E8400 - Einschätzung OC-Fähigkeit

mynx

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.047
Ort
Neubrandenburg
Hallo!

Leider habe ich sehr miesen Speicher von MDT, der bei 390 Mhz schlapp macht, obwohl er für 400 Mhz spezifiziert ist. Da hilft auch keine Spannungszugabe. Ich würde gern eure Erfahrungswerte hinsichtlich der CPU wissen, und was ihr meint was für mich mit besserem Speicher (500 Mhz) so drinn wäre.

Hier mal ein Screen:





Gruß, mynx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du denn für eine Kühlung? Ansonsten sind >4GHz eigentlich immer drin, guck ggf mal im Sammelthread.
 
Was hast du denn für eine Kühlung? Ansonsten sind >4GHz eigentlich immer drin, guck ggf mal im Sammelthread.

Joa, kommt auf deinen Kühler an, und ich denke 4 GHZ oder ähnliches werden dann schon mehr vcore wollen und der FSB wird dann auch heizen 50° unter Prime nach der Zeit sind aber recht gut, 4 GHZ sind aber im normalfall immer drin.

bb.Cello
 
Tjo Kühlung - da issn Thermalright SI-128 mit nem Enermax WARP UC-12AEBS 120mm der angeblich rund 142 m³/h Luft durchknallt. Der Thermalright Ultra-120 eXtreme ist sicher um einiges besser, aber viel mehr als 5 Grad weniger können auch mit dem net drin sein.

Also 4 Ghz für den Dauerbetrieb hören sich ja schonmal gut an. 4,2 GHz bei max. 1,35 V, wie z.B. PCTweaker sie anbietet locken zwar, aber ob die nun unbedingt immer mit ner Lukü gearbeitet haben, waage ich zu bezweifeln.

Die Frage nach dem "wie weit" stelle ich aber vor allem, weil ich finde, dass 3500 Mhz @ 1,168 V (also Standard VCore + Mainboardtoleranz) doch schon recht gut sind. Und auf diesem Gedanken aufbauend frage ich mich, wieviel VCore er wohl bei 4 Ghz brauchen wird. Alles bis 1,35 V wäre zu verschmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den MDT der nichtmal seine vorgegebenen 400Mhz schafft würd ich sofort wieder zurückschicken...
 
klingt recht unwahrscheinlich was du über den ram schreibst,kann das sein das du nicht viel plan hast
 
@ nightporter

Vielen Dank für das Kompliment! Das kann ich aber leider nicht annehmen. Wenn ich 9 x 400 Mhz einstelle, das war meine stets und ständig instabile Konfiguration, bis ich den Speicher im Verdacht hatte, hatte ich willkürliche Freezes und Bluescreens. Die CPU lief @ 3600 Mhz bei 9 x 400 Mhz, dabei hatten die Northbridge + 0,2/FSB OvervoltageControl + 0,2/ VCore 1,25 V und Ram Standard VCore. Der Rechner blieb mal nach mehreren Stunden, mal nach 30 min. hängen (bzw. erzeugte Bluescreens).
Da ich vorher einen E2140@ 9 x 370 Mhz hatte und der Ram immer synchron lief, stellte sich mir bis dato nicht die frage, ob der Ram etwa keine 400 Mhz schafft, da er mit 370 Mhz betrieben wurde. Aber jetzt, wo ich mit dem E8400 400 Mhz wenigstens haben möchte, lieber noch mehr, da kristalisiert sich der Fehler raus.
Da ich nun weiß, das die CPU auch bei 9 x 389 Mhz = 3500 Mhz noch keinen VCore-raise braucht, habe ich mit 8 x 400 = 3.200 Mhz probiert, dabei sowohl ohne zusätzliche Spannung für den Ram als auch mit + 0,1 und + 0,2 V getestet. Das Ergebnis ist immer das gleiche. Der Ram läuft ganz einfach nicht stabil. Vielleicht vertragen sich in meinem Falle die 4 x 1 Gig nicht, vllt. ist ein Riegel minderwertig, kein Plan. Auch 7 x 400 Mhz habe ich probiert - keine Chance. Der Ram ist der Übeltäter.
Ich habe sowas auch nochnie erlebt, davon mal ab. Aber nun, in meinem Falle oder etwa meiner Konfiguration isses so.
Wie kannst du mir bei so eindeutiger Sachlage mangelnde Kenntnis unterstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib mal der NB Tacken mehr Saft, kann bei Vollbestückung durchaus helfen ;)
Der Punkt dürfte bei Gigabyte ja hoffentlich immer noch V gMCH heissen.
Ansonsten test die CPU doch einfach erstmal mit 2GB.
 
Um das Ramproblem zu testen könntest du die Riegel halt einzeln bei FSB 400 testen, sollte einer davon nicht funktionieren hast du den schuldigen gefunden.
 
Die Kiste in 4 Durchgängen mit 1 x 1 GB zu testen wäre aber ein riesiger zeitlicher Aufwand, da die Abstürze auch bei Vollbestückung mal zwar schon nach 30 Min. auftreten, aber auch mal gut und gern 6 Stunden oder mehr ohne Murren arbeiten. Die Krönung wäre dabei noch, dass alle Module einzeln keine Probleme verursachen, sondern nur in Vollbestückung bei 400 Mhz Probleme machen - dann wäre das ganze Testprozedere im Vorfeld fürn *****.
 
Einfach einzeln mit Memtest überprüfen und ruhig bis 2,1V hoch gehen. Den fehlerhaften Riegel würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall reklamieren.

Bei einem fehlerhaften Riegeln merkst du in der Regel innerhalb von 5 min, welcher defekt ist.


Grüße
Grauer

PS: 4Ghz gehen doch eigentlich alle E8400, dachte ich zumindest. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh