Easybox 803 als Bridge/Switch an FritzBox 7390 möglich?

stream1000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2005
Beiträge
1.235
Ort
Hamburg
Hallo Leute,

ich habe eine Konfigurationsfrage an die Fachmänner unter euch, wir haben bei uns in der Wohnung 3 PC's welche ich ins Heimnetzwerkanbinden möchte, ebenso noch einen Smart TV im Kinderzimmer welcher Wlan hat, leider sind die wege in die hinteren Räume so extreme lang das ich dort kein Wlan mehr habe und auch nur 1x Netzwerkkabel vom Arbeitszimmer zu den hinteren Räumen habe.

Ich hatte nun die folgenden Idee (wenn es technisch umsetzbar ist), meine Einspeisung erfolgt von KD an einem Cisco Modem, dort ist meine Fritzbox 7390 als Router (Lan1) angeschlossen, welches die vorderen Räume mit Wlan und Netzwerk perfekt versorgt, ich dachte nun das es vlt möglich ist die EasyBox 803 an meine FritzBox als Bridge laufen zu lassen (so dass diese nicht als anderes Netzwerk erkannt wird, wegen eines Plex Medienserver den ich laufen habe), so dass diese die hinteren Räumer per Wlan und Netzwerkkabel versorgen kann.

Leider komme ich mit der komischen Oberfläche von der Easybox null klar, die frage nun an euch, ist meine Vorstellung Überhaupt möglich? Wenn ja kann mir jemand bei der Konfiguration Hilfe Stellung geben?

Danke euch schon mal im voraus :hail:

Gruß
Jay
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit der EasyBox? Die sind prinzipiell sehr eingeschränkt bei sowas.

Wenn du keine dicke LAN-Verbindung hinten brauchst, nimm doch eine gebrauchte Fritzbox 7270, sollte in etwa der 803 entsprechen können, LAN-Kabel auf Port 1 angeschlossen in der Konfiguration "Internetverbindung auf LAN1" stellen. Bei dem WLAN stellst du die gleiche SSID und Kennwort wie beider 7390 ein und freue dich, dass du nahtlos den AP wechseln kannst.
 
Moin,
normalerweise funktioniert sowas folgendermaßen:

Easybox getrennt aufbauen und an einen PC ankabeln. In der Easybox den DHCP ausschalten und die IP der Fritzbox als Gateway eintragen.
Außerdem noch die SSID des Wlan der Easybox an die SSID der Fritzbox anpassen, die WLAN Passwörter ebenfalls.
Die WLAN Kanäle müssen verschieden sein, damit es nicht zu Störungen untereinander kommt, keinesfalls direkt benachbarte Kanäle nehmen.
Falls nötig/möglich noch die IP der Easybox selbst umstellen. Die selbe IP muss hinterher dann auch in der Fritze vergeben werden.
Wenn Easybox und Fritze nicht in der selben IP Range liegen, wirst du später Probleme beim Konfigurieren übers Webinterface haben.
Dann in die Fritzbox gehen und dort der MAC Adresse der Easybox eine feste IP ausserhalb des DHCP Bereichs zuweisen.

Das sollte es schon gewesen sein, wenn du nun die Easybox an die Fritze ankabelst, sollte alles laufen (hoffentlich :d ).

Ich habe bei mir die Fritze auf 192.168.178.1 (Standard) und den Accesspoint auf 192.168.178.2, klappt wunderbar :)

PS:
Ich kenne die Konfigurationsmöglichkeiten der Easybox nicht.
Es ist gut möglich, dass du das so nicht durchführen kannst, weil die Easybox bestimmte Optionen nicht freigeschaltet hat! ;)

EDIT:
Habs nochmal etwas umgestrickt, im nachhinein fand ichs teilweise schwammig formuliert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh danke schonmal euch beiden, ich werde mal den Vorschlag von Tzk versuchen, hoffe das klappt alles dann soweit :)

Ansonsten wenn die Easybox doch nichts taugt, werde ich den Vorschlag von dannyl umsetzen...ich melde mich dann mal zurück ob es geklappt hat ;)
 
Meinen Vorschlag habe ich wegen Empfangsproblemen in unserer Wohnung so umgesetzt. 7270 im Wohnzimmer an der Telefondose, LAN ins DLAN rein. Fritzbox 7390 im Arbeitszimmer aufgestellt, macht sich wegen GBit-LAN auch besser, LAN 1 an DLAN dran. DHCP vorher ausgeschaltet und Internet-Verbindung auf LAN1 aktiviert. SSID gleich eingestellt, WPA2-Key identisch eingestellt. Den Rest habe ich auf automatisch gelassen, obwohl die Nachbarn auch WLAN aktiv nutzen.

Da ich die 7270 auch als Dect-Station nutze, hab ich den Dect-Repeater in der 7390 ebenfalls aktiviert.

Das LAN-Kabel wischen deinen Geräten wird bei uns durch DLAN erstetzt, da ich auch kein Kabel ziehen darf und der Aufwand auch wesentlich zu hoch wäre. Ist aber prinzipiell egal, Hauptsache eine Verbindung zwischen beiden Boxen.
 
So also mit der EasyBox hat geklappt, musste ein wenig tüfteln bis ich geschnallt habe das ich unter dem Menüpunkt DNS die IP der Fritzbox eintragen musste. WLAN und LAN funktioniert nun Einwandfrei, auch mein Plex Mediaserver wird von allen Geräten erkannt. :)

@dannyl
ich hatte auch erst an DLAN gedacht, mir viel nur ein das ich im Keller noch eine EasyBox 803 herumliegen hatte, diese war bisher noch ungenutzt. Mein Glück war, das der Vormieter bereits ein 20m Lankabel unter dem Laminat verlegt hat, daher wollte ich versuchen die Lösung mit der Easybox hinzubekommen.
Wäre dieses gescheitert wäre ich deinem Vorschlag gefolgt und hätte auch auf eine Fritzbox 7270 gesetzt, ich muss auch ehrlich sagen, die Menüführung von der Easybox ist der letzte dreck...da lobe ich mir doch meine FritzBox die jeder verstehen sollte :d

Also danke nochmals an euch beiden für eure Mühe ;)

Gruß
Jay
 
Ein vorverlegtes LAN-Kabel vom Vormieter/Vermieter wäre auch ideal gewesen, gabs nur nicht.

Aber schön, dass es mit der Easybox nun auch geht. Die zweite Fritzbox (7390) hatte ich mir als Ersatz für eine ausgefallene (7270) gekauft, die auch einige Zeit brauchte bis sie von AVM ersetzt wurde. Da die 7390 Probleme mit der Anzeige der Rufnummern hat, habe ich die dann die getauschte 7270 wieder hingehängt. War auch gut so, da ich nun im Arbeitszimmer ein GBit-Switch habe.
 
So also mit der EasyBox hat geklappt, musste ein wenig tüfteln bis ich geschnallt habe das ich unter dem Menüpunkt DNS die IP der Fritzbox eintragen musste.

Ich hätte besser DNS statt Gateway schreiben sollen, stimmt.
Aber schön das es einwandfrei klappt! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh