E6300 + Mainboard + Ram für 400 ?

CORNHULIO

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2005
Beiträge
1.389
Ort
Vorarlberg (Österreich)
So mein Athlon XP will jetzt mal in Rente gehen, deshalb will ich mir ein recht günstiges Upgrade kaufen um etwas zu zocken. (kein Hardcoregamer :) )
Das ganze sollte aus CPU, Mainboard und dazu passenden Ram bestehen.
Mein einziges Problem ist, das ich nur 400 Euro ausgeben will, möglich sollte es allerdings sein.
CPU wird es mit Sicherheit ein E6300, das hat mir jedenfalls mein Preisrahmen vorgegeben :d
Welches Mainboard bzw. Speicher würdet ihr mir empfehlen das noch etwas OC möglich ist ?
Mainboard hatte ich sowas im Kopf http://geizhals.at/deutschland/a207415.html

würde mich über eure Vorschläge freuen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das MSI hat im Moment einen FSB Regelbereich bis 333 Mhz. Damit kommt ein E6300 auf 333 x 7 = 2,331 Ghz.

In einem ersten Test ging das 965 Neo F aber ganz gut. Für den Preis auf jeden Fall eine Alternative zu den teuren 775er Boards.

Ach ja, ich hab auch eins bestellt aber mit einem E6400 dabei ;) Mal sehen ob es wirklich ohne Spannungserhöhung bei der NB bis 333 Mhz FSB kommmt.

RAM ist eigentlich egal. DDR2 667 von MDT oder halt ein günstiges DDR2 800 Kit (170-180,-) reichen voll aus. Ob die kompatbel sind, weiß man noch nicht aber ich bin guter Dinge. Ich hab MDTs bestellt.

Der Speicher läuft nicht wie beim Athlon XP synchorn zum FSB. Es gibt einen extra RAM Takt. Dieser Ramtakt wird mittels Teiler auf Basis des FSB ermittelt. D.h. sollte der FSB zu hoch sein für den RAM, stellt man dann 4:3 ein und der RAM läuft auf 75% des FSB. Genaueres findest du im C2D Speicher Gruide hier im Forum.

Ach ja, die neuen RD600 (ATI Chipsatz) Boards kosten auch "nur" 100-150 Euro und haben für FSB und RAM Takt völlig voneinander getrennt. Das dauert aber noch ca. 2 Monate bis die Boards am Markt sind.

Gruß,

jpr
 
Hi,
habe das gleiche vor wie du.
Will von einem XP-M@2400mhz auf nen Conroe umsteigen.
Meine Schmerzgrenze leigt ebenfalls bei 400€.

Was wir von dir wissen sollten:
1. Welche Graka hast du ?
2. Taugt dein Netzteil was ? (schau einfach mal was es für eins ist. Weil dir ganz billigen standart Netzteile könnten zu schwach sein.)

Es gibt nämlich folgende Möglichkeit, ich find Sie den Hammer (ca.45 Euro):
Das Asrock 775Dual VSTA!
Sammelthreat (leider noch klein): http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=245644
Herstellerhomepage: http://www.asrock.com/PRODUCT/775Dual-VSTA.htm
Tests: http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2797&p=10
http://www.ocworkbench.com/2006/asro...al-vsta/g1.htm

Dieses Board (ca.45€) mit einem 6300 oder 6400 dürfte das beste Preis-Leistungs-Verhältnis ergeben dass es momentan gibt.
Du kannst deine alte AGP Karte nutzen oder auch eine PCIe (achtung leichte Leistungseinbußen bei PCIe .. weil es nur 4xPCIe ist und nicht 16x .. das macht teilweise 5-10% Speed aus)
.
Du kannst deinen alten Speicher nutzen - oder neuen DDR2 Speicher kaufen.
Du kannst n bissle übertakten (300FSB) weil der Multiplikator bei dem 6400 um 1 höher ist würdest du damit 300 Mhz mehr Takt erreichen.

Nachteile des Boards:
Keine Hardcoreoverclocking!
Keine Dual-Grafik (SLI/Crossfire)
Nur 2 Ram Riegel (2 für DDR2 und 2 für DDR1)
Kein Firewire .. usw. schau mal oben beim Asrock Link, da stehen alle Features.

Also gerade für Menschen mit einer guten AGP Karte lohnt sich dieses Geschäft - oder für all jene die nur etwas oder gar nicht OCen wollen!
Sollte man später mal mehr Features benötigen (raid,firewire etc.) kann man sich ja auch ein neues Board holen - das Asrock war ja billig ;) !

Hoffe das war eine Hilfe!
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab im Moment ein Tagan2force 430 Watt das sollte locker reichen.
Graka kommt eine X800XL PCI-E rein.
300 FSB ist etwas zu wenig wären beim E6300 "nur" 2100 MHz möglich, Firewire brauch ich auch.
Da warte ich lieber etwas :)
 
Ja, wenn man nicht 100% zufrieden ist sollte man nicht kaufen. Ich warte auch noch etwas - weil ich erst User-Berichte zum Asrock 775Dual VSTA haben will. Weil mein System läuft im Moment bomben stabil, schnell und leise.
Wäre ärgerlich wenn ich alles verscherbel - das neue Aufsetze und dann kommen böse Überraschungen. Das muss ich mir für 400 Euro nicht antun. Also Geduld :).
Gruß Chris
 
jpr schrieb:
Ach ja, ich hab auch eins bestellt aber mit einem E6400 dabei ;) Mal sehen ob es wirklich ohne Spannungserhöhung bei der NB bis 333 Mhz FSB kommmt.

RAM ist eigentlich egal. DDR2 667 von MDT oder halt ein günstiges DDR2 800 Kit (170-180,-) reichen voll aus. Ob die kompatbel sind, weiß man noch nicht aber ich bin guter Dinge. Ich hab MDTs bestellt.

Wenn du noch kannst, dann storniere den 667er MDT-RAM. Ich wette mit dir, er wird auf deinem 965er MSI nicht laufen ...;)
 
Seegurke schrieb:
Wenn du noch kannst, dann storniere den 667er MDT-RAM. Ich wette mit dir, er wird auf deinem 965er MSI nicht laufen ...;)

Wieso das? Der MDT RAM läuft auf anderen 965er Boards auch.

Beim Gigabyte DS3 sogar mit 400+ Mhz, wenn man einen guten erwischt.

Gruß,

jpr
 
jpr schrieb:
Wieso das? Der MDT RAM läuft auf anderen 965er Boards auch.

Beim Gigabyte DS3 sogar mit 400+ Mhz, wenn man einen guten erwischt.

Gruß,

jpr

Nein! Ich habe ein DS3 und ich habe MDT 667 2*1024MB und mit diesem Speicher ist bei mir und vielen anderen Leuten kein Boot möglich. Getestet mit allen verfügbaren Biosversionen.
Im übrigen läuft MDT 667 CL4 auch auf anderen 965er Platinen nicht. Lies doch mal die Sammelthreads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seegurke schrieb:
Nein! Ich habe ein DS3 und ich habe MDT 667 2*1024MB und mit diesem Speicher ist bei mir und vielen anderen Leuten kein Boot möglich. Getestet mit allen verfügbaren Biosversionen.
Schau doch mal ins Gigabyte-Forum...

Da war ich schon. Es gibt aber sehr wohl user, bei denen die Riegel booten und sich auch noch super übertakten lassen.

Gruß,

jpr
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, das du mit den MDTs 667 gar nicht soweit kommst, ein evtl. kompatibles Bios zu flashen ...:rolleyes:

Ansonsten, tu was du für richtig hältst. Ich will hinterher aber kein Gejammer höhren ...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seegurke schrieb:
Das Problem ist, das du mit den MDTs 667 gar nicht soweit kommst, ein evtl. kompatibles Bios zu flashen ...:rolleyes:

Ja, das ist schon blöd. Kann dir der Gigabyte Supoort nicht das BIOS flashen, wenn Du den Biosbaustein einschickst?

Seegurke schrieb:
Ansonsten, tu was du für richtig hältst. Ich will hinterher aber kein Gejammer höhren ...;)

Okay ich werde berichten ob es läuft ;)

Ich bin guter Dinge. Im schlimmsten Fall, borge ich mir mal einen DD2 Riegel vom Hardware Shop um die Ecke. Nur bei den 9656 Neos gibt es noch kein neueres Bios. :fresse: Na mal sehen.

Gruß,

jpr
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh