E8400 undervolting, wer braucht da noch CULV?

NRG_Cruiser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
1.058
Ort
München
Hi,
hab heute zum Spaß meinen E8400 undervoltet.
Das Ergebniss will ich euch nicht vorenthalten:

Hier nochmal in Groß http://www.abload.de/image.php?img=stromsparacq0.png
Jetzt stellt sich mir die Frage, könnte ich nicht mit dem Prozessor ein richtig sparsamen HTPC aufbauen?
Mein Ram läuft übrigens auch auf 1.6 V...
12W unter Prime Last sind schon nicht zu verachten, bei 1.8 Ghz kann ich bis auf 0,7 Volt runter, dann sind es noch 7 Watt... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klar kannst du damit einen HTPC bauen, warum auch nicht!

ich bin halt aber der ansicht entweder oder. also entweder einen stromspar HTPC bauen mit einem E3200 - E5200. oder eben eine scalingmaschine die auch noch als konsolenersatz dient mit einem quad.

EDIT: natürlich darf man den clarkdale nicht vergessen... ;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
der Clarkdale ist schon ein leckeres Ding... :d
Was mir nur fehlt, ist eine Umschaltfunktion zwischen IGP und Externer Grafikkarte, dann wäre das ding sofort gekauft...
So würde sich ein sparsammer Wohnzimmer PC aufbauen lassen, auf dem auch hin und wieder gezockt werden könnte.
 
Das Problem ist nicht die CPU sondern das Mainboard, ich gehe mal davon aus du hast ein P45 Mainboard, die brauchen alle mehr als 20W.

Soviel braucht bei dem Clarkdale das ganze System mit einem Picu NT im idle.
 
Ich habe den E8200 und habe ihn auf 1.0V laufen. Jedoch habe ich schon festgestellt, dass das System nicht sehr stabil lief, was aber auch daran liegen kann, dass ich mich mit der Materie nicht sehr gut auskenne. Wie bist Du vorgegangen? Muss man dabei im Bios noch etwas anderes als die VCore verändern?
 
@NRG_Cruiser

Mein Ram läuft übrigens auch auf 1.6 V...
12W unter Prime Last sind schon nicht zu verachten

das ist absolut irreführend! es kommt darauf an, was dein gesamtsystem verbraucht! da spielen dann noch andere faktoren wie mainboard, peripherie usw eine rolle. sei doch bitte so nett und schnapp dir ein messgerät (bitte ein brauchbares wie das energy check 3000) und teile uns dann das ergebnis mit!
so bringt das jedenfalls nichts!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein großer "Sparfaktor" ist das Mainboard! Schlechtes Board > hoher Verbrauch!
Und die mit abstand größte Stromschleuder ist die GPU! Eine richtige IGP kann schon helfen den Verbrauch sehr ordentlich zu drücken!
 
genauso ist es nach meinen erfahrungen auch!
kann ich nur bestätigen!

Gruß
g.m
 
huhu ganja :wink: .. :d

Tja aber wenn mit dem Teil gezockt werden soll, ist eine IGP wohl die falsche Wahl (mit Ausnahmen :asthanos: )! Da wäre eine 5770 gold richtig, meiner Meinung nach!
Was den Prozi angeht favorisiere ich zur Zeit AMD, abgesehen vom Clarkdale (der wohl bald die Referenz bilden wird)!
 
angabe der leistungsaufnahme mit software is ungefähr so aussagekräftig wie "nachts fliegen die gurken runder als bananen wenn sie rot kochen".

sowas macht man mit einem vernünftigen messgerät und man misst die gesamtaufnahme aus der steckdose.
denn das is das was effektiv geld kostet. nicht was eine software dir sagt.
dann kannst du deine underclocking spielereien machen und dann siehst du auch ob es dir effektiv was bringt oder nicht.
 
ja, wenn gezockt werden soll, braucht man eine performantere cpu wie auch eine dezdierte gpu. die derzeitigen igp`s, haben dafür leider nicht genug leistung. meiner meinung nach, ist man deshalb mit einer konsole zum zocken, wie der xbox 360 besser bedient.
was den clarkdale betrifft, schließe ich mich deiner meinung an. nach allem was man bis jetzt darüber sagen kann, scheint er die neue referenz für einen htpc zu werden.

Gruß
g.m
 
Naja hattabatatta ... du hast schon nicht ganz unrecht, aber das undervolten der CPU bringt meistens schon recht viel, aber ist halt nicht ausschlaggebend für den gesamtverbrauch wie du schon sagtest!

@ganja
Jap so ist es! deshalb hab ich hier auch eine 360 zu stehen :d .. ist eh viel bequemer! Und für egoshooter oder wow :drool: hat man ja noch einen HybridPower :asthanos: Rechner in der Hinterhand :P
 
Zuletzt bearbeitet:
angabe der leistungsaufnahme mit software is ungefähr so aussagekräftig wie "nachts fliegen die gurken runder als bananen wenn sie rot kochen".

sowas macht man mit einem vernünftigen messgerät und man misst die gesamtaufnahme aus der steckdose.
denn das is das was effektiv geld kostet. nicht was eine software dir sagt.
dann kannst du deine underclocking spielereien machen und dann siehst du auch ob es dir effektiv was bringt oder nicht.

absolut korrekt! siehe auch meine anmerkungen weiter oben!

@cr4sh

Jap so ist es! deshalb hab ich hier auch eine 360 zu stehen .. ist eh viel bequemer! Und für egoshooter oder wow hat man ja noch einen HybridPower Rechner in der Hinterhand :P

zwei user ein gedanke:d


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sicher bringt es was
das bestreite ich ja auch gar nicht und deswegen hab ich es ja auch gemacht :)
aber wie gesagt ich würde mich da nicht auf irgend eine software verlassen sondern nehme da ein richtiges messgerät dafür.
und wenn ich kein messgerät habe dann rechne ichs mir über den zähler aus :)
 
@ganja

:d

@hatta

Also auf irgendein Prog würde ich mich auch nicht allein verlassen!
 
@all melde mich noch einmal zu Wort habe mit Conrad Energy Check eine Verbrauch im IDLE von 78Watt und das mit einer HD4870...
Ist eh alles Egal verkaufe meine komplette Hardware, bin auf Apple umgestiegen.
VK siehe Sig.
 
@all melde mich noch einmal zu Wort habe mit Conrad Energy Check eine Verbrauch im IDLE von 78Watt und das mit einer HD4870...
Ist eh alles Egal verkaufe meine komplette Hardware, bin auf Apple umgestiegen.
VK siehe Sig.

das ist jetzt aber drastisch! es hätte möglichkeiten gegeben, deinen verbrauch zu senken. du hättest nur mit uns darüber reden müssen. hier sind viele nette leute, die dir dabei gerne geholfen hätten, mich eingeschlossen:)
trotzdem wünsche ich dir natürlich viel glück mit apple!

Gruß
g.m
 
das ist jetzt aber drastisch! es hätte möglichkeiten gegeben, deinen verbrauch zu senken. du hättest nur mit uns darüber reden müssen. hier sind viele nette leute, die dir dabei gerne geholfen hätten, mich eingeschlossen:)
trotzdem wünsche ich dir natürlich viel glück mit apple!

Gruß
g.m


naja er hat ne 4870 verbaut, da finde ich den verbrauch garnichtmal so hoch sondern angemessen.

mfg
 
klar, die 4870 verballert auch so einiges. wobei man sie schon als halbwegs sparsam einstufen muß, da ati ja an der verbrauchsschraube gedreht hat. dennoch: nichts geht eben über hybrid-power von nvidia:)
sehr schade, das dieser gute ansatz von denen nicht mehr weiterverfolgt wird;(

wo ich bei ihm halt noch etwas an sparpotential sehe:
erstmal muß geklärt werden, ob er die 4870 für seinen htpc überhaupt braucht. wenn er nicht zockt, braucht er die eigentlich nicht.
gut, sein verwendetes gigabyte board, hat leider nur einen intel p45-chipsatz.
da ist leider nicht viel mit videobeschleunigung.
da gäbe es aber zwei möglichkeiten:
auf ein anderes 775-board, mit passender nvidia igp wechseln ; das spart am meisten, oder sich eine "kleine" nividia oder ati karte für nur für die videobeschleunigung kaufen. dann weiss ich leider auch nicht, was für ein netzteil er im einsatz hat. hier wäre entweder ein effizientes atx netzteil oder eine pico empfehlenswert.
mit diesen maßnahmen, dürften gut 20-30 watt weniger verbrauch zu realisieren sein.
wenn er aber seine wahl schon getroffen hat, kann man ja nichts machen.


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
naja die 4870 ist alles andere als sparsam. ati dreht erst ab der 5XXX reihe an der verbrauchsschraube. die "großen" nvidias sind aber fast noch schlimmer :(.

hybrid power von nvidia wäre natürlich eine sehr gute lösung, allerdings behandelt nvidia dieses thema sehr stiefmütterlich... warum auch immer.

trotzdem könnte natürlich noch etwas eingespart werden, aber einer picoPSU würde ich keine 4870 zumuten :fresse:

mfg
 
ati dreht erst ab der 5XXX reihe an der verbrauchsschraube. die "großen" nvidias sind aber fast noch schlimmer

achso, dachte ati hätte auch schon bei der 4870 auf sparsamkeit geachtet. hatte schon länger keine ati graka mehr in benutzung. sorry.

trotzdem könnte natürlich noch etwas eingespart werden, aber einer picoPSU würde ich keine 4870 zumuten

;) das würde ich auch nicht. deshalb ist ja die frage, ob er überhaupt so eine "große" karte braucht. für die kleinen, sparsamen nvidia und ati einsteigerkarten, die alles an videobeschleunig bieten, was man im htpc braucht, sollte eine pico jedoch ausreichen.


Gruß
g.m
 
;) das würde ich auch nicht. deshalb ist ja die frage, ob er überhaupt so eine "große" karte braucht. für die kleinen, sparsamen nvidia und ati einsteigerkarten, die alles an videobeschleunig bieten, was man im htpc braucht, sollte eine pico jedoch ausreichen.


Gruß
g.m


jep, für eine 4670 oder GT220 reicht eine aus wenn ein stromspar prozzi verwendet wird. (ich würde allerdings mind. eine 120W pico nehmen...)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
hybrid power ist tot, es lebe hybrid power!
oder du kennst du etwas vergleichbares?

es geht hier um aufzeigen von alternativen.
findest du den entschluß des te`s, nicht auch etwas drastisch?
der mißt den verbrauch unter realistischen bedingungen nach, stellt fest das er relativ hoch ist und will deshalb gleich alles über den haufen werfen.
ich weiss jetzt nicht wie fest sein entschluß steht, aber für mich ist es klar, das man erstmal versucht ihm ein paar tips zu geben.

Gruß
g.m
 
Hi,
also ich habe die letzten wochen immer 2 Arbeitsplätze gehabt einmal Macbook und einmal diesen PC.
Da ich den Laptop für die uni benutzt habe, musste ich ihn möglichst zu hause synchronisieren. Was auf dauer etwas umständich ist, zwischen Mac OS und Windows.
Deswegen wollte ich mir meinen alten PC als Mediacenter umbauen und das Macbook als Hauptpc nutzen.
Da ich aber ein Mensch bin der Hardware nie lange behält sondern sich immer neue anschafft, verkaufe ich die Teile und schaff mir gleich ganz neue Teile an :d
Wer von euch ist so vernünftig beim Hardwarekauf?? ihr versteht mich sicher?? :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh