jacky
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.07.2003
- Beiträge
- 1.936
- Ort
- Rösrath
- Prozessor
- AMD Ryzen 3700X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550 Plus
- Kühler
- Scythe Mugen 5 @ 2x Scythe Flex
- Speicher
- 2x 16GB DDR Crucial Ballistix @ 3600MHz CL16
- Grafikprozessor
- Gainward GTX 1080 GLH @ Ghetto Mod - 2x Arctic P12
- Display
- Dell S2719DGF @144Hz | Iiyama ProLite B2483HS @60Hz
- SSD
- Samsung SSD 850 EVO 500 GB | Crucial MX500 1TB
- Soundkarte
- ASUS Xonar Essence STX
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5
- Netzteil
- bequiet! PurePower 10 500W
- Keyboard
- Logitech G19
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼400 Mbit ▲40 Mbit
Hallo,
mein Sys steht in der Sig und hab folgendes Problem. Mein E6600 wird trotz Noctua Kühler @1300rpm relativ warm im Idle. Also bei geschlossenen Case grad ~47°C. Bei offenen sinds ca. 5 grad weniger.
Vorher hatte ich nen Zalman 9500AT, mit dem ich ungefähr die selben Temps hatte.
Ich bin da ehrlich gesagt mit meinem Latein am Ende. Habe den Kühler schon einige Male demontiert und alles neu gemacht. Auch diverse WLP's ausprobiert. Zalman, Noctua, Arctic. Hat alles nix gebracht. Was mich ehrlich gesagt ein bisschen gewundert hat, ist das der Kühler immer relativ leicht runter geht. Bei meinem alten AMD habe ich mir damals fast die CPU aus dem Sockel gerissen, weil CPU und Kühler richtig zusammengeklebt haben. Evtl. ist das heute bei den WLP's nicht mehr so aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der Anpressdruck zu niedrig ist.
Montiert habe ich alles nach Anleitung, wackelt auch nix - sitzt bombenfest.
Jetzt such ich nach nem alternativen Kühler. Denn bei den Temps brauch ich ja gar nicht ans Takten zu denken ...
Da zurzeit die Kohle fehlt, muss die alte CPU noch herhalten ... will den eigentlich nur auf 3GHz kriegen, allerdings braucht der da mehr Spannung und bei den Temps ...
Im Moment bekommt das Ding ~1.3V.
Was würdet ihr da empfehlen? Bzw. kann sich jemand erklären warum der Kühler bei mir nix bringt ? Also plan ist der Kühler und beim Prozzi eigentlich auch ...
Danke schonmal
mein Sys steht in der Sig und hab folgendes Problem. Mein E6600 wird trotz Noctua Kühler @1300rpm relativ warm im Idle. Also bei geschlossenen Case grad ~47°C. Bei offenen sinds ca. 5 grad weniger.
Vorher hatte ich nen Zalman 9500AT, mit dem ich ungefähr die selben Temps hatte.
Ich bin da ehrlich gesagt mit meinem Latein am Ende. Habe den Kühler schon einige Male demontiert und alles neu gemacht. Auch diverse WLP's ausprobiert. Zalman, Noctua, Arctic. Hat alles nix gebracht. Was mich ehrlich gesagt ein bisschen gewundert hat, ist das der Kühler immer relativ leicht runter geht. Bei meinem alten AMD habe ich mir damals fast die CPU aus dem Sockel gerissen, weil CPU und Kühler richtig zusammengeklebt haben. Evtl. ist das heute bei den WLP's nicht mehr so aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der Anpressdruck zu niedrig ist.
Montiert habe ich alles nach Anleitung, wackelt auch nix - sitzt bombenfest.
Jetzt such ich nach nem alternativen Kühler. Denn bei den Temps brauch ich ja gar nicht ans Takten zu denken ...
Da zurzeit die Kohle fehlt, muss die alte CPU noch herhalten ... will den eigentlich nur auf 3GHz kriegen, allerdings braucht der da mehr Spannung und bei den Temps ...
Im Moment bekommt das Ding ~1.3V.
Was würdet ihr da empfehlen? Bzw. kann sich jemand erklären warum der Kühler bei mir nix bringt ? Also plan ist der Kühler und beim Prozzi eigentlich auch ...
Danke schonmal
Zuletzt bearbeitet: