CR@ZY.CUE
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.04.2006
- Beiträge
- 374
Hi,
ich habe einen Core2Duo E6420 und jetzt seit neuestem 4GB G.Skill 4GBPQ (DDR2 1000).
Bisher hatte ich meinen E6420 immer mit 8x420Mhz=3360Mhz übertaktet, da bei meinem alten MDT 2GB RAM nicht mehr als FSB 420Mhz ging.
Jetzt hab ich ja RAM der garantiert 500Mhz und mehr schafft, und da frage ich mich wie ist es besser zu übertakten?
Was bringt mehr Leistung?:
1.) Multiplikator runtersetzen auf z.B. 7x480Mhz=3360Mhz oder sogar 6x560Mhz=3360Mhz (falls sie FSB von 560Mhz schaffen)
2.) Multiplikator auf max. lassen (8x) und halt eben 8x420Mhz=3360Mhz
Bei der ersten Möglichkeit hätte ich halt einen höheren FSB und bei der zweiten Möglichkeit bessere RAM Timings.
Zu Athlon 64 Zeiten war es ja immer so: Je höher der FSB desto besser...
ich habe einen Core2Duo E6420 und jetzt seit neuestem 4GB G.Skill 4GBPQ (DDR2 1000).
Bisher hatte ich meinen E6420 immer mit 8x420Mhz=3360Mhz übertaktet, da bei meinem alten MDT 2GB RAM nicht mehr als FSB 420Mhz ging.
Jetzt hab ich ja RAM der garantiert 500Mhz und mehr schafft, und da frage ich mich wie ist es besser zu übertakten?
Was bringt mehr Leistung?:
1.) Multiplikator runtersetzen auf z.B. 7x480Mhz=3360Mhz oder sogar 6x560Mhz=3360Mhz (falls sie FSB von 560Mhz schaffen)
2.) Multiplikator auf max. lassen (8x) und halt eben 8x420Mhz=3360Mhz
Bei der ersten Möglichkeit hätte ich halt einen höheren FSB und bei der zweiten Möglichkeit bessere RAM Timings.
Zu Athlon 64 Zeiten war es ja immer so: Je höher der FSB desto besser...
Zuletzt bearbeitet: