[Kaufberatung] Ebook-Reader

DJDark

dauert halt länger
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
6.730
Ort
Lübeck
Hallo,

ein Freund von mir ist auf der Suche nach einem Ebook-Reader.
Er dachte da an den Amazon Kindle.

Kömmt ihr den empfehlen oder gibt es noch andere brauchbare in der Preisregion bis 100 Euro ?

Gruß,
DJ
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich muss man sich entscheiden, ob man einen Kindle möchte, der legal fast ausschließlich über Amazon mit Büchern zu füttern ist, oder man einen Epub-Reader mit Adobe-DRM möchte, mit dem man dann mehr Freiheit bei der Wahl des Shops hat.

Ansonsten werden die Kindle mit als die besten Reader beschrieben, spricht also nichts dagegen. Besonders lohnenswert, wenn man viel auf englisch liest, da günstiger und die fehlende Silbentrennung nicht so negativ auffält.
 
Grundsätzlich muss man sich entscheiden, ob man einen Kindle möchte, der legal fast ausschließlich über Amazon mit Büchern zu füttern ist, oder man einen Epub-Reader mit Adobe-DRM möchte, mit dem man dann mehr Freiheit bei der Wahl des Shops hat.

Ansonsten werden die Kindle mit als die besten Reader beschrieben, spricht also nichts dagegen. Besonders lohnenswert, wenn man viel auf englisch liest, da günstiger und die fehlende Silbentrennung nicht so negativ auffält.

Ja, das sagte ich meinem Kollegen auch schon das der Kindle nur über Amazon zu füttern ist.
Dachte da noch an den Kobo Glo oder Sony PRS-T2
 
Er sollte auf jeden Fall einen Reader mit integrierter Beleuchtung nehmen, wenn er nicht aufs Lesen im Bett verzichten will. Ich habe mich Anfang des Jahres für den Kobo Glo entschieden (und es bis heute nicht bereut), weil meine Freundin kein Licht haben mochte, wenn sie schlafen wollte, und eine normale Leselampe am Buch, vor allem durch das erhöhte Gewicht und die nie perfekte Ausleuchtung, mehr als unkomfortabel war. Ergo wäre der PSR-T2, wenn auch ein ansonsten gutes Gerät, raus. Den Tolino Shine könnte er sich noch ansehen, der machte im Geschäft auf mich auch einen ganz passablen Eindruck. Ansonsten eben der Kindle Paperwhite, wenn er mit der Anbindung an Amazon leben kann. Ich nutze viel die Onleihe der örtlichen Bücherei, daher war der für mich keine Option (umwandeln wollte ich dementsprechend nicht ;)).
 
Mit Calibre kann man das meiste in ein für den Kindle passendes Format umwandeln und dann per USB draufspielen, man ist also nicht zwangsläufig an Amazon gebunden.
 
Klar, aber bei hard DRM eben nur mit entsprechenden "Maßnahmen".
 
Hatte bereits paar eBook Readers in den Händen gehabt und paar wenige Seiten gelesen. Die Kindle gefallen mir mit Abstand am besten!

Selbst habe ich das alte Kindel mit Wifi und ohne Tastatur. Die Freundin hat das neue Paperwhite Wifi. Der Aku der Kindle ist richtig gut, kannst ruhig einen Monat in die Ferien und musst nie aufladen.

Meine E-Books verwalte ich ebenfalls mit Calibre um die Metadaten anzupassen. :)
 
entweder den Kindle ohne Touch für derzeit 49€ (zurätzlich 5€ Rabatt bei Kreditkartenzahlung) ... oder aber einen Kobo Mini für ungefähr das Gleiche aber inkl. Touch. Den Kobo Mini kann man aufschrauben und im Inneren befindet sich eine austauschbare SD-Karte!

Wenn es beleuchtet sein soll, dann gibt es da die oft diskutierten Kanidaten: Tolino shine, Amazon Kindle Paperwhite,Kobo Glo
 
Ich finde das man auf den Fires, wie im allgemeinen auf den Tabletts, nicht besonder gut lesen kann wenn es dunkel ist. Die leuchten selbst in der kleinsten Einstellung noch sehr stark und das tut gerne mal in den Augen weh. Die reinen Reader sind da sehr viel besser. Welcher nun? Uns wars egal, wie haben nen Paperwhite und sind sehr zufrieden.
 
das mit den Tablets kann man dahin abschwächen wenn die App die invertierung der Darstellung zulässt, also weiße schrift auf schwarzem Hintergrund, verlängert auch die Akkulaufzeit (mit der Kindle App klappt das)
heute ist der neue Kindle Paperwhite eingetroffen (der mit Amazon statt Kindle Logo), nettes Teil für 99€
 
Auch das geht nicht immer. Als ich mein Tablett noch hatte haben 3 Bücher genau das nicht gemacht. War dann schwarz auf schwarz. Ist aber auch egal. Ich persönlich fand es, auch invertiert, zu stark und zu unangenehm um lange und gut zu lesen. Aber das ist eben ne persönliche Sache.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh