E6420 übertakten: Mehr FSB oder bessere RAM Timings?

CR@ZY.CUE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2006
Beiträge
374
Hi,
ich habe einen Core2Duo E6420 und jetzt seit neuestem 4GB G.Skill 4GBPQ (DDR2 1000).

Bisher hatte ich meinen E6420 immer mit 8x420Mhz=3360Mhz übertaktet, da bei meinem alten MDT 2GB RAM nicht mehr als FSB 420Mhz ging.


Jetzt hab ich ja RAM der garantiert 500Mhz und mehr schafft, und da frage ich mich wie ist es besser zu übertakten?
Was bringt mehr Leistung?:

1.) Multiplikator runtersetzen auf z.B. 7x480Mhz=3360Mhz oder sogar 6x560Mhz=3360Mhz (falls sie FSB von 560Mhz schaffen)

2.) Multiplikator auf max. lassen (8x) und halt eben 8x420Mhz=3360Mhz

Bei der ersten Möglichkeit hätte ich halt einen höheren FSB und bei der zweiten Möglichkeit bessere RAM Timings.
Zu Athlon 64 Zeiten war es ja immer so: Je höher der FSB desto besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so weit ich weiß ist die Prioritätsliste so erst Gesamtleistung-Cpu, dann Fsb und dann erst Ram Geschwindigkeit
 
teste doch erstmal wie hoch der ram geht,
ausserdem gibt es doch beim gigabyteboard den speicherteiler 2,4.
also machst du 7x480 + speicherteiler 2,4,
sodass der fsb 480 und der ram 576 hat.
ist die cpu denn schon am limit ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU ist ziemlich am Limit aber noch nicht ganz. Da ich sie von jemandem abgekauft habe weiß ich das 3.6Ghz das Limit sind.
Ich habe halt nur Air Kühlung aber werde mich schon noch ein bißchen nach oben tasten.

Ich meinte halt nur generell was besser wäre.
 
aso beim c2d sind die timings so gut wie uninteressant.
also wenn du scharfe timings bei 480 hast dann sind 576 bei schlappen definitiv besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh