E6400, der erst "warmlaufen" muß?

drakrochma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2006
Beiträge
4.710
Ort
Mainz-KH
Hallo
Hab bei meinem Prozzi in letzter Zeit irgendwie komische Probleme.
Irgendwie scheint es, als müßte er erst "warmlaufen", bevor er sauber arbeitet.
Beim booten stürzt er fast jedes mal ab, wenn die WaKü richtig schön kalt ist, und bei Prime das selbe.
Solange die CPU kalt ist habe ich Rechenfehler, erst wenn dem Prozzi schön warm untern Hintern is will das Teil richtig laufen... :hmm:
Verhällt sich dann wie im Anhang, nach dem ersten Absturz läuft alles prima... :-[

Gibts da ne Möglichkeit der Abhilfe oder is das etwas, womit ich leben muß?Nervt schon ganz schön.
Läuft stabil bei 3 ghz, aber erst nach dem er beim 1. booten nen reboot von sich aus hinlegt...
CPU läuft bei 3,08 ghz und 1,33V bei 8x385
bei 395 gibts leider nen bsod:(


Ach ja, noch ne 2. kleine Frage:

Reicht der Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM für einen AMD Athlon64 X2 EE 6000+oder fahre ich da mit dem boxed besser?
 

Anhänge

  • Fehler1.jpg
    Fehler1.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 23
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mag ja sein, das ich mich irre, abba is ca 25 bis 30°C ned ein klitzekleines bissl zu warm für nen coldbug ? ;)

Aber was anderes is mir auch noch ned eingefallen.
Allerdings verhällt sich die cpu in letzter zeit generell komisch.
vor ner knappen woche konnte ich erst bei 1,5V bei normaltakt booten.....
Aber einmal sauber gestatet und seit dem gehts auch wieder anders.
Fürchte fast da wird ´n nachfolger fällig :(
 
Hab fast das selbe Problem gehabt und hab den Rechner zerlegt, gereinigt, neue Paste drauf, alles sauber zusammengeschraubt und siehe da, läuft wieder wie ne Eins, iss nur ein Tip....
 
Der Rechner läuft aber in der Zusammenstellung erst seit knapp 2 Wochen.
Naja, für die LAN wirds reichen und danach werde ich ihn wohl oder übel mal zerlegen. :(

Oder auf Weihnachten hoffen und dann vielleicht nen Grund mehr haben den zu zerlegen ;)
 
manchmal reichen schon verspannungen im mainboard die durch die erwärmung weg sind, schraub alles auseinander, schön sauber machen und wieder zusammen baun

irgend so nen scheiss wird das sein

hatte damals mal nen k7s5a und nen verhextes gehäuse ^^ das board lief überall nur in dem einen gehäuse wollte es einfach nicht laufen :d lag sicher auch an einer verspannung, weil ausgebaut und es lief einwandfrei auf dem tisch
 
ich hab n ähnliches problem gehabt was den takt angeht.

hab mit meinem p5b deluxe n bios update gemacht vom alten bios aus januar oder so 0811. von da an bootete der rechner erstmal überhaupt nicht mehr, völlig egal welchen takt ich einstellte... und wenns nur 100mhz mehr waren und dann mit völlig hirnlosen spannungen. hab alles auf default gestellt und versucht mich langsam wieder hochzuarbeiten. naja irgendwann gings dann wieder einigermaßen.. aber mit dem jetzigen bios geht definitiv weniger als vorher.

mit 0811 ging noch bis 3,6ghz bei 1,375v, jetzt habich 3,0 mit der gleichen spannung... schon etwas strange
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh