E8400 + Asus M II F + OC-Neuling = ne Menge Fragen

the_ButcheR

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2008
Beiträge
279
Hi,

da ich jetzt meinen neuen Rechner hab, wollt ich mich ma nen bisschen an OC probieren. Aber als ich dann im BIOS war hab ich gesehen das Standartmäßig alle Spannungen auf Auto sind, jetzt meine Frage wie find ich raus welche Spannung welche Bauteile brauchen um richtig zu funktionieren? (Einfach die nehmen die im BIOS als Standart angegeben sind, oder lieber nich?) zum Beispiel CPU PLL Voltage, oder Nort Bridge Voltage, da gibts ja ne ganze Menge. Gibts auch irgendwas was lieber auf Auto bleiben soll? Was ist eigentlich die Standartspannung für meine CPU und was sagt die VID (1,2250V) aus?
Und was sollte man bei DRAM CLK Skew on Channel ... einstellen (was bewirkt das überhaupt), was sollte man bei CPU GTL Reference... eingeben?
Noch eine Frage zum Schluss ich hab irgendwie nirgends ne Funktion gesehen mit der man den PCI-Takt einstellen kann, da kann man nur den PCIe-Takt fixen, wahrscheinlich hab ichs nur übersehen.

Ich hab mir das Toturial schon durchgelesen, aber da das ja allgemein gefasst ist, hab ich dort nichts gefunden. Hoffe ihr könnt mir nen bisschen weiterhelfen, ich weiß sind ziemlich viele Fragen, aber ich freu mich auf alle Antworten.

Hier noch mien System:
E8400
Noctua NH-U12P
Asus Maximus II Formula
2*2gb G.Skill DDR2 1000
Enermax Modu82+ 425W
Sapphire HD 4870 512mb
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab keine ahnung wies bei deinem mobo aussieht aber bei mir, ich hab ihn auf 4 Ghz laufen, stell ich lediglich den Teiler auf 9 sodass wenn ich den fsb anhebe auf 450 ca der RAM nich auf über 1000 Mhz geht das wars eig sollte das mit der auto funktion klappen
 
Bei dem Board und OC die Spannungen auf Auto lassen ist für die CPU sehr schädlich, das Board knallt da viel zu viel Spannung rein...

CPU: 1,25V (reicht erstmal)
NB: 1,2V
VTT: 1,5V
FSB: 1,1V
SB: 1,5V und 1,1V
RAM auf 1:1 Betrieb
Ram Spannung: Kommt auf die Rams an
Load Line Calibration Aktiviert
Die anderen 2 Sachen (unter Load Line) auf Disabled und bei CPU Configuration alles auf Disbaled


Dann den FSB mal auf 380 Mhz anheben und Primeln, dann 390,400......

Einfach testen
 
cool danke, des is ja schon ma ne große hilfe Seewolf. Beim RAM vertrau ich ma auf die Herstellerangaben von 2,0V-2,1V.

Danke, ich hoffe ich bekomm noch nen paar Tipps/Vorschläge.
 
so also hab jetzt ma fast alles so eingestellt wie du geschrieben hast, aber wo zur hölle kann man im BIOS die VTT Spannung einstellen?, im BIOS hab ich nur gesehen das der aktuelle Wert irgendwas mit 0,9... ist und PC-Probe zeigt atm 1,2V.

Nur ma so am Rand: Wie hoch sollte die cpu-spannung für den Altagsbetrieb bei dem e8400 (45nm) maximal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Settings stellst du ein:
FSB - 500Mhz
Multi - 8
Strap 333
RAM-Takt -500Mhz
vNB 1,25V
RAM - 2,1V
LoadLineCalibration aus - manche CPUs brauchen mit dieser Funktion mehr vCore

vFSB und VTT machst du auf den zweit kleinsten Wert, dann kommt der kleinste raus ;)

Jetz stellst du eine vCore von maximal 1,35V ein und testest diese mit dem Programm Prime95 und dem Benchmark smallFFT. Falls dieser eine halbe Stunde läuft senkst du die vCore. Das geht dann solange bis Prime einen Fehler zeigt. Dann nimmst du die letzte stabile vCore.

Wenn du also die passende vCore für deine CPU ermittelt hast versucht du mit Prime largeFFT zu testen. Wenn dieser durchläuft, kannst du erst versuchen die vNB zu senken, danach VTT, vFSB und vDIMM. Immer nur eine Spannung im BIOS senken, sonst weist du nicht welche dran Schuld ist, wenn es einen Fehler gibt.

Ich wünsch dir viel Glück ;)

Edit:
vFSB = FSB Termination Voltage
VTT = CPU PLL Voltage
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
k, danke ich dacht schon ich bin zu doof VTT im BIOS zu finden :haha:.
 
Mal noch ne Frage zu den Temperaturen, auf was soll man da vertrauen realtemp liest bei mir vor allem im idle unglaubliche Werte aus z.B. 27grad bei 24grad Raumtemperatur bei Coretemp sinds immer so 9-11 grad mehr des sind dann auch die Werte die PC-Probe ausliest.
 
Bei dem Board und OC die Spannungen auf Auto lassen ist für die CPU sehr schädlich, das Board knallt da viel zu viel Spannung rein...

CPU: 1,25V (reicht erstmal)
NB: 1,2V
VTT: 1,5V
FSB: 1,1V
SB: 1,5V und 1,1V
RAM auf 1:1 Betrieb
Ram Spannung: Kommt auf die Rams an
Load Line Calibration Aktiviert
Die anderen 2 Sachen (unter Load Line) auf Disabled und bei CPU Configuration alles auf Disbaled


Dann den FSB mal auf 380 Mhz anheben und Primeln, dann 390,400......

Einfach testen

also eine VTT spannung von 1,5V halte ich für verdammt viel!!!
soviel ich weiß gibt intel ein maximum von 1,45V an.

ich hätte schon bei 1,3V arge bauchschmerzen...versuch's mal mit etwas humaneren 1,17 +/-0,02V
 
Er hat sicherlich vFSB und VTT verwechselt ;)
Die Wolfdales sind da recht sparsam, einfach den zweitkleinsten Wert einstellen...
 
also eine VTT spannung von 1,5V halte ich für verdammt viel!!!
soviel ich weiß gibt intel ein maximum von 1,45V an.

ich hätte schon bei 1,3V arge bauchschmerzen...versuch's mal mit etwas humaneren 1,17 +/-0,02V

Er hat sicherlich vFSB und VTT verwechselt ;)
Die Wolfdales sind da recht sparsam, einfach den zweitkleinsten Wert einstellen...


Hups, mein Fehler :fresse:
 
So ich poste jetzt erst ma die Einstellungen die ich vorgenommen hab:

Ai Overclock Tuner Manual
OC From CPU Level Up Auto
Ratio CMOS Setting 7
FSB Frequency 500
FSB Strap to North Bridge Auto
DRAM Frequency DDR2-1002MHz
DRAM CLK Skew on Channel A1 Auto
DRAM CLK Skew on Channel A2 Auto
DRAM CLK Skew on Channel B1 Auto
DRAM CLK Skew on Channel B2 Auto
DRAM Timing Control Auto

DRAM Static Read Control Auto
DRAM Read Training Auto
MEM. OC Charger Auto
Ai Clock Twister Auto
Ai Transaction Booster Auto

PCIe Frequency 100

CPU Voltage 1,25
CPU PLL Voltage 1,51325
FSB Termination Voltage 1,11325
DRAM Voltage 1,99875
North Bridge Voltage 1,206
South Bridge 1,5 Voltage 1,5
South Bridge 1,1 Voltage 1,1

CPU GTL Reference (0) Auto
CPU GTL Reference (1) Auto
CPU GTL Reference (2) Auto
CPU GTL Reference (3) Auto

NB GTL Reference Auto
DDR2 ChA Reference Voltage Auto
DDR2 ChB Reference Voltage Auto
North Bridge DDR Reference Auto

CPU Configuration alles auf Disabled

Load-Line Calibration Enabled
CPU Spread Spectrum Disabled
PCIe Spread Spectrum Disabled


So mit den 3500MHz läuft jetzt auch alles so weit. Jetzt nochmal zu der CPU-Voltage, wie hoch sollte die max. sein für den Alltagsbetrieb, weil ab 3,6GHz muss ich die Spannung doch schon ganz schön anheben damit der Rechner überhaupt noch hochfärt für 3,8GHz hab ich 1,32...V gebraucht (hab das dann aber gleich wieder auf 1,25V und 3,5GHz zurückgestellt, weil ich mir da absolut nicht sicher war.)

Was soll ich verändern damit ich noch nen bisschen was rausholen kann, freue mich über jeden Vorschlag/Tipp.

Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
für 8x500 würde ich am anfang mal diese einstellungen probieren:

CPU Voltage: 1,30V
CPU PLL Voltage: 1,53V
FSB Termination Voltage: 1,15V
DRAM Voltage: 2,20V (oder 2,00V je nachdem welchen speicher du hast)
North Bridge: 1,25V
South Bridge 1.5: 1,50V
South Bridge 1.1: 1,10V

dann halt mit prime small Vcore min ausloten, dann VTT langsam absenken, und zum schluß vNB und PLL mit prime large austesten.

achja LLC auf disable wie von devic oben schon gesagt!

aber das erste ist mal das du mit 8x500 ins windows kommst um prime zu starten...
 
k, danke für die Tipps, ma schaun ob ich morgen Zeit find, dann wird da mal nen bisschen getestet,
 
Sieht aber nicht so gut aus. Scheint nicht die beste zu sein, wenn sie schon 1,32V für 3,8Ghz braucht um überhaupt zu booten. Da ist sie noch lange nicht Primestable.

Für den Alltagsbetrieb kann man schon 1,35 - 1,36V nutzen, solange die Temps nicht über 60°C gehen.
 
ich bin noch nen absoluter neuling was oc angeht, die VTT ist doch die CPU PLL Voltage(?) und was ist mit PLL (post #14) gemeint?
Dort steht ja erst vCore absenken dann VTT (CPU PLL Voltage) und zum schluss vNB und PLL(?) mit prime large testen.

Vielen Dank für die Antwort.
 
ich bin noch nen absoluter neuling was oc angeht, die VTT ist doch die CPU PLL Voltage(?) und was ist mit PLL (post #14) gemeint?
Dort steht ja erst vCore absenken dann VTT (CPU PLL Voltage) und zum schluss vNB und PLL(?) mit prime large testen.

Vielen Dank für die Antwort.

also mit PLL ist CPU PLL (steht direkt unter CPU Voltage im bios),
und mit VTT ist CPU VTT=FSB Termination Voltage (dritte von oben im bios) gemeint

...sorry is ein bissel tricky aber ich hab mir da die bezeichnungen von everest angewöhnt.
 
also für den Alltagsbetrieb wird das wohl nix mit 4GHz, bin jetzt grad bei 8*485mhz (3880mhz), hab die CPU Voltage aber im BIOS schon auf genau 1,35 angehoben. Sind mit den angegebenen max. 1,35-1,36 die im BIOS eingestellten Werte oder die ausgelesenen Werte von z.B. CPU-Z gemeint? Hab da wohl ne nich so dolle CPU erwischt schade, naja zur Zeit reicht sie mir noch und auf 3,6GHz geht sie ohne Spannungserhöhung ma schaun.
 
Also ... die OC HowTos die man hier so findet sind eigentlich wirklich brauchbar. Und selbst wenn die etwas allgemein gehalten sind, so vermitteln sie doch die Grundlagen. Und wenn man die GRUNDLAGEN verstanden hat, kann man sich auch ohne großartige Fremde Hilfe an einen OC-Wert heran tasten, der OK ist.

Und vor allem bringt es nicht viel, wenn hier 100 User irgendwelche OC Settings posten, die man einstellen sollte.

@ Butcher ... Du kennst ja nun die DEFAULT Werte für alle wichtigen Einstellungen würde ich mal sagen. Mit diesen Werten, den HowTos und den Sammelthreads zu Deiner CPU bzw. zu Deinem Board, solltest Du auch selbstständig in der Lage sein, Dein System zu übertakten.
 
ja schon, aber grad am Anfang war ich mir was die Spannungen angeht überhaupt nicht sicher, jetzt weiß ich zumindest die Wichtigsten und naja die Leute hier waren alle sehr hilfsberiet (danke), da hab ich mir nicht die Mühe gemacht und alles gesucht sondern einfach gefragt. Aber jetzt find ich den Rest dann wohl auch so raus. Nocheinmal vielen Dank an alle die mir geholfen haben und ich hoff ich hab hier niemanden verärgert, falls doch tut es mir leid.

Kann geclosed werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh