E8500 Wolfdale: Quick-Tuning möglich?

Ash-Zayr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2004
Beiträge
1.180
Hallo

Mein Bruder besitzt einen E8500 Wolfdale und wundert sich, dass seine neue ATI 4850 kaum mehr Leistung bringt als seine 8800GT. Ich sehe hier eindeutig CPU-Limitierung durch seine CPU mit 3166MHZ. Das ist zu wenig für die aktuellen top-Karten.
Ich würde ihm nun gern zu so einen OC-Schnelleingriff raten, so wie man es ja meist machen kann, indem man den FSB von 333 einfach 400 hebt. Das macht sein neue P45 Asus Board auf jeden Fall ohne zu zucken, und fast jede CPU lässt sie so ohne Core Erhöhung teils deutlich anheben.
Ich habe nun einen E6750, den ich zwar amtlich übertaktet habe mit WAKÜ (515x7), aber da machen ja viele den bewährten, ja fast zwingend sinnvollen Schritt, 333x8 Standard auf 400x8 zu heben, einfach und schnell. Mit einem Handgriff von 2,67GHz die 3,2GHz erreicht.
Bei seinem E8500 sieht es aber wohl anders aus. Der müsste auf 333 x 9,5 laufen, richtig? Hier einfach auf FSB 400 zu heben, wird nicht klappen, nicht ohne Wissen und Equipment für echtes Overcloking samt aller Core Erhöhungen. Ich könnte ihm nun raten, den fsb auf 400 zu heben und den Mutli auf 8,5 zu senken. Aber gibt es 8,5 überhaupt als Multi im Angebot?? Und macht jeder E8500 die 3,4GHz auf Anhieb mit?

Ash-Zayr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube du hast vom Amt keine Ahnung.
Die CPU reicht 1. locker aus und 2. hebt man bei keiner CPU den FSB-Wert direkt auf den Wunschwert hoch, außer man will den Rechner seines Kollegens loswerden.:shot:
Außerdem sind die kaum höheren Punkte durch Treiberreste erklärbar.
 
Außerdem sind die kaum höheren Punkte durch Treiberreste erklärbar.

Lol...und ich habe keine Ahnung...:haha:


1.)
Ja, die CPU sollte reichen. Es war Tomshardware, die den Mist verbreitet haben in ihrem letzten Grafikkarten Roundup, dass alles aktuellen Karten ab der 4850 aufwärts erst ab 3,5 bis besser 4Ghz CPU Leistung nicht limitiert werden. Mein Bruder hatte das aufgeschnappt, und ich stellte es mal in den Raum.
Da ich NULL Ahbung von ATI Karten habe (hatte), konnte ich die 4850 nicht recht einordnen, habe aber inzwischen recherchiert, dass mehr als ca. 15% Leistungszuwachs zu seiner alten 800GT ohnehin nicht zu erwarten war, und dass sein Ergebnis somit völlig im Rahmen der Realität liegt.

2.)
Ich selbst stehe hier nicht zur Diskussion und habe sogar recht tiefgehendes Wissen und Erfahrung beim Übertakten von Systemen. Es ging aber darum, jemandem der dies nicht hat und auch gar nicht wissen will (mein Bruder), ein "Qucik-Tuning" anzuraten, bei dem er sich eben nicht um 24 Stunden rpime und Spannungserhöhungen aller Art Gedanken machen muss. Und mein E6750 ist da ein Paradebeispiel dessen, dass sie trotz offiziellem FSB von 333 im Grunde de facto auf 400MHz ausgelegt sind und durch einen einizgen Handgriff im BIOS zu 98% auf Anhieb ohne weitere Probleme mit 3,2Ghz laufen. Der E8500 ist da aber leider komplizierter beschaffen durch seinen bereits höheren Standard-Takt und die hohen Multis.

Forget it

Ash
 
Naja, eigentlich war das mit dem Amt und der Ahnung ´ne metaphorische Einleitung zu meinem Post, aber irgendwie möchte ich sie langsam wörtlich verstehen.
Woher soll ich bitteschön wissen, welche Leistung seine Karte genau bringt, wenn ich von dir nur ungefähre Werte bekomme? Ich kann nur von dem beurteilen, was ich von dir zur Verfügung gestellt habe, und sehe es nicht ein meine btw immernoch richtige Antwort zu rechtfertigen.
Ich bin es ja nicht der ein Problem hat und sich über die Antwort lustig macht, also suche ruhig weiter und verschwende mögliche Leistung, ist ja nur die Kiste deines Bruders.:lol:
Aber du wolltest ihm helfen, oder?
Nee, da muss ich mich überhört haben.:stupid:
 
bis 1680x1050 merkste zwischen 8800gt und hd4850 eh kein unterschied. Hatte beide karten(und jetzt ne 8800gts) und es macht unterm strich echt kaum was aus(nicht bemerkbar ausser man bencht viel).
Daran wirds einfach liegen. die cpu ist auf jedenfall schnell genug für die karte:wink:
 
Wie wäre es mit einem Kompromiß?

375MHz FSB, ergäbe bei Multi 9,5 3,5GHz CPU-Takt.

Es steht ja nirgends, daß man nur von 333 auf 400 gehen kann. Würde die mal testen, denn wenn Du den Multi änderst, taktet sich die CPU im Idle nicht mehr runter, sondern läuft immer Vollgas.

Wenn es wegen dem Speicher sein sollte, mit dem geeigneten Teiler kommst Du hinreichend genau auf DDR2-800, knapp drunter oder drüber spielt ja fast keine Rolle...

Lange rumprimeln muß man da noch nicht. Ich würde die VCore auf AUTO lassen, gucken, was das MB bei dem Takt einstellt (vermutlich nicht wesentlich mehr), und davon ausgehend langsam senken. Ich würde mit Prime nur noch die minimale VCore ermitteln.
Wenn er die VCore nicht allzu weit anhebt, kann man die auch auf AUTO lassen, solange die Temps im Rahmen bleiben.
Soweit sollte es noch ohne Optimierungen gehen, was darüber hinausgeht, würde ich dann auch intensiver testen.

Nötig ist das meiner Meinung nach aber nicht für die Graka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh