E6600 mit 4GB nicht mehr stabil!

M@rc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2005
Beiträge
260
Hallo Forum!

Kurz mein System:
Prozessor: C2D E6600
RAM: 4x1Gb DDR-800Mhz
Mainboard: Asus P5B Deluxe
Betriebssystem: Vista x64

Nun habe ich ein kleines Problem:

Hatte mein System immer mit 2Gb RAM mit folgenden Einstellungen STABIL laufen:

FSB: 340 Mhz
Ram-Takt: 850 Mhz
Cpu-Spannung: 1,3V
Ram-Spannung: 2V

Nun habe ich mir weitere 2Gb mit den selben Eigenschaften zugelegt.
Bevor ich das System mit 4Gb getestet habe, habe ich die neuen 2Gb - Riegel alleine mit den oben genannten Einstellungen getestet. Vollkommen STABIL!

Sobald ich aber die 4Gb ("Memory Remapping" habe ich im Bios aktiviert) installiere, ist das System nicht mehr stabil, stürzt ab oder erhalte sogar einen Blue Screen. Sobald ich die Werte (FSB usw.) auf Standard setze ist alles in Ordnung!

Was meint ihr ist die Ursache?
Muss ich eine andere Spannung erhöhen?

Danke für eure Hilfe!

Lg Marc
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Northbridge Spannung erhöhen und ggf. die neuen Riegel auch mal einzeln testen. Könnte auch sein, dass die neuen Riegel einfach keine 850mhz schaffen, wobei sie dann extrem schlecht wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Is mir bei mir auch mal aufgefallen, sogar schon mehrfach. Viele Boards kommen mit 4 Riegeln nicht so gut zurecht.
Probiers mal nach der Reihenfolge und teste zwischendrin obs klappt:

Riegel anders anordnen > NB Spannung erhöhen > RAM Spannung erhöhen > RAM Timings entschärfen
 
Danke euch beiden! wie gesagt, die neuen RAM hab ich auch einzeln schon getestet und laufen einwandfrei mit 850 MHz!
Was ist die Standard-Spannung der North Bridge eigentlich?

Was glaubt ihr eigentlich was die Grenzen meines Systems sind?

Lg marc
 
Zuletzt bearbeitet:
1,25 dürfte der niedrigste Wert sein den du einstellen kannst. Wenn du nen ausreichenden Luftaustausch hast, dann sind 1,4V auch kein Problem. Solltest halt mal auf die Temperatur achten.

Die Grenzen kann man nie vorraussagen, das ist bei jeder einzelnen Komponente unterschiedlich. Wenn du bei deinem E6600 n gutes Produktionsdatum erwischt hast, dann sind mit Luft 3,2 Ghz sicher drin. Musst halt testen und ausprobiern.
 
Also ich habe meinen auf 3,2 Ghz laufen und das sehr stabil.
Kanst du mal posten welchen Speicher du genau verwendest? Die Hersteller geben ja meistens an bis wie viel Volt die Riegel standardmäßig laufen.

Bei meinen Cellshocks liegt der Bereich zwischen 2,1V - 2,2V. Daher würde ich persönlich erstmal nach schauen ob du deinen RAM-Riegeln nicht etwas mehr Spannung geben kannst.
Denn eigentlich sollte dein Board gerade wenn du den FSB erst auf 340Mhz hast noch keine Erhöhung der NB-Spannung benötigen. Aber das ist nur mein Gefühl. Mein ASUS Commando habe ich auf 400Mhz FSB laufen 8er Multi und musste bisher noch nicht die NB-VCore erhöhen.

Zu den Grenzen muss ich shorty1 Recht geben dass kann man nie so genau sagen. 3 Ghz sollten i.d.R immer drin sein, meistens auch 3,2. Wenn du um dein System stabil zum laufen zu bekommen die VCore irgendwann unverhältnismäßig stark anheben musst würde ich persönlich diesen Schritt dann nicht mehr gehen.
 
Danke für eure Antworten!

Der RAM steht in meiner Signatur...
Die 2GB GSkills liefen stabil mit FSB 340 und DDR2-850!
Das selbe gilt für die Aeneons.

Sobald ich aber alle 4 Riegel einbaue wird das System instabil!
Deswegen dachte ich mir es liegt nicht am RAM und nicht an der CPU.
Ich werde mal versuchen die NB-Spannung zu erhöhen, ohne weitere Einstellungen zu ändern.

Gruß marc
 
Ah ok, das habe ich erst jetzt gesehen dass du 2 verschiedene >RAM-Kits verwendest!

Ja, das kann durchaus zu Problemen führen dass die Riegel zusammen evtl unterschiedlich viel Spannung brauchen um stabil zu laufen. Ich denke, dass der "Flaschenhals" zur Zeit die Aneon-Riegel sind (Vermutung).
Ich würde gerade beim Übertakten darauf achten einheitlichen RAM zu verbauen. Vielleicht hat ja noch jemand andere Erfahrungen gemacht und du bekommst es auch so zum Laufen, ich würde mir aber eher ein weiteres KIT von den GSkill holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich glaube es hängt nicht mit den RAM-Riegel zusammen.
Habe zuvor versucht den FSB von 266 Mhz auf 320 MHz zu setzen, wobei ich die RAM im Verhältnis 4:5, also immer noch mit 400 MHz (DDR2-800Mhz) standard laufen ließ. Bereits dort lieferte mir Prime einen Fehler, obwohl ich CPU- und RAM-Spannung auf die Werte belassen habe, als ich noch nur 2 GB eingebaut hatte und 340 FSB und die RAM mit 850 MHz laufen ließ!
Deswegen glaube ich es hängt nicht mit den Rams zusammen, sondern eher dass das "gesamte Motherboard" durch die Erweiterung auf 4Gb mehr Spannung brauch. Regelt das die Northbridge?

Danke
Marc
 
Ein Mainboard macht öfters mal Probleme wenn du es voll bestückst das ist ein Thema das schon alt ist und die meisten doch wissen sollten.

Hatte das Phänomen auch schon paar mal deswegen sag ich immer die bestehenden riegel weg, verkaufen und gleich einen 2x2GB kit nehmen und eventuelle Probleme sparen.
 
ich schliesse mich fromhell101 an
hatte vor einiger zeit bei einem Vollbestückten P5K-E wifi AP das selbe Prob
hab die Riegel (4x1gb) gegen 2x2gb getauscht (selber hersteller, gleicher takt , im Prinzip die selben Rams) und siehe da, es hat gefunzt ;)
 
Also mein board zum beispiel undervolted ziemlich bei voll belegten RAM-bänken...
Von daher würd ich mal ein bisschen mehr saft geben ;-)
 
Wieso memory remapping an ?
das wäre bei einem 32bit OS sinnvoll aber sonst kannste es getrost auslassen...

mfg
mafri
 
Also mein board zum beispiel undervolted ziemlich bei voll belegten RAM-bänken...
Von daher würd ich mal ein bisschen mehr saft geben ;-)

Danke für deinen Tipp!

Hab nun den RAM mit 2.1 V und die CPU mit 1.4V bei FSB 340 MHz und RAM 850 Mhz laufen, somit erreiche ich die 3,06 Ghz was mir reicht....

Danke für eure Antworten,

Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem das System auf einmal nicht mehr stabil lief, hab ich mit den Ram-Riegels ein wenig gespielt, d.h habe sie alle separat und miteinander (auch nur 2 Riegel) getestet. Ich glaube es hat nicht damit zu tun, dass die Riegel von 2 verschiedenen Herstellern sind. z.B. läuft das System mit 1 GB GSkill und 1 GB Aeneon zusammen stabil mit 340 FSB und 2.0 Volt Ram-Spannung.
2 GB GSkill bzw. 2 GB Aeneon laufen sowieso stabil!
Nur sobald 4GB verwendet werden gibt es Probleme, somit gehe ich davon aus dass es die "4GB" sind!

Weiss keiner von euch was das sein könnte oder hat jemand das selbe Problem?

Mir kommt vor als ob 4GB einfach zuviel "Saft" brauchen, jedoch weiß ich nicht wo es mehr braucht.

Lg Marc
 
Oh doch das hat es.

Ich habe mir auch mal 1 GB Geil Ram gekauft, im Rechner hatte ich 1GB Team Memory, DDR2 667 , alle Riegel hatten die selben Eigenschaften und trotzdem hatte ich dauernd Bluescreens, Abstürze, nix lief mehr stabil usw. . Einzeln liefen die Teile problemlos, nur zusammen halt nicht. Ich hab dann die Geil Riegel zurückgeschickt und eben Team Memory gekauft, danach liefs problemlos.

Mischram sollte man generell vermeinde (finde ich) . Probiere mal Rams vom gleichen Hersteller, dann sollte es eigentlich funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein... 2Gb gemischt laufen ja perfekt, nur eben 4 GB nicht!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh