ColinMacLaren
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.01.2004
- Beiträge
- 2.018
- Ort
- Chemnitz
- Desktop System
- Hartz4 Build wegen AMD GPU
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X870 Gaming X Wifi 7
- Kühler
- ARCTIC Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 32GB Corsair VENGEANCE DDR5 6000MT/s CL30@6200MT/s
- Grafikprozessor
- NVIDIA RTX 5080 Founders Edition
- Display
- LG OLED 32GS95UE-B
- SSD
- 2x1TB WD SN550@Raid0, 2TB Sandisk SSD Plus SATA
- Soundkarte
- Sound Blaster AE-9 Plus
- Gehäuse
- Fractal Design North White Mesh
- Netzteil
- Corsair RM850 850W
- Keyboard
- Wooting 60HE
- Mouse
- Finalmouse Ultralight X @Wallhack SP-004 Faith Yume
- Betriebssystem
- Windows 11 Ghostspectre 24H2
- Webbrowser
- Opera
- Sonstiges
- Beyerdynamic Xelento, Beyerdynamic T5P, Audeze Penrose
- Internet
- ▼250 MBit ▲50 MBit
Hallo zusammen,
ich habe einen Laptop mit Intel 13900HX. Leider hat Intel das Undervolting wohl mittlerweile auf Microcode-Ebene völlig weggeblockt, auch mit dem Setzen der versteckten Bios-Switches für Undervolting Protection und Overclocking Lock geht es nicht mehr.
Allerdings kann man noch per AC Loadline undervolten und das klappt ziemlich gut, bei gleicher TDP ~10% mehr Leistung. Leider ist die Einstellung nur per UEFI-Variablen-Editor erreichbar und flüchtig. Nach einem Neustart ist sie weg.
Dazu habe ich einen USB-Stick genommen, dort in den Ordner /efi/boot die EFI-Shell platziert. https://github.com/tianocore/edk2/blob/edk2-stable201903/ShellBinPkg/UefiShell/X64/Shell.efi
Von dort nutze ich setup_var.efi, um das Loadline-Setting zu ändern. Dann boote ich Windows mit der bootx64.efi der versteckten FAT32-Partition, die die Windows anlegt. https://github.com/datasone/setup_var.efi
Das Ganze lässt sich auch per Startup-Skript automatisieren.
Allerdings muss ich dafür immer noch vom USB-Stick booten.
Ich würde gern die EFI-Shell auf meine normale Boot-SSD packen und direkt beim Bootvorgang die Vios-Variable setzen und dann Windwos laden.
Kann mir jemand helfen, wie das geht? Ich vermute mit einer Linux-LiveCD und efibootmgr?
Danke
ich habe einen Laptop mit Intel 13900HX. Leider hat Intel das Undervolting wohl mittlerweile auf Microcode-Ebene völlig weggeblockt, auch mit dem Setzen der versteckten Bios-Switches für Undervolting Protection und Overclocking Lock geht es nicht mehr.
Allerdings kann man noch per AC Loadline undervolten und das klappt ziemlich gut, bei gleicher TDP ~10% mehr Leistung. Leider ist die Einstellung nur per UEFI-Variablen-Editor erreichbar und flüchtig. Nach einem Neustart ist sie weg.
Dazu habe ich einen USB-Stick genommen, dort in den Ordner /efi/boot die EFI-Shell platziert. https://github.com/tianocore/edk2/blob/edk2-stable201903/ShellBinPkg/UefiShell/X64/Shell.efi
Von dort nutze ich setup_var.efi, um das Loadline-Setting zu ändern. Dann boote ich Windows mit der bootx64.efi der versteckten FAT32-Partition, die die Windows anlegt. https://github.com/datasone/setup_var.efi
Das Ganze lässt sich auch per Startup-Skript automatisieren.
Code:
fs0:setup_var.efi 0x132 0x5F -n CpuSetup
fs1:efi\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi
Allerdings muss ich dafür immer noch vom USB-Stick booten.
Ich würde gern die EFI-Shell auf meine normale Boot-SSD packen und direkt beim Bootvorgang die Vios-Variable setzen und dann Windwos laden.
Kann mir jemand helfen, wie das geht? Ich vermute mit einer Linux-LiveCD und efibootmgr?
Danke