E7300 Taktet sich ab bestimmten FSB runter

rob202323

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2013
Beiträge
1
Ich besitze folgendes System:
Mainboard: Asrock G31M-VS2
Prozessor: Intel Core 2 Duo E7300
Der hat eine Standard VID von 1,225 Volt, sowie 266MHz Standard-FSB und einen Multiplikator von 10. Ich hab jetzt einen Vcore von 1,3.

So also zu meinem Problem. Wenn ich im Bios einen FSB von 300 MHz läuft der Prozessor ohne Probleme in Prime stabil, alles kein Problem, wird mir auch von CPU-Z angezeigt.
Sobald ich aber auf 310 MHz erhöhe und dann boote wird mir angezeigt dass der Prozessor mit einem Takt von 2,66 GHz läuft. Er taktet sich ohne (für mich ersichtlichen) Grund runter.
Temperatur kann ich ausschließen bei einem FSB von 300MHz kommt er nie über 55 oder 56 Grad Celsius, ganz davon abgesehen dass die Temperatur ja vom FSB nicht abhängig ist...
Falls ich irgendeinen Anfängerfehler mache verzeiht mir, das ist mein erster OC-Versuch. Genauso falls ich irgendwelche technischen Angaben vergessen habe fragt einfach nach :)
Danke schonmal im Voraus.

Robert
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Grund warum er sich runtertaktet, ist dein für OC völlig ungeeignetes Board (das ist - entschuldige bitte- die letzte Gurke, was OC betrifft). Das packt die 300MHz FSB, aber nicht mehr die 310MHz. Und damit du keinen Blackscreen bekommst und an Jumper oder Batterie fummeln mußt, werden einfach wieder die Standardwerte geladen. Das machen viele andere Boards auch.
Besorg dir mal ein gutes Board mit P35 oder P45, alternativ X38 oder X48-Chipsatz. Damit kannst du vernünftig ocen, weil mit 300MHz FSB dürfte dein E7300 noch lange nicht ausgereizt sein.
 
Wenn ich das richtig sehe, unterstützt das Board CPUs bis 333Mhz FSB. Dann kanns bei 310Mhz nicht am Ende sein. Auf wieviel Mhz läuft denn der Speicher?

Evtl. hilfts auch einfach auf 333Mhz zu stellen. Da das Board diesen FSB ja unterstützt.
 
Aber seine CPU hat keinen Standard-FSB von 333MHz. Es ist möglich, daß andere CPU´s mit diesem Standard-FSB laufen, trotzdem ist sein Prozessor bereits übertaktet. Und ich habe auch Boards mit G31 bzw. P31-Chipsatz übertaktet, und da war definitiv nicht viel zu holen. Also wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am Board liegen. Weil daß ein E7300 bereits bei 310MHz abkackt, ist eher ungewöhnlich, vorausgesetzt natürlich man kann die VCore, die Ramteiler, die VTT usw. vernünftig einstellen.
 
Genau, er hat keinen Standard-FSB von 333. Deswegen springt er von 310 ja wieder auf 266 zurück. Das Board an sich packt die 333Mhz aber. Sonst würds ja keine 333er CPUs unterstützen. Evtl. lässts Board einfach einen gewissen Abstand zum Standard-FSB nicht zu. Deswegen soll er einfach mal 333Mhz einstellen, weil das einer der Standard-FSBs ist, die das Board unterstützt. Wär nicht das erste mal, dass ich sehe, dass das stumpfe Überspringen eines FSB-Bereiches funktioniert.
 
Hab mal schnell das Manual durchgeblättert und nichtmal eine VCore-Einstellung gefunden, dagegen konnte man VTT und VNB einstellen (extremst begrenzt allerdings). Ich denke, hier ist das eigentliche Problem.

Edit: Und wenn ich mir die VRM´s und die Kühlung vom Board anschaue, dürfte das bei einer CPU mit Standard-FSB von 333MHz äußerst hitzig zugehen. Lange dürften solche Geschichten nicht laufen, bei schlechter Gehäuselüftung schon gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
333Mhz ist vom reinen FSB-Wert her ein Witz und bedarf keiner großartigen Kühlung der NB. Und wenn er 1,3V VCore hat, reicht das auch für 333Mhz FSB. An die Spannungsversorgung braucht man in dieser Region auch keine großen Ansprüche stellen. Interessant wirds erst in Verbindung mit Ram-Vollbestückung oder hohem Ram-Takt i.V.m höherem Ram-Teiler. Da kann ich mir vorstellen, dass das Board Zicken macht, weils da an enstprechenden Spannungseinstellungen mangelt.
 
Nein, so witzig sind 333MHz FSB für eine Northbridge gar nicht mal. Rate mal, warum vernünftige Boards fette NB-Kühler oder Heatpipekonstruktionen haben?!
Kleines Beispiel: Ich habe zuhause ein Intel DG35EC Board + E6750 (der hat 333MHz FSB) und boxed Kühler (die hohe Variante mit Kupferkern). Obwohl auf dem Board ein dicker NB-Kühler drauf ist, der sogar noch vom Luftstrom des boxed Lüfters sowie teilweise von der Gehäuselüftung proftiert, wird die NB verdammt heiss (über 60°C). An dem Kühler kann man sich die Finger verbrennen.
Und wenn ich mir dann diesen popeligen Asrock-Kühler anschaue, bin ich mir fast sicher, daß der schon im idle richtig heiss wird. Bei längerer Vollast dürften da locker 90+ Grad drin sein. Und sowas war typisch für Asrock, die hatten auch früher schon viel zu klein dimensionierte Kühlkörper, z.B. auf den Sockel A Brettern (da haben die winzigen Kühlerchen oft für verbrannte Finger gesorgt). Inzwischen bauen die ja wesentlich solidere Boards, aber früher kamen die gleich nach ECS und PC Chips.
Also, 333MHz FSB brauchen gerade unter Last eine sehr solide Kühlung, und die ist bei dem Asrock-Brett des TE definitiv nicht gegeben. Und glühende VRM´s (beim Primeln garantiert über 100°C) tragen auch nicht gerade dazu bei, den Strom für eine übertaktete CPU sauber, konstant und stabil zu liefern.
Der TE könnte aber mal versuchen, ob die 310MHz dann erreicht werden, wenn die Kühlung von NB und VRM´s drastisch verbessert wird. Vielleicht mit einem alten Delta-Lüfter einen Tornado übers Board (vor allem NB und um den CPU-Sockel herum) fegen lassen :) ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh