E6400 IHS entfernt!

bAssI

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2006
Beiträge
926
Ort
Nördlich von Osnabrück
Moin Jungs,

seit Monaten habe ich mir überlegt enventuell den IHS von meinem E6400 runterzuschnippeln. Allerdings ist das ja wie ihr alle wisst, nicht so einfach wie bei AMD da die "DIE" mit dem IHS verlötet ist.
Also hab ich mir gedacht, dass ich das ganze mal mit einem Celeron ausprobieren könnte.
Gesagt...getan :drool:

Es ist einfacher also sich so mancher vorstellt. Man muss sich nur etwas gedanken machen und sich vorallem bei den bekannten "kranken" Leuten belesen. :d

Der Celeron lebt noch und der E6400 ebenso.

Wer dieses hier nachmachen möchte kann das gern tun aber auf eigene Gefahr!!! Zudem muss auch der Sockel vom jeweiligen Board verändert werden!



So sah der Celeron am Start aus ^^ (auf dem Bild hab ich aber schon den Silikonring durchtrennt)



Mit solch einem Messer geht es sehr gut. Die klinge ist nicht zu dick und man schneidet sich nicht unbedingt. Mit einer Rasierklinge passiert das viel schneller (eigene Erfahrung)



Dann schiebt man in alle 4 Ecken normale Kattermesser Klingen um eine gewisse Spannung bzw Druck auszuüben. Das ist wichtig da sich CPU und IHS so früh wie möglich voneinander trennen und die DIE nicht unnötig heiß wird.



Auf den IHS kommt Wärmeleitpaste damit die CPU auf dem Bügeleisen kleben bleibt.



Dann nurnoch auf das Bügeleisen von Mutti kleben. ;)
Es bietet sich an logischererweise die CPU nach unten zu halten und vielleicht etwas weiches auf den Boden zu legen wo die CPU dann drauf fallen kann.
Dann Stecker in die Steckdose bei maximaler Hitze und warten bis es "Klack" macht.



Dann hat man am Bügeleisen nen schicken neuen Schlüsselanhänger...



...und auf dem Boden ne geköpfte CPU ;)



Dann muss man noch das recht weiche LOT von der DIE kratzen. Wenn man vorsichtig ist, kann man etwas harten zum schaben nehmen aber ACHTUNG bei den ECKEN!! Ansonsten mit dem Fingernagel.



Wenn das grobe wech ist, kann man super mit Metallpolierpaste die letzten Reste runter polieren bis er glänzt.



Wenn alles klar ist, sieht das ganze dann so aus.



Hier jetzt mein E6400 geköpft.



Links E6400, Rechts Celeron D


MfG
bAssI
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaub es gibt schon eine Anleitung hier im Forum, aber Glückwunsch
 
Jo hab ich dann auch gefunden :) naja OC Anleitungen gibts auch wie Sand am Meer da stört so ne Anleitung 1 ma mehr im Forum auch nicht :) Es gibt bei meiner aber auch nen kleinen Unterschied. Ich habe nen Bügeleisen genommen um den IHS zu lösen. Find ich sehr komfortabel.
 
interessant wäre was das ganze jetzt gebracht hat ;)
 
da muss ich noch ne weile schaun un tests machen. für mich persönlich ist da immer eher der reiz es auszuprobieren. bei AMD hab ich es mehr als genug gemacht und intel war halt neuland auch wegen dem verlöten und alles.
was ich bis jetzt sagen kann ist das ich im idle gut 10 grad zum orginal und 5 grad zum abgeschliffenen ihs gemacht hab. unter last hat sich bis jetzt zum abgeschliffenen ihs nur 2 grad verändert. ich will noch schaun ob die "DIE" jetzt doch Konkav ist, wie man mir mal gesagt hat. dann muss wohl doch nochmal das schleifpapier ran ;) aber vorher wird am celeron getestet.
für mich ist das einfach nur spass am basteln.
 
Einfach draufkleben und anmachen ;) wenns warm genug is fällt die cpu von alleine vom ihs ab. die kattermesserklingen sorgen noch für etwas spannung damit das möglichst früh passiert...dannach einfach bügeleisen wieder ausmachen un wenn kalt is den ihs vom bügeleisen abmachen. dannach hab ich ne stahl slotblende von nem alten case genommen (pci slot blende) und hab vorsichtig das globe lot wechgekratzt un den rest mit schleifpaste wechpoliert.
 
Konntest du den Prozessor denn nun höher takten als zuvor?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh