Edles 13" Arbeitstier ( CAD, Videobearbeitung)

B4umkuch3n

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2008
Beiträge
1.914
Da ich immer weniger Zeit zum zocken habe möchte ich mir zum arbeiten etc ein 13" Notebook zulegen.

Genauer gesagt wird es vermutlich 50 zu 50 Zuhause und unterwegs genutzt, Zuhause soll es eigentlich bis auf gelegentliches zocken meinen PC ablösen.

Einsatzbereich:
CAD
Office
Videobearbeitung
evtl etwas spielen (Leauge of legends und evtl SC2)

Wichtig ist mir eine sehr gute Verarbeitung sowie ein nettes Design (Apfel)
Und natürlich eine gute Leistung
Starker dualcore (vermutlich i5)
min 128gb SSD
min 4gb RAM

Nett wäre natürlich ein Quad und 8gb aber da weiß ich nicht ob das im Preisrahmen von 1200€ möglich ist.

Apple wäre auch ne Möglichkeit allerdings möchte ich da erstmal das neue 13" Retina und die Preisentwicklung abwarten. Der Thread dient also eigentlich dazu abzuchecken was es im Windows Bereich gibt was mir zusagt.


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum das 13 Zoll Retina abwarten?
Wenn es noch dieses Jahr kommt, wird es zu teuer.
MBA Mid 2012 13 Zoll ist meine Meinung.

Sonst guck mal bei Terra die haben für 999 eins mit 256GB SSD und i7 (ist aber auch nur ein Dual Core)
Aber 8GB RAM hat es auch wenn ich mich recht entsinne.
 
Interessant wäre hier wohl die Samsung Series 9, mit 13,3" Intel ULV, SSD, 4 GB RAM und sehr gutem Display. Nachteil: Nur Intel HD4000.
Test-Update Samsung Serie 9 900X3C-A04DE Subnotebook - Notebookcheck.com Tests
Liegt Preislich bei 1000€ aufwärts, wobei ich wenn dann schon das X3C auch nehmen würde. Das X4C ist eine leicht abgespeckte Variante wo besonders die Gehäusematerialien getauscht wurden.

Dann gäbe es noch das Asus Zenbook, einmal als Variante mit SSD und Intel HD im UX31 oder mit HDD (+ je nach Variante SSD Cache u. nVidia GT620M) im UX32. Die 620M schafft Diablo II/SC2 auf 1366x768 und mittleren Details. Die SSD müsste man also von Hand irgendwie nachrüsten. Das UX32 scheint von der Verarbeitung her etwas schlechter zu sein, zumindest bemängelt Notebookcheck hier eine federnde Tastatur was beim 31er nicht der Fall ist.
Test: ASUS Zenbook Prime UX31A - das UltraUltrabook
Test Asus Zenbook Prime UX31A Ultrabook - Notebookcheck.com Tests
Test: ASUS UX32VD - Ultrabook mit IPS und GT 620M
Test Asus Zenbook UX32VD Ultrabook - Notebookcheck.com Tests

Fürs Spielen wäre sonst noch ein Samsung Series 7 14"er interessant, darin ist eine Radeon 6490 bzw. nVidia GT630M verbaut. Allerdings hat Samsung hier kein so tolles Display genutzt wie im 9er. Ist mit 14" und 2kg aber kein echtes Ultrabook mehr. ;)
Test-Update Samsung Serie 7 700Z3C-S01 Notebook - Notebookcheck.com Tests
Test Samsung Series 7 700Z3A-S03DE Notebook - Notebookcheck.com Tests

Zum Apfel muss ich denke ich nichts sagen. Die Vergleichsgeräte stehen jetzt ja hier mit drin. :wink:
 
Samsung 700Z3C
ASUS Zenbook UX32VD
Gigabyte U2442N
Sony Vaio SVS-13A1V9E/B
 
Ich möchte das 13er Retina abwarten weil ich hoffe das dadurch evtl etwas Bewegung in die Preise kommt.

Ansonsten schonmal vielen dank für die schnellen Antworten, ich werde mir die Geräte Zuhause genauer anschauen und dann weiteres Feedback geben.


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Das 9er Samsung ist schonmal keine schlechte Sache, letztenendes würde bei den vorgeschlagenen ultrabooks vermutlich eh Tests vergleichen und den "Gewinner" kaufen.

Was ich mich aber frage ist ob die CPUs leistungsstark genug sind um 1080p video mit 60fps oder sogar mehr vernünftig zu bearbeiten oder ob ich da lieber 5-10mm mehr Stärke nehme dafür aber besser arbeiten kann. Renderzeiten etc lassen wir aus der Entscheidung einfach mal raus weil das so oder so etwas dauert.




Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Mh, das Asus und das Samsung können wohl auch unter Volllast die volle Leistung des z.B. ULV i7 abrufen, beim MacBook Air 13 fängt die CPU unter Volllast leider das throtteln an, d.h. du würdest mit der gleichen Hardware länger brauchen.

Der ULV Core i5 3317U ist gegenüber dem normalen Core i5 3210M ca. 20% langsamer. Der ULV Core i7 3517U ist im Vergleich noch so ca. 10% langsamer als der normale mobile i5. Der Core i7 normal (3520M z.B.) ist dann wieder ca. 20% schneller als der reguläre i5. Das sind jetzt natürlich alles Dual-Cores. :wink:
 
Ich habe mich nun sogut wie für dieses entschieden:
http://www.amazon.de/Samsung-700Z3C...9S04/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1351283874&sr=8-3

Bin zu dem Entschluss gekommen das es nicht zwingend ein dünnes Ultrabook sein muss.
Eine wichtige Frage bleibt da nurnoch, ist es möglich da eine SSD einzubauen und wenn ja wie mache ich das.

Wenn die SSD nicht möglich ist suche ich evtl nach einem vergleichbaren Book eben mit SSD.

B4umi
 
Ich hab doch nochmal weiter geschaut und finde das Dell XPS14 auch recht interessant
GT630M
I7
8GB Ram
500GB HDD + 128GB SSD
1600*900 (allerdings ein Spiegel)

1149€

Was meint ihr dazu?
Mit dem Display komme ich wohl klar und ansonsten hört sich der rest echt gut an für mich
 
Das ist echt schade weil mir das Teil anisch echt zugesagt hat ;)
 
Verbraucht er dafür wenigstens weniger strom oder sonstwas?

Also ist es letztenendes wurst ob i5 oder i7 drauf steht das was zählt ist die Benchmarkleistung mehr nicht?
 
Das sind schon etwas mehr als 10% vor allem wenn mal länger richtig Power gebraucht wird dauert es länger mit den ULV.

Und wenn ich da CAD und Videobearbeitung les kauf ich doch keinen ULV. Ultrabooks sind dafür ja dafür auch gar nicht gedacht.

Ja weniger Strom aber auch mit nem i5 kann man 5h Laufzeit bei 13.3" hinbekommen ^^
 
Werfe noch das Lenovo X1 Carbon in den Raum auch wenn nun Ultrabooks nicht mehr so gefragt sind. Preislich ist es zwar über den 1.2k, aber das ist der Apfel auch.
 
Verbraucht er dafür wenigstens weniger strom oder sonstwas?

Also ist es letztenendes wurst ob i5 oder i7 drauf steht das was zählt ist die Benchmarkleistung mehr nicht?

Er verbraucht weniger Strom, hat weniger Abwärme, ist also mehr für lange Laufzeiten ausgelegt.

Und doch, auch auf lange Sicht ist der ULV i7 nur 10% langsamer, Cinebench ist da schon recht aussagekräftig. Oder glaubst du rendert mit zunehmender Zeit immer langsamer? ;)
Das wäre nur der Fall, wenn das Gerät throttelt. Darüber muss man sich halt schon vorher informieren.. kann dir aber bei einem Standard-Prozessor auch passieren.
 
Einsatzbereich:
CAD
Office
Videobearbeitung
evtl etwas spielen (Leauge of legends und evtl SC2)

Wichtig ist mir eine sehr gute Verarbeitung sowie ein nettes Design (Apfel)
Und natürlich eine gute Leistung
Starker dualcore (vermutlich i5)
min 128gb SSD
min 4gb RAM

Nett wäre natürlich ein Quad und 8gb aber da weiß ich nicht ob das im Preisrahmen von 1200€ möglich ist.

Was ich mich aber frage ist ob die CPUs leistungsstark genug sind um 1080p video mit 60fps oder sogar mehr vernünftig zu bearbeiten oder ob ich da lieber 5-10mm mehr Stärke nehme dafür aber besser arbeiten kann. Renderzeiten etc lassen wir aus der Entscheidung einfach mal raus weil das so oder so etwas dauert.

Ist die Platte nicht etwas klein angesetzt ? sollten es nicht min. 8 GB Ram sein ?
 
mehr ist natürlich immer besser ;), aber natürlich auch teurer.

Für speicher gibt es immer die möglichkeit eine externe Platte zu nutzen, beim Ram ich mir allerdings garnicht so sicher ob 8GB nicht wirklich besser sind.
Bisher nutze ich in meinem PC auch nur 4GB und bin damit immer ausgekommen aber wie weiter oben schon geschrieben ist mehr eigentlich immer besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh