Eheim 1048 oder 1250??

morpher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2006
Beiträge
76
Ort
Tuttlingen - BW
Hi!
Ich habe mir nu eine selbst zusammen gestellte Wakü zugelegt. Ich weiß nicht, welche Pumpe ich nehmen soll. Es soll jedenfalls eine Eheim sein, da ich nur positives davon erfahren habe.
Komponente:
2 x NexXxoS NVXP3(für XFX 7900 GT Extreme, vorest mal unübertaktet)
1 x Cuplex Evo Rev 1.1 (für AMD 64 X2 4800+, reicht der Kühler???)
2 x HDD Kühler(für 2 x 400GB Maxtor)
1 x HTF 3-x triple Radi(reicht die Kühlleistung???(mit 3 Coolink 1201 Fans, Radi ist auf dem Gehäuse deckel in einer Plexi Box))
1 x Pumpe, keine ahnung welche es sein soll(HELP!)
1 x Thermaltake Water Level Indicator
2m(reicht das?) Schlauch Innovatek, 8/10
1 Flasche LICS Fertiggemisch, UV blau

Ist das alles so richtig oder habe ich etwas vergesses?
HELP! :wall:

Ich bin noch Laie im Thema Wakü, habe aber einiges hier im Forum gelesen. THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist der unterschied zwischen einer Laing und Eheim?
EDIT: Hat die mehr Power, Förderhöhe? Anschluss 12V oder 230V?
EDIT: Wie ist die HPPS 12V?
 
Zuletzt bearbeitet:
laing hat 12v. würde die auch nehmen, ist wesentlich kompakter und hat mehr power.

radiator reicht aus, schlauch sollte auch reichen, würde trotzdem lieber 3m, besser 4m nehmen, falls du mal umbaust oder so schon zuviel verschnitt produzierst. passiert schneller als man denkt und wenns passiert ärgert man sich ;)
 
Und wie ist es mit dem Fertiggemisch von LICS? Ist das gut(reicht überhaupt 1L für die Wakü???) oder soll ich selber was zusammen-mischen?
EDIT: Reicht eigentlich die Kühlleistung des Evo? Welchen würdet ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zeugs taugt nicht viel, u.U. flockt es und Du hast unschöne Rückstände in den Kühlern - wenn Du UV Effekte willst, kauf Dir lieber einen UV Schlauch, z.B. innovatek pvc spezial und als Wasserzusatz wäre Innovatek protect empfehlenswert. Der Evo reicht zwar aus, bessere Leistung bieten u.a. der Zern PQ(+) oder NexxXos.
 
THX für die Antworten!
@jkl & wolfram
ok, die Laing hat mich nun doch überzeugt, THX :)
@bundymania
habe mich für den Zern Kühler entschieden, THX :)

Wie viel Liter Wasser würdet ihr für die Wakü empfehlen?
Ich kann ja auch normales Leitungswasser abkochen, damit es frei von Kalk ist, oder(anschließend Innovatec Protect)? Kann ich dann auch Wasserstabilisator verwenden bzw. ist das überhaupt nötig?
 
Kauf dir einen 10 Liter Kanister dest. Wasser aus dem Baumarkt für ca. 2 EUR und das mischt Du dann mit dem Wasserzusatz (Mischverhältnis steht auf dem Fläschchen drauf)
 
Und was sind Wasserstabilisator? Kann man die auch mit dem Innovatek Protect mischen oder ist es schon drin?
 
Nimm einfach dest. Wasser (5 Liter für 1-2€) und WaterWetter (20ml für 5€ -> reicht für 1 Liter oder 355ml für ca. 25€). Das Abkochen ist viel zu aufwendig.
Der Zern ist imho eine gute Wahl. Beim Schlauch würde ich sicherheitshalber zu 3 Metern greifen (wegen Verschnitt). Den Flow Indicator würde ich ganz weglassen, der bremst nur. Als HDD-Kühler würde ich wenns unbedingt WaKü sein muss (muss es nicht, sieht aber nicht schlecht aus;)), nimm den Silentstar von Watercool. Anstelle der Coolink Lüfter bieten sich die Yate Loon D12SL-12 an, da diese günstig und richtig gut sind (gibts bei aquatuning). Beim Radiator könnte sich das Warten auf den HTSF von Watercool bezahlt machen, da dieser gleiche bzw. teilw. bessere Leistungen bei zwei Dritteln der Dicke seine Vorgängers erreicht. Günstiger sollen sie auch noch sein.
 
Habe mich gerade bei Crazy OC schlau gemacht bezüglich des WaterWetters(LINK: "http://www.crazy-oc.de/crazy-oc/index.php?id=script_reviews&rid=39&rsid=1"). Scheint nicht schlecht zu sein :d
Zu den Lüftern: die Yate Loon D12SL-12 wollte ich auch, doch da ich bemerkt habe, das mein Gehäuse kein Platz für ein Triple Radi hat, wollte ich es außen in einer Plexi-Box haben. Die Coolink lüfter sehen einfach gut aus im Plexi :)
Die HTSF Radis haben mich nun auch Überzeugt! Besonders das Bild unten mit der Halterung. 70 Euro sind dafür auch gut: THX :d

EDIT: Soll ich zur Laing den Standart AGB nehmen oder den Water Level Indicator von Tt???
 

Anhänge

  • HTSF_Triple_ext_Halt.JPG
    HTSF_Triple_ext_Halt.JPG
    30,5 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit Standard AGB einen meinst, den man direkt auf die Laing setzen kann, dann rate ich dir zum Watercool-Model.

Lass die Finger von dem TT Dingen, umständlicher gehts nicht. Wenn du auf die Optik in der Richtung stehst ist ein Aquatube was feines. Ansonsten halt die üblichen Verdächtigen: Cape Coolplex 25 oder ähnliches...
 
Das Watercool Modell wollte ich auch zur Laing, passt auch optisch zu meinem Case. Ich dacht es würd nicht schaden einen zweiten zu nehmen, da ich schon entsprechende Bohrungen habe(80x80).
Ich habe gerade versucht zu planen, wie ich die Schläuche verlegen soll. Macht es wirklich wenig aus, wenn ich es so anschließe:
Pumpe(mit AGB)->HDD->Graka->CPU->Radi
Eigentlich wollte ich die größten Wärmequellen zuerst anschließen, aber dann sieht die Verlegung :kotz: aus.
Habt ihr Ideen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Verschlauchung ist völlig egal, das Wasser ist überall nahezu gleichwarm.
 
Habe wieder eine Frage:
Da ich mir nun den Zern Kühler kaufe, brauche ich doch für bessere Leistung einen höheren Druck, oder?
Ich dachte da so an die Oase AP1510. Wie ist die???
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh