[Kaufberatung] effektive 120mm und 140mm Lüfter unter 9dB?

ich_auch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2005
Beiträge
520
Hallo,

ich bin mal wieder im Lautlos-Wahn und finde nach 5 Jahren können neue Lüfter her, was hat sich denn auf dem Markt getan.

Zu ersetzen gilt es drei 120mm Silenx 11db Lüfter mit einem Luftumsatz von 40cfm. Zwei davon dürfen auch gern größer sein da einer eh im Gehäuse hängt und die Karten und Board seitlich belüftet. Und der andere liegt zwischen zwei Festplatten, da würden auch 140mm gerade noch rein passen.

Silenx bietet noch einen 9db 120mm Lüfter mit 38cfm an.

Aber das geht doch leiser uns effektiver oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lüftersteuerung ? Gehäuse Dämmen ? So bekommst du ihn ordentlich leise ich glaube du hörst keinen unterschied zwischen 9 und 11 db
 
Gehäusedämmung verschlechtert ja die Temperatursituation.

Lüftersteuerung wäre nur bei den Festplatten insteressant..das der Lütfer ausgeht wenn die Platten im Standby sind..aber sowas wirds wohl kaum geben.

17db im Vergleich zu 9db klingt jetzt nicht so berauschend..
 
Und ein normales Gespräch hat ca. 55dB...

Es lässt sich auch ein startender Starfighter mit 9dB messen, dazu muss man nur weit genug weg sein, denn das Messverfahren ist nicht standardisiert. Leise mit TÜV-Siegel sind imho nur die Noiseblocker.

Leise Lüfter hast du ja, fehlt nurnoch eine geeignete Steuerung und als i-Tüpfelchen Dämmmatten. Kühl und leise sind leider immernoch gegensätzliche Zielvorgaben.
 
Naja aber sie sind 5 Jahre alt uns sicherlich um die Mechanik schon etwas angestaubt und nicht mehr so leise wie sie damals waren. Zu steuern sind die Silenx übrigens nicht (die machen nur an oder aus) und ich dreh da auch nix an irgendwelchen Reglern nach Bedarf.

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:25 ----------

Ich hab jetzt noch den "FRACTAL DESIGN Lüfter FD Silent Series 140mm" mit 600rpm, 39cfm, 9db gefunden.

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:25 ----------

Interessant wäre natürlich die Lautstärke und Luftumsatz des beQuie Lüfters mit dem beigelegten 7 Volt Adapter...werd ich die mal fragen.
 
Naja aber sie sind 5 Jahre alt uns sicherlich um die Mechanik schon etwas angestaubt und nicht mehr so leise wie sie damals waren. Zu steuern sind die Silenx übrigens nicht (die machen nur an oder aus) und ich dreh da auch nix an irgendwelchen Reglern nach Bedarf.

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:25 ----------

Ich hab jetzt noch den "FRACTAL DESIGN Lüfter FD Silent Series 140mm" mit 600rpm, 39cfm, 9db gefunden.

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:25 ----------

Interessant wäre natürlich die Lautstärke und Luftumsatz des beQuie Lüfters mit dem beigelegten 7 Volt Adapter...werd ich die mal fragen.

Der Sinn einer Lüftersteuerung liegt imo nicht darin, ständig rauf und runterzuregeln. Das wär total bekloppt. Sondern die Lautstärke auf ein für den jeweiligen User erträgliches Niveau zu bringen.

Sich derartig mit Luftdurchsatz zu quälen - nicht sinnvoll. Geht es dir um das allerletzte Grad beim übertakten? Dann nimm einen PWM Lüfter. Wenn nicht, ist es egal ob die CPU 55 oder 57 Grad warm wird. Oder 64 statt 60. Einfach einen leisen Lüfter kaufen, Luft wird genug geschaufelt.
 
Immernoch nicht kapiert?
Auf die db-Angaben der Hersteller kannste nen feuchten Furz lassen.

Der Eine misst aus 50cm Entfernung, der andere aus 2m... Normen gibt es für das Messverfahren nicht!

Die Noiseblocker Multiframe und die beQuiet Silentwings sind momentan die Besten Lüfter auf dem Markt, bessere Lager bekommst du nicht!

Kauf dir dazu ne günstige Lüftersteuerung ("Klick") und stell dir die Lüfter so ein, wie du willst.


Wenn du nicht rumstellen möchtest:
Preisvergleich Geizhals.at Deutschland
 
Was ich vergaß: Ein hoher Luftdurchsatz bedeutet auch immer Lautstärke. Die Strömungsgeräusche der Luft bekommt kein Lüfter weg. Nur Laufgeräusche.
 
Die Strömungsgeräusche der Luft bekommt kein Lüfter weg.

Ja, das ist auch genau meine Erfahrung. Ich hab mich letztes Jahr ziemlich intensiv mit der Suche nach optimalen 120mm Lüftern befasst und dabei fast alles ausprobiert was irgendwo gut getestet oder empfohlen wurde. Das Ergebnis war, dass letztendlich einfach nur der Luftdurchsatz proportional zur Lautstärke ist wenn das Lager und der Motor keine Gräusche machen.
Ich hab mich dann für die Arctic Cooling Lüfter entschieden. Die haben keinerlei Laufgeräusche, sind sehr gut regelbar (gibt es auch als PWM) und bei gleichem Luftdurchsatz genauso laut bzw. leise wie wesentlich kostspieligere Lüfter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh