoch mit dem fsb, was heißt dass man sicherer die 3-3,5ghz schafft. beim 2140 könnte es sein, dass die fsb-wall zuschlägt und du "nur" auf 2,7-3gh kommst.
 
Auf welchen Penryn willst du überhaupt warten? Wahrscheinlich kommen die ersten Penryns ja schon in 2-3 Wochen(22 Januar?!), ob es sich da noch lohnt aufzurüsten ist fraglich in meinen Augen

P.S. Stimmt der Termin noch?
 
Nungut aber die Preise fallen ja immer.... Und dann nochweiter zu warten um dann eine der ersten intel cpus inkl memcontroller zu kaufen halte ich auch nicht für gerade gut. Erstens der Aufpreis und zweitens muss man ja nicht das versuchskanickel spielen, siehe Phenom....
 
ok hab mich für den E2160 entschieden, is aba grad liefertermin unbekannt :( denke das wird nochn bisschen dauern... naja auf das board muss ich eh noch warten!
 
P.S. Stimmt der Termin noch?

Nein, der Termin ist nach hinten verschoben und erstmal nur "erstes Quartal 2008" was einige Shops momentan als "Ende Februar" titulieren. Kann aber auch gut März werden bis dahin.
 
also ich habe jetzt meinen bei 3Ghz fast @ standartspannung laufen.
Primestable versteht sich :)

Normal wären 1,325 VCore. Meine läuft gerade mit 1,33 (1,35 im Bios)
Hinzugefügter Post:
Ich hatte auch schon 3,4Ghz laufen.
Allerdings wird dann bei mir glaube ich die CPU zu heiß, habe nicht mit niedriger VCore getestet. Kühle nur mit Luftkühlung @ Thermaltake BigTyphoon.
Unter Last erreicht mit meinen derzeitigen Einstellungen die GesamtCPU so wie ich das @ Everest lese 50° unter last.
Jeder einzelne Kern nur ca 39°.

Bin damit ganz zufrieden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
super; danke für den Tipp.
sehe ich das richtig, dass sich der E2160 mit am besten zum OCen eignet?
Ich wollte mir auch eine E2XXX CPU als Übergang bis zum Erscheinen des Penryn, evtl auch etwas länger, holen!
Muss ich auf ein bestimmtes stepping achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen der E2160 eignet sich sehr gut zum Ocen!

Am besten kann man jetzt so nicht sagen, aber schon gut ^^

Also, soweit ich weiß, muss man auf kein spezielles stepping, wie das g0 beim Q6600 achten.
 
Das aktuellste ist M0 da die CPU dort idle am wenigsten verbraucht (~8W) im Gegensatz zum alten L2 Stepping (~12W).

Dabei kann man eh nicht sagen, nimm einen M0 oder G0 oder ähnlich denn nicht jede CPU gleicht der anderen.

Übertakten bleibt ein Glücksspiel.
 
Habt ihr noch einen Tipp welchen Kühler ich verwenden sollte, soll auch später für einen (Mittelklasse Quad-) Penryn ausreichend sein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh