Hallo
Ich würd gern mein E6600 etwas übertakten, damit ich mir den kauf eines neuen Prozessors spare. Ich hab mir schon einige Varianten durchgerechnet. Vielleicht könnte der eine oder andere OC Profi mal drüberschauen, ob das so geht.![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
System:
CPU:E6600 (2,4 Ghz)
Mainboard: GA 965P DS3
Ram: PC 6400 (800mhz) CL5
Grafik:GF 8800 GT
Netzteil:Be Qieut 450W
CPU Kühler - ein montröser Skype Ninja der das halbe Mainboard bedeckt.![haha :haha: :haha:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/laugh.gif)
Nordbridge - standart passiv Kühler
So zunächst eimal die Bios Einstellungen:
CPU - FSB 266mhz - Multiplikator 9
Ram Teiler 3 - ergibt also 800 mhz bei FSB 266
Beispeil 1
Erhöhe ich nun den FSB auf 300mhz würde die CPU also mit 2,7 GHz laufen. Der Ram würde aber mit Teiler 3 auf 900mhz gehen und das sicher nicht mitmachen. Ergo muß ich ihn auf 2,5 stellen wodurch der Ram nur mit 750 mhz laufen würde. Hm tja ob der verbessere CPU Takt wieder durch den geringeren Ram Takt verpufft ist die Frage. Bei solch geringer Übertaktung hoff ich mal das man nicht am VCore rumfummeln muß oder die Nordbrige aktiv kühlen muß.
Beispiel 2
Ich kauf mir 1000 mhz Ram und kann obriges Beispiel mit Ram Teiler 3 (900mhz) einstellen. Müst ich aber Geld ausgeben.
Beispeil 3
Ich übertakte den FSB auf 320 mhz. Die Cpu rennt nun 2,9 ghz (falls sie es überhaupt mitmacht). Ram Teiler 2,5 wird eingestellt und somit komm ich auf 800 mhz, was ja der standart Takt wäre. Tja bei diese höheren Übertaktung bin ich mir nicht sicher ob die Nordbrige das passiv gekühlt mitmacht. Desweiteren muß ich warscheinlich auch am Vcore der CPU und des Ram rumfummeln. Was ich aber hm sagen wir wenig gut finde, zwecks Lebensdauer und Hitze Entwicklung.
Vielleicht könnte mir da jemand ein paar Tips geben.
Ich würd gern mein E6600 etwas übertakten, damit ich mir den kauf eines neuen Prozessors spare. Ich hab mir schon einige Varianten durchgerechnet. Vielleicht könnte der eine oder andere OC Profi mal drüberschauen, ob das so geht.
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
System:
CPU:E6600 (2,4 Ghz)
Mainboard: GA 965P DS3
Ram: PC 6400 (800mhz) CL5
Grafik:GF 8800 GT
Netzteil:Be Qieut 450W
CPU Kühler - ein montröser Skype Ninja der das halbe Mainboard bedeckt.
![haha :haha: :haha:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/laugh.gif)
Nordbridge - standart passiv Kühler
So zunächst eimal die Bios Einstellungen:
CPU - FSB 266mhz - Multiplikator 9
Ram Teiler 3 - ergibt also 800 mhz bei FSB 266
Beispeil 1
Erhöhe ich nun den FSB auf 300mhz würde die CPU also mit 2,7 GHz laufen. Der Ram würde aber mit Teiler 3 auf 900mhz gehen und das sicher nicht mitmachen. Ergo muß ich ihn auf 2,5 stellen wodurch der Ram nur mit 750 mhz laufen würde. Hm tja ob der verbessere CPU Takt wieder durch den geringeren Ram Takt verpufft ist die Frage. Bei solch geringer Übertaktung hoff ich mal das man nicht am VCore rumfummeln muß oder die Nordbrige aktiv kühlen muß.
Beispiel 2
Ich kauf mir 1000 mhz Ram und kann obriges Beispiel mit Ram Teiler 3 (900mhz) einstellen. Müst ich aber Geld ausgeben.
Beispeil 3
Ich übertakte den FSB auf 320 mhz. Die Cpu rennt nun 2,9 ghz (falls sie es überhaupt mitmacht). Ram Teiler 2,5 wird eingestellt und somit komm ich auf 800 mhz, was ja der standart Takt wäre. Tja bei diese höheren Übertaktung bin ich mir nicht sicher ob die Nordbrige das passiv gekühlt mitmacht. Desweiteren muß ich warscheinlich auch am Vcore der CPU und des Ram rumfummeln. Was ich aber hm sagen wir wenig gut finde, zwecks Lebensdauer und Hitze Entwicklung.
Vielleicht könnte mir da jemand ein paar Tips geben.
Zuletzt bearbeitet: