E6700 Temperaturen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Picker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2007
Beiträge
8
Hi,

ich habe meinen E6700 auf 3250 Mhz getaktet was einem FSB von 1300 entspricht. Da er aber in Games immer "einfor" habe ich die Cpu Spannung um 0.0250 Volt erhöht, dadurch stieg die maximale Temperatur von 46 auf 51 Grad. (mit CoreTemp und Prime95 gemessen)

Aber das Einfrieren des Rechners ist verschwunden.

Ich habe ein MSI P6n SLI Platinum und per "unlinked" Option nur den FSB eröht.

Nun meine Frage, wieviel Grad sind für die CPU verträglich, ohne dass sie Schaden nimmt?


Picker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
prinzipiell ist Übertakten und eine Spannungserhöhung nie gut für eine CPU. Dennoch wird sie unter normalen Umständen mehrere Jahre ohne Probleme durchstehen.
51 Grad unter Last ist eigentlich unbedenklich. Bei konstanten 60-70 würde ich mir langsam Gedanken machen.
 
Da bin ja beruhigt...

Ich benutze zur Zeit einen Thermalright XP-90C Kühler.

Würde eventuell ein neuerer Kühler wieder die "alten" Temperaturen ermöglichen oder soll ich mir dass Geld sparen bei 51 Grad?

Hab den Thermalright Ultra-120 Extreme ins Auge gefaßt.


Picker
 
Noch eine Frage...

Auf der Verpackung der CPU steht max 1.35 Volt aber als VID ist 1.325 Volt angegeben. Angenommen ich erhöhe die Spannung bis 1.35 Volt, bewege ich mich immer noch innerhalb der Spezifikationen oder ist jegliche Erhöhung über die VID "schädlich"?


Picker
 
Laut Cpu-Z 1.336Volt im Ruhezustand, bei Belastung niedriger.

Im Bios wackelt der Wert zwischen 1.328 und 1320.

Ist wohl noch Luft drin oder?
 
Deine Fragen hättest du auch locker im entsprechenden Sammelthread stellen können, schadet nur der Übersicht.
Das nächste Mal die Suchfunktion benutzen.

Closed !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh