Thecaveman
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.06.2009
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
Bin neu hier sowohl im Forum als auch was das Overclocking betrifft. Hab mich zwar vorher ein bischen durchs Netz gelesen, mit meinem Problem das ich gerade habe hat mir das aber nicht weitergeholfen.
Erst mal mein System:
MoBo:
Asrock 4core1600twins P35
Intel E5200 mit Standardlüfter
2048MB OCZ PC2-6400 CL5 KIT XTC Gold 5-5-5-12
Zotac 9600 GT
420W LC-Power Super Silent ATX-PFC-Netzteil (Km-Elektronik)
3.5" Hitachi 250GB HDP725025GLA380 7200U/m 8MB
Zum Teil aus Neugier und zum Teil natürlich um ein bsichen mehr Performance beim Zocken rauszuholen hab ich mal erste übertaktungsversuche gestartet.
Hab mich da ganz langsam herangetastet und den FSB Schritt für Schritt erhöht. Recht schnell wurde deutlich: Je höher die Prozessorfrequenz, desto langsamer das System laut Fraps beim Zocken. Wenn ich den FSB von 200 (Multi beim e5200 ist 12,5) auf 210, 211, 212, 213 usw. erhöht habe gingen die Framerates sichtbar herunter: Nicht dramatisch, aber eben doch in erkennbarem Masse.
Desweiteren konnte ich auch feststellen, daß mein System schneller läuft, wenn ich meinen DDR2-800 Speicher auf DDR2-667 laufen lasse und mit kleineren Latenzen arbeite.
Ich habe bei den ganzen Versuchen auch mal Spannungen gearbeitet, aber bei so einer kleinen FSB-Erhöhung ist das doch nicht nötig oder? Laut Internet-recherche muss man doch bei dem E5200 erst so ab 3,0 Ghz dran denken.
Problem bei dem Motherboard ist, dass man die FSB-Dram Ratio nicht einstellen kann, da muss man mit Jumpern arbeiten. Hab eigentlich schon alle Varianten ausprobiert, die mir in den Kopf kamen: Dram runter damit ich ich 1:1 habe, Dram auf 667 Mhz damit ich bei 3:5 nicht über die Möglichkeiten des Speichers was den Takt anbetrifft überschreite usw...
Woran könnte nun mein Problem liegen? Könnte es das Netzteil sein? Da hab ich beim Kauf nicht richtig aufgepasst und erst nachher beim Googeln rausgefunden, dass das Ding wohl als Schrott eingestuft wir.
Und ich weiss, Asrock ist nicht gerade das, was Overclocker empfehlen, aber ich hab das Teil von nem Kumpel für nen Appel und nen Ei bekommen und bei meiner Netzrecherche hab ich rausgefunden dass Overclocken mit dem Teil schon möglich ist. Bei manchen läufts. Nur bei mir nicht....
Ich meine ich hab das ganze Ding mal Spasshalber auf 3,4 Ghz laufen lassen, und alles funktioniert wunderbar. Nur eben langsamer. Hab noch gar keine Dauer- und Stresstests durchgeführt, weil offensichtlich ist das alles langsamer läuft...
So, nachdem ich jetzt einen Roman verfasst habe bedanke ich mich mal im Voraus für die Hilfe. Und entschuldigt bitte, falls ich beim Posten irgendwelche groben Noob-fehler begangen habe...
Gruß
The Caveman
Bin neu hier sowohl im Forum als auch was das Overclocking betrifft. Hab mich zwar vorher ein bischen durchs Netz gelesen, mit meinem Problem das ich gerade habe hat mir das aber nicht weitergeholfen.
Erst mal mein System:
MoBo:
Asrock 4core1600twins P35
Intel E5200 mit Standardlüfter
2048MB OCZ PC2-6400 CL5 KIT XTC Gold 5-5-5-12
Zotac 9600 GT
420W LC-Power Super Silent ATX-PFC-Netzteil (Km-Elektronik)
3.5" Hitachi 250GB HDP725025GLA380 7200U/m 8MB
Zum Teil aus Neugier und zum Teil natürlich um ein bsichen mehr Performance beim Zocken rauszuholen hab ich mal erste übertaktungsversuche gestartet.
Hab mich da ganz langsam herangetastet und den FSB Schritt für Schritt erhöht. Recht schnell wurde deutlich: Je höher die Prozessorfrequenz, desto langsamer das System laut Fraps beim Zocken. Wenn ich den FSB von 200 (Multi beim e5200 ist 12,5) auf 210, 211, 212, 213 usw. erhöht habe gingen die Framerates sichtbar herunter: Nicht dramatisch, aber eben doch in erkennbarem Masse.
Desweiteren konnte ich auch feststellen, daß mein System schneller läuft, wenn ich meinen DDR2-800 Speicher auf DDR2-667 laufen lasse und mit kleineren Latenzen arbeite.
Ich habe bei den ganzen Versuchen auch mal Spannungen gearbeitet, aber bei so einer kleinen FSB-Erhöhung ist das doch nicht nötig oder? Laut Internet-recherche muss man doch bei dem E5200 erst so ab 3,0 Ghz dran denken.
Problem bei dem Motherboard ist, dass man die FSB-Dram Ratio nicht einstellen kann, da muss man mit Jumpern arbeiten. Hab eigentlich schon alle Varianten ausprobiert, die mir in den Kopf kamen: Dram runter damit ich ich 1:1 habe, Dram auf 667 Mhz damit ich bei 3:5 nicht über die Möglichkeiten des Speichers was den Takt anbetrifft überschreite usw...
Woran könnte nun mein Problem liegen? Könnte es das Netzteil sein? Da hab ich beim Kauf nicht richtig aufgepasst und erst nachher beim Googeln rausgefunden, dass das Ding wohl als Schrott eingestuft wir.
Und ich weiss, Asrock ist nicht gerade das, was Overclocker empfehlen, aber ich hab das Teil von nem Kumpel für nen Appel und nen Ei bekommen und bei meiner Netzrecherche hab ich rausgefunden dass Overclocken mit dem Teil schon möglich ist. Bei manchen läufts. Nur bei mir nicht....
Ich meine ich hab das ganze Ding mal Spasshalber auf 3,4 Ghz laufen lassen, und alles funktioniert wunderbar. Nur eben langsamer. Hab noch gar keine Dauer- und Stresstests durchgeführt, weil offensichtlich ist das alles langsamer läuft...
So, nachdem ich jetzt einen Roman verfasst habe bedanke ich mich mal im Voraus für die Hilfe. Und entschuldigt bitte, falls ich beim Posten irgendwelche groben Noob-fehler begangen habe...
Gruß
The Caveman