E6600 oder E6420 für moderates Overclocking?

s.win

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2004
Beiträge
751
Ort
München
hallo

ich möchte mir einen neuen rechner zusammenstellen. ich hatte für den prozessor den E6600 im visier. ich habe eigentlich vor zunächst nicht zu übertakten aber mir die option offen zu halten. ich hatte mich für den E6600 entschieden weil ich dachte dass ich den sicher auf 3ghz (9x333mhz) bekomme. irgendwelche rekorde möchte ich (falls überhaupt) nicht aufstellen. nun habe ich aber gelesen dass die neuen E6600er nicht so gut gehen und eigentlich ein E6420die bessere wahl wäre. welchen prozi würdet ihr nehmen? bzw: wenn ich mir einen E6600 kaufe, wie sicher ist es ihn stabil auf 3ghz zu bekommen? (mainboard p5b deluxe, scythe infinity, thermaltake armor jr, ram: OCZ Titanium Alpha VX2 2x1gig)
danke schonmal!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mh 3 ghz beim e6600 sollte gehen würde aber mal gerne wissen wo die gernze beim e6600 liegt mit küftkühlund so 3,6 oder?
 
soweit ich gelesen hab sind 3,6 bei nur lüftkühlung relativ selten.

könnte mir noch jemand bestätigen dass die neuen e6600er "sicher" die 3 ghz schaffen. weil ich tendiere eher zum 6600er da der ja im "standarttakt" schneller ist als der 6420....wenn ich jetzt aber den 6420 sicher auf 3 oder mehr jagen kann nehm ich natürlich den! hab was gelesen dass der gut auf 3,2 geht...
 
Im allgemeinen schaffen die E66 die 3ghz und auch mehr, aber garantieren kann dir das keiner, es sei den du kaufst ein pretested. ;)
 
Bei ner momentanen Anschaffung würde ich dann eher zum 6420 greifen, weil:

-die scheinbar kühler bleiben
-mit standardspannung scheinbar gleich viel drin ist
-du ja eh keine Rekorde brechen willst
-nicht zuletzt er noch ein wenig günstiger ist

MEINE Meinung... und was man dann für ein Exemplar erwischt (daher das scheinbar).

Aber ich hab hier einen 6320, der schafft genauso 3,2 mit Standardspannung wie mein 6600er vom Dezember, mit dem Unterschied, dass beide dann gleich warm werden, aber der 6320 unter Luft läuft.
 
ich würd einfach auf den preis guckn, 3 ghz sollte mit jeden 6600er oder 6420er drin sein, eventuell mit kleiner spannungserhöhung
 
ok danke für eure antworten.
das nächste "Problem" was ja ist: beim 6420 muss ich ja den fsb höher jagen sodass ich die spannung vom mobo bzw chipsatz erhöhen müsste. wenn ich den 6600er habe dann ist das ja nicht nötig (bei 333mhz) weil diese werden ja auch neuerdings vom asus p5b unterstützt oder liege ich da falsch... also wie schaut das mit der chipsatz spannung aus im vergleich der beiden prozzis..(ich kann mich immer noch nicht entscheiden)
 
also was ich weis und auch gemerkt habe das ich bei meinem asus ab einem
fsb von 400 mit dem chipsatz vcore höher gehn muss(1,65v)
das sind dann bei mir 8x400=3200mhz

aber da du ja eh nicht so hoch willst ist das glaube ich kein problem.
du wirst mit den standard settings auskommen.

;)
 
ja beim 6600er wenn ich mir aber den 6420er hol dann würd ich schon versuchen auf 400mhz zu fahren...
 
also 3 ghz sollte mal gar kein problem sein egal mi welchen

meiner schafft 3,2 ohne irgend eine modifikation
 
@ geforce:
wann hast du denn deinen gekauft

ich habe gerade gelesen dass die neuen chipsätze von intel diese oder nächste woche rauskommen ich glaub da werd ich wohl noch n bissl warten ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh