E6600 OC-Krücke auf Maximus Formula nonSE, nichts ist unmöglich...

Cyba_Mephisto

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2006
Beiträge
1.226
Hi Leute!
Jaaa, ich kenne alle HowTos, ich bin selber ein OC-Spezialist, und ich weiß, dass nicht jede CPU den Takt X schafft, aber, da ich jetzt durch Zufall auf meine 3.2GHz gekommen bin von den 3.0 mit StandardVCore, was mir einfach gereicht hat zunächst und im Nachhinein nicht mehr möglich erschien, denke ich doch, dass da noch etwas mehr ist als nur das, irgendwas was ich übersehen haben könnte.
Es sind diese kleinen Spannungseinstellungen GTLs usw. die vielleicht doch noch die 3.4GHz ausmachen würden. Abgesehen davon, dass das Board ziemlich stark zu übervolten scheint bei diesen Spannungen.

Zu diesen unübersichtlichen Spannungen usw. möchte ich im Allgemeinen Fragen stellen, die dann auch als Leitfaden für andere gelten sollten, vorausgesetzt Leute halten sich nicht für faul und borniert genug es sein zu lassen.


Da ich morgen eine Deutsch-Klausur schreibe, halte ich mich jetzt mal so kurz wie möglich, versuche aber so viele Details anzugeben, wie es mir jetzt möglich ist.


CPU E6600, VID 1.325V , B2 Stepping, Kühlung ist ein Zalman 9700LED
4x1GB DDR2-RAM 2xOCZ, 2xPatriot laufen zusammen maximal 900MHz(450MHz) mit 2.2V 5-5-5-15
Maximus Formula NonSE
BeQuiet Straight Power 600W
Club3D HD4870X2

Ich denke, dass reicht vorerst zu den Allgemeinen Angaben.
Da ich zunächst denke, dass die GTLs der Schlüssel sind und sich diese bei P35ern und X38ern nicht so gut einstellen lassen (keine Max. und Min.-Werte möglich), leitet mich das zu Schritt 1 morgen:

1. Rampage BIOS versuchen auf mein Board zu flashen.


Ihr kriegt dann auch nähere bzw. genauere Details zu den Restkomponenten, ich werde auch mal den MoBo-FSB ausloten, ich werde zum Stabilitätstest den IntelBurnIn-Test benutzen, da die gleiche Engine auch benutzt wird um die Prozessoren nach der Produktion zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Rampage bios mit der anleitung flashen = minimalen bis 0 drop (problem 1 gelöst).

Bei den GTL´s hilft auch nur testen, is wie beim Ocen selber, jeder cpu will andere GTL´s.
 
Laut der neuen FAQ hier dazu, möchte an dieser Stelle herzlich danken!!!!!:eek::), ist das die Interpretation der Höhen- und Tiefenspannungen durch die kommuniziert wird.
Ist daher aber auch wirklich die Einstellung bei jeder CPU anders?
Obwohl, klingt ja logisch, sorry.


Ich sollte lieber mal Deutsch lernen gehen, ich gucke aber währenddessen hier immer wieder mal vorbei.

EDIT: Wie würde es jetzt mit Temps aussehen?
Kriege mit 3.2GHz auf etwas unter 1.4V 70°C auf beiden Kernen während des BurnInTests, TJunction ist 85°C.
Aber soweit ich weiß sind die Temps ja eh massig höher durch den speziellen BurnIn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade erst von der Schule gekommen. -.-:fire:
2 Stunden Deutsch-Klausur und dann noch 6 Stunden Schule mit Sport bis in die 9.. -.-

Ich ruhe mich erstmal aus und meld mich dann in 2 Stunden.



Frage:
Ich kann JEDES Rampage BIOS flashen oder?
Geht das auch mit der BIOS-Software oder brauche ich spezielle Tools?
 
Frage:
Ich kann JEDES Rampage BIOS flashen oder?
Geht das auch mit der BIOS-Software oder brauche ich spezielle Tools?
1. Ja
2. Wenn das Board den Rampage hinter sich hat, musst du nur Rampage BIOS Versionen nehmen
 
So, mal normal die Temperaturen getestet und ich kriege bei 3200MHz mit 1.38..V nichtmal 60°C Kerntemperatur unter Last.

Habe aber ein Problem beim Flashen:
Normalerweise hält mein MP3-Player dafür hin, aber der wird von Vista als MTP-Player erkannt. Ich konnte das im Player früher umstellen, aber seitdem nachts ´ne Glasflasche auf ihn umgekippt ist, habe ich kein Bild mehr.^^

Irgendwelche Vorschläge von euch?
 
jedes rampage formula...... nimm das 0408 , das läuft gut
bloss nicht das rampage extrem flashen das ist ddr3 und damit zerschiesst du dein bios...
lad dir afudos runter und los gehts.
aber ich sage dir dass es nicht nötig ist. ich hatte bis vor 4 wochen nach das maximus. du kommst damit nicht weiter....
und die LLC solltest du nicht benutzen.... das sys läuft besser mit deaktivierte LLC
dann hast du zwar droop aber den gleichst du aus im bios.

zum flashen nimmst du einen usb stick... der billigste reicht vollkommen.
mußt ihn nur mit fat formatieren sonst kann der nicht gelesen werden weil ez-flash ntsf nicht lesen kann.
aber wie gesagt es ist nicht nötig das rampage bios zu flashen.
das bringt nur vorteile wenn du später mit den speicher schärfer fahren willst.

zu den GTL´s.....

als faustformel beim OC eines q6600 würde ich mit
CPU GTL 0.63 und
NB GTL 0.67 anfangen
das gilt als faustformel
eventuell mußt du die noch bissel nachregeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt aber auch die besseren GTL-Einstellungen, genauere Spannungen bzw. fast keine Drops usw.
Außerdem neues Problem siehe oben mit dem MP3-Player.^^
Hab´ sonst nichts hier.
 
andere möglichkeit ist ein teil der platte mit fat formatieren und den biosfile drauflegen.... dann von dort flashen.... mußt allerdings nen tool haben um fat zu formatieren.

droop ist erwünscht. und macht nicht instabil. du hast im idle nur etwas mehr spannung anliegen und im idle ist das ok...
wenn du meinst dass du damit besser zu rande kommst das flash das bios um.
ich hatte auch das rampage 408 drauf bei mir. lief gut... aber nicht wetlbewegend besser. nen die NB gtl braucht du eh nicht. das du mit der cpu nicht solche regionen kommst was den fsb betrifft. denn bei max. 3,2ghz bist du bei 400 x 8 oder 355 x 9. über 450 X 7 willst du wohl kaum oder ?
du hast eben einen b2 quad und der ist 1. echtwarm und 2. schlecht zu takten. da kann man nichts machen. sei froh das du bis 3,2ghz kommt. gibt genügend b2 quads die nicht mal das schaffen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh