Edifier S330D vs. Edifier C2 Plus

chrisjee

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2010
Beiträge
146
Ort
Erndtebrück
Hallo, möchte mir in nächster Zeit eins von den beiden in der Überschrift genannten 2.1 System zulegen.
Der Subwoofer scheint ja in beiden Fällen der Gleiche zu sein, nur wie sieht das mit den Satelliten aus?
Wie ist der Sound von beiden, welche Verarbeitung kann mehr überzeugen und lohnt es 50 Euro mehr für das S330D zu investieren?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm schwierig..

so viele leute wirds wohl nicht geben die beide systeme besitzen oder probehören können.

habe das s330d und bin sehr zufrieden,
verkehrt machste damit auf jedenfall nichts.
 
okay, wie siehts denn mit dem Teufel Concept c 100 aus?
Das hat ja laut angaben einen 100W Subwoofer und 2 Satelliten mit jeweils 15 W

Das edifier hat nur einen 36w subwoofer mit 2 satelliten a 18 W

Da hat das Teufel System im Subwoofer ja 64 wattt mehr.
Das scheint mir ne ganze Menge zu sein ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
und auch du fällst darauf rein, wie viel watt ein system hat, sagt rein gar nichts über die qualität und die lautstärke eines lautsprechers/subwoofers aus
 
Ich hab das C2 und bin hochzufrieden damit. Das hat sogar gereicht, um den Gruppenraum auf unserer Ferienfahrt (ca. 50m²) für ein bisschen Kinderdisco gut zu beschallen, man musste schon sehr laut reden, und die Quelle war nur ein schwaches Kopfhörersignal vom MP3 Player.

Das 330D kenne ich nicht, kann aber das C2 uneingeschränkt empfehlen für den Preis.
Mehr als die 36W des C2 brauchst du bei einem normalen Zimmer nicht, außer du willst taub werden.

Beim Thema Teufel scheiden sich die Geister, für die einen sind es die besten Lautsprecher, für andere grausige "BummBumm" Maschinen ohne homogenen Klang.
 
Naja aber der sub vom teufel system hat fast 3 mal mehr leistung als der vom edifier . Die können doch nicht gleich laut sein?! Kann mir das vllt mal einer erklären, wäre super:)
 
okay danke. dann habe ich das ja schonmal gecheckt ;D
Dann noch eine Frage.

Lohnt sich die Anschaffung des edifier s330d sets / teufel concept c 100 ?
Habe im Moment ein aus damaliger Zeit günstiges System "Creative Inspire p380"
Es hat zwar weniger Watt, aber das is ja nicht alles weiß ich jetzt :d

Ich habe nämlich nochmal alte Rezensionen aufgerufen und dabei ist mir aufgefallen, dass mein Creative System durchgängig gute Bewertungen in Sachen hohe Töne,mittlere Töne und Bässe hat.

Und zb. bei dem Edifier habe ich gelesen, dass der Bass nicht so toll sein soll?!
Muss ich das jetzt relativistisch sehen, da das Creative System ja ziemlich alt schon ist?!
Andererseits ändert sich doch in diesem Bereich soviel eigentlich nicht ? ;)

Hilfe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Rezensionen schaust du denn? Amazon? Da steht auch, das Teufel oder Logitech "der absolute Knaller" sind oder "so einen irre Klang habe man noch nie gehört" :rolleyes:

Ich hatte auch mal alte Creative I-Trigue, von 2003 oder so, und dachte, die hören sich noch super an, bis ich mir das S330D geholt hab! Selbst ein Laie hört, wie dumpf die Creatives dagegen klingen!

Wo hast du gelesen, das der Bass nicht so toll sein soll? Das ist alles relativ zu sehen! Wenn man Wabbelbass ala Logitech oder Teufel gewohnt ist und darauf steht, dann wird man vom Edifier "enttäuscht" sein!
 
chrisjee,

Evtl ist das Edifier nen Ticken besser. Vl aber auch nicht. Viel Steigerung wirst du nicht haben.

Die Frage ist ob dir ein Steigerung des Klanges von etwa 0-10% 100€ wert ist?

Wohin gegen du für 150-200€ sicher eine 150%ige Verbesserung erzielen kannst.

Also was ist ökonomischer? ;)
 
ah oke danke, welche Systeme meinst du denn ZB. mit 150-200 €womit man eine große Steigerung erfahren kann?!
 
Es wäre schon ein Quantensprung, wenn du dir für 50€ nen gebrauchten Verstärker in der Bucht oder besser über ebaykleinanzeigen & Co besorgst und dazu ein Paar kompakte Lautsprecher für etwa 100€. Selbst die Magnat Monitor 220 (88€ Neu in der Bucht) wäre da ein ganz neues Hörerlebnis.

Wenn du mal richtige LS gehört hast, willst du eh keine Tischhuoen mehr. :)
 
oke danke ;) gute idee . ich glaub das mach ich auch so.
ich kenn mich damit nicht aus.
Brauch ich da nur ein Verstärker und 2 Boxen?
Ist da auch genug Bass drin?!
Höre viel Minimal & Hip Hop.

danke :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
oke danke ;) gute idee . ich glaub das mach ich auch so.
ich kenn mich damit nicht aus.
Brauch ich da nur ein Verstärker und 2 Boxen?
Ist da auch genug Bass drin?!
Höre viel Minimal & Hip Hop.

danke :-)

Aktuell sind in der Bucht die Magnat Quantum 503 als Paar für 99,99€ zu bekommen (habe sie per Preisvorschlag auch für 90€) bekommen. Dies ist ein echtes Schnäppchen. Als Receiver würde ich versuchen einen gebrauchten Yamaha AX396/397/RX396/397 (ca. 80€) zu schießen oder alternativ bei kleinerem Budget einen Pioneer A204-R/A207-R/A209 (ca. 40€). 10m Kabel mit 2,5mm² Querschnitt und ein Cinchkabel sind für zusammen ~8€ zu haben. So hat man unter 140€ ein System was die meisten Teufel und Edifer Systeme an die Wand spielt (ich habe schon Teufel Concept E Magnum, Motiv 5 und Concept F zuvor besessen).

Mein System als Beispiel:

Magnat Quantum 503 (Paar, Neuware) - 90,01€ inkl. | Ebay
Pioneer A204-R (gebraucht, wie Neu) - 40,00€ inkl. | Ebay
10m mit 2,5mm² Querschnitt Lautsprecherkabel - 5,99€ | Ebay
3m Cinchkabel (vergoldet) - 2,49 | Ebay

Macht als Summe: 138,49€

Mmn. die Beste Wahl im Niedrigpreissegment. (Quantum 503 sollten besser klingen als die Monitor 220 bzw. Monitor Supreme 200)

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wenn ich außer den 2 boxen an den verstärker noch n subwoofer dranhänge knallts oder wie?

Geht das so einfach?^^
 
Lieber Steko, bitte berücksichtige mal das Budget. :) Besser als die Edifier sind sie auf jeden Fall. Die Magnat Monitor 220 können vom Tiefgang her sogar locker mit dem Edifier S530D mithalten. ;)
 
danke für eure Antworten. =)
Wie ist das denn , wenn einem der Bass nicht reicht?
Kann man dann einfach noch nen Tieftonlautsprecher dranhängen oder wie?!^^
 
Wenn dir der Bass der kompakten LS nicht reichen sollte, kannst du immernoch ne Sub mit einbinden. Idealerweise verfügt dann der Verstärker über einen Subwoofer Pre-Out oder einen Anschluss für ein zweites Paar LS (Anschluss A+B). Bei letzterer Variante bräuchte der Subwoofer High-Levels Ins (Hochpegel Eingänge).

Alternativ:
Ansonsten ganz einfach über den Rec-Out des Verstärkers. Nachteil: die Volume für den Verstärker muss am Verstärker selbst vorgenommen werden. Etwas unbequem..^^
 
oke, danke für eure Hilfe :-)
Wenn ich noch ein Anliegen in dieser Sache habe, werde ich in den Thread nocheinmal was schreiben.

mfg
 
Wie gesagt: nen Sub nachrüsten geht immer.. ;)

Ansonsten: bei Verstärker die üblichne Marken! Yamaha, Pioneer, Onkyo, Denon, Sony & Co.. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh