Skandaloes
LTdW 90k Master, Luxx'scher Zombie
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 5.193
- Ort
- Far far away
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- X570 I AORUS PRO WIFI
- Kühler
- PURE ROCK 2 Black
- Speicher
- 32GB Kingston FURY 3600
- Grafikprozessor
- RX6600
- SSD
- Crucial P5 Plus, Samsung 980
- Keyboard
- Keychron V1 Rot
- Betriebssystem
- Win11 Pro
Abend zusammen,
da ich bei den derzeitigen sommerlichen Temperaturen einen Hitzestau in meinem Gehäuse bekomme, habe ich mir gedacht, ich baue den größten Lüfter den ich habe in mein Gehäuse ein.
Bei dem Lüfter handelt es sich um dieses Exemplar.
Meine Frage ist, kann ich diesen direkt an mein Mainboard anschließen (mit Zalman Fan-Mate2), oder sollte ich ihn lieber ans Netzteil über Molex hängen?
Edit: Mit normaler bestückung wird mein E8400 max 56-57° warm. Oder braucht ich bei den Temps keinen Turbolüfter?
da ich bei den derzeitigen sommerlichen Temperaturen einen Hitzestau in meinem Gehäuse bekomme, habe ich mir gedacht, ich baue den größten Lüfter den ich habe in mein Gehäuse ein.
Bei dem Lüfter handelt es sich um dieses Exemplar.
Meine Frage ist, kann ich diesen direkt an mein Mainboard anschließen (mit Zalman Fan-Mate2), oder sollte ich ihn lieber ans Netzteil über Molex hängen?
Edit: Mit normaler bestückung wird mein E8400 max 56-57° warm. Oder braucht ich bei den Temps keinen Turbolüfter?
Zuletzt bearbeitet: