E8400 übertakten, maximale Spannungen?

alexausmdorf

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2009
Beiträge
367
Hallo erstmal.

Kann mir jemand sagen, was eigentlich die Maximalspannungen für den E8400 und ein P45 Board sind?
Habe folgendes Problem, zuerstmal meine Bioseinstellungen:

444x9

Vcore 1,29 (E8400 E0)
VTT 1,22
MCH 1,22 ( Northbridge Spannung )
ICH 1,52 ( Southbridge Spannung )
VDIMM 2,1
Jedoch Ramteiler 1:1, sprich läuft mit 888 Mhz.

Laut Herstellerangaben sollte die aber mit 1066 laufen. ( OCZ Reaper )
Hab nun weiter am System rumgepfuscht, komme beim RAM mit 443x9 auf
1056 Ramtakt.

Wenn ich auf die gewünschte 444 hochtakte, geht nichts mehr. Mit 443x9 und Ramtakt auf 1056 ist das System stabil.
Woran könnte das liegen?
Habe natürlich probiert, die Spannungen alle anzuheben, hat nichts gebracht. Vcore habe ich auf 1,36 gestellt, um sicher zu gehen, dass es nicht daran liegt.
VDIMM entspricht den Herstellerangaben auf 2.1, habe auf 2.15 erhöht, um auch die VDIMM als Fehler auszuschliessen.
Und unter 3850 Mhz laufen die RAM auch mit den 1066 Mhz.
Timings sind auch laut Herstellerangabe eingestellt.
Nun war mein Gedanke, alle Spannungen zum erlaubten Maximum anzuheben, und dann Schritt für Schritt zu senken.


Mein System:
MB: MSI P45 Platinum
CPU: Intel E8400 EO
RAM: 2x2gb OCZ Reaper 1066
Grafikkarte: Sapphire HD 4850
NT: bequiet Dark Power 550 W
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
falls es an der Vcore liegen sollte und es bei 1,4 V immernoch nich klappt würde ich es ganz lassen :d. Mehr kann ich leider nicht beisteuern :(.

MfG
 
Ja, danke, darüber wär ich nicht gegangen.

Aber Vcore ist nicht das Problem, ich brauch bei 3987 MHZ, also mit 1056 Mhz bei den Ram ( hoffe ich schreib die richtigen Werte, hab die nicht alle im Kopf, aber ungefähr ) nur 1.25 Vore und er rennt und ist Primestable.

Daran kann es nicht liegen.

Auch deffekte Hardware schliesse ich aus.
 
Ich würde den Ram Syncronisiert laufen lassen. Sprich wenn du einen FSB von 500MHz fährst, dass du 1000MHz am Ram hast. Damit hast du die größte Performance, weil keine versteckten Teiler benutzt werden und durch die dadurch auftretenden langsamem Latenzen der höhere Takt dir nix mehr bringt.

CPU würde ich mit sehr guter Kühlung max. 1,35 - 1,375V geben. Aber so viel wirst du für 4GHz nicht brauchen. Mit welchen Latenzen fährt der RAM? Kann eventuell sein das die zu scharf eingestellt sind und nicht mehr mit 1054MHz laufen. Wenn es kein sehr guter Speicher ist, dann werden für DDR2-1066MHz meist 5-5-5-15 2T verwendet... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste doch mal einzeln durch, sprich erst den FSB mit niedrigem Multi und niedrigem Speichertakt bei Large FTTs und dann erst den Speichertakt. Glaube zwar nicht, das dein Board schon bei 444 MHz FSB schlappmacht, aber teste es trotzdem einzeln durch.
 
@Wigga:

Danke für den Tipp, das mit dem syncronisierten Takt war mir neu!
Mein Ram ist folgend getaktet: 5-5-5-18 2T.

OCZ Reaper HPC Edition DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-18 (DDR2-1066)


@MAX25:

Habe ich schon, komme bis 434 Mhz bei 6x Multi, danach muss ich VTT und MCH händisch einen Wert geben, da packt es die Autoeinstellung nicht mehr.

Bin dann auf 460 Mhz FSB spielend gekommen, wär noch viel mehr drin, dachte aber, es bringt nicht mehr viel, da ich nur die 444 erreichen wollte.
Laut MSI Board ist der GTL Ref V sehr sensibel bei dem Board, nur wollte die Finger davon lassen, und es möglichst schaffen, ohne daran rumzudoktern. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh