Eheim 1046 laut trotz Mod/ andere Pumpe? [Video added]

speedlimiter

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2004
Beiträge
2.408
Ort
06110 Halle (Saale)
Hi,

ich brauchte für meine WaKü eine möglichst leise Pumpe, da sie extern verbaut wird, deshalb habe ich "nur" eine Eheim 1046 genommen.

Habe sie gestern das erste Mal in Betrieb genommen um den Radi durchzuspülen und da hat sie massiv geklackert. Vom Eheim Mod wusste ich ja schon und habe mich dann auch gleich drangemacht und den Propeller und den Magnet festgemacht.

Wieder an das ganze und es war auch schon leiser, nur insgesamt ist das Teil trotzdem noch ziemlich laut und man hört noch ein wenig das Klackern. Je nach Ein-z. Ausschalten ist es mal leiser und mal lauter. Luft saugt sie keine an (seh ich im AB).

Kann mich noch dunkel an meine erste WaKü mit dieser Pumpe erinnern und meinte sie war wesentlich leiser damals. Selbst meine Laing Pro war eigentlich nicht zu hören (bei offenem Seitendeckel).

Nur welche Pumpe soll ich stattdessen nehmen? Möchte ungern einen anderen Hersteller nehmen, da ich schon einen passenden Aufsteck AB habe, der auch supi funzt.

Hat sich bei den neuen Aquastream oder HPPS was getan in Richtung Lautstärke (Klackern/ Vibrationen) oder meint ihr meie 1046er ist kaputt?

Suche halt nur eine möglichst leise Pumpe, die es ausreichend schafft einen Kreislauf mit 480er Radi/ CPU/NB/2x GPU/CPC Schnelltrenner mit 8/11er Schlauch zu versorgen. Zur Not muss es halt ein anderes Modell sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieses Klackern könnte auch davon kommen, dass noch Luft in der Pumpe selber ist. Das sollte sich durch mehrmaliges An- und Ausschalten geben, alternativ kannst du die Eheim in einen Eimer Wasser legen und vollständig fluten.
Wenn das Klackern dann immer noch nicht weg ist, hat die Pumpe eine Macke.
 
Werde es nachher mal probieren mit dem Fluten probieren, da das mehrmalige An/Ausschalten nichts gebracht hat.

Gibt es evtl. noch ruhigere Alternativen?
 
anderes rotorblatt vllt.? meine da gibts sowas. bin halt hpps+ verwöhnt, die hatte alles schon direkt.
 
Gibt es evtl. noch ruhigere Alternativen?
Die Eheim 1046 ist schon eine sehr leise Pumpe und auch sehr robust :)
Meine erste WaKü stammt aus dem Jahr 2000 und die Eheim 1046 lief seitdem fast rund um die Uhr, selbst wenn der PC ausgeschaltet war.

Eine Alternative ist die AquastreamXT, welche auf der Eheim 1046 beruht. Diese lässt sich per Software regeln, so dass man auf die Vibrationen einen gewissen Einfluss hat.
Allerdings ist sie eher für internen Einbau gedacht, da sie an einem 12V Molex-Anschluss des Netzteils angeschlossen wird und das USB-Kabel für den internen USB-Anschluss gedacht ist.
 
Ich habe mir jetzt mal die HPPS+ bestellt, erstmal um zu vergleichen. Zwei schlechte Pumpen auf einen Schlag wäre ja sehr ungewöhnlich. Sollte ich die 1046er dennoch zum Schweigen bringen, kann ich sie ja ungeöffnet zurücksenden.

Den 12V Anschluss würde ich auch gelöst bekommen und zwar über ein Netzteil für eine externe Fextplatte. Dieses hat einen 4-Pin Molex und ich kann es problemlos in die Steckdose stecken. Hat sogar einen separaten An/Ausschalter.

Lohnt es sich die Lötbrücken der HPPS auf "Silent" umzulöten? Von der Leistung her müsste man ja dann auf Niveau einer 1046er liegen.

Außerdem hoffe ich durch den Sanft-Anlauf das Problem zu umgehen, dass die Pumpe unterschiedlich laut läuft. Je nachdem wie oft ich sie anmache, hat sie eine andere Geräuschcharakteristik.
 
Ich selber nutze schon lange eine HPPS+.
Bin der Meinung das Umstellen auf Silent kann man sich sparen!
Kannst du ja trotzdem machen falls sie dir zu laut ist.
 
Mal ein kleines Video gedreht. Bild ist mies (Handy), aber auf den Sound kommt es an. Pumpe steht auf nem Stück Tygon, also nicht wirklich entkoppelt, aber die eigentliche Toncharakteristik bleibt auch entkoppelt unverändert.

Ist das normal?

In real hört man dieses Geräusch sogar im Nachbarraum, durch das Handy Mikro ist es aus 1-2m garnicht mehr wahrnehmbar. Hört sich an wie ein hochfrequentes Brummes/ Surren. Das die Pumpe Vibrationen verursacht, ist mir dabei klar. Aber das sollte sich ja tiefer anhören.

Übrigens habe ich die Pumpe vorher in einen Eimer gehalten, aufgeschraubt, zugeschraubt und laufen lassen. Dann hab ich unter Wasser den AB drangesteckt und ihn Verschlossen. Dann nur schnell Schläuche dran und wieder an den Radi angeschlossen. Besser ist es nicht geworden. Den Mod hab ich auch nochmal gemacht. Daran kanns eigentlich nicht liegen. Das Schaufelrad+Magnet sitzt fest auf dem Läufer. Die Achse sitzt richtig in den Gummimuffen und Läufer dreht sich wunderbar auf der Achse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Geräusch erinnert mich stark an meine 1046.
Bei mir ging das Geräusch nicht weg, wesshalb ich sie bald als Garantiefall zurück schicken werde.
 
Das Geräusch erinnert mich stark an meine 1046.
Bei mir ging das Geräusch nicht weg, wesshalb ich sie bald als Garantiefall zurück schicken werde.

Hab sie jetzt so seit ca. 19Uhr laufen. Sie ist um keinen Deut leiser geworden. Scheint wohl die relativ große Serienstreuung zu sein. Hoffe mit der HPPS+ habe ich mehr Glück.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh