Eheim 1250 zieht Luft

KiXTeR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
950
Hi

Hab nun seit einem halben Jahr nun schon mein Wakü System und habe schon mal das problem geschildert gehabt. Ich hate gehofft das sich die Blasen bildung am Eheim ausgangstutzen von alleine lösen doch dem is leider nicht so.
Ich habe es euch auch noch mal im bild markiert. Bei dem anschluß habe ich sogar 2 dichtringe genommen doch nix hat geholfen. Ich bekomme immer noch bläschen. Jedoch ist an der Ansaugseite nix von Bläßchen zu beobachten. Hate auch schon alles auseinandergebaut und gegugt. Aber es schien alles normal zu sein. Ich habe noch einmal mein ganzes system hier in bildern.
Fällt euch noch etwas ein. Hate jemand das gleiche Problem oder hate es????

blub.JPG
rechner.JPG


mfg KiXTeR
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also es gibt ja viele leute, die haben das problem, dass die pumpe luftbläschen ansaugt, bzw dass luftbläschen im radiator oder kühler sind.. aber dass unmittelbar nach dem ausgang der pumpe luftbläschen sind erscheint mir schon sehr merkwürdig^^ nach agb kommt schon direkt pumpe oder?
die quali is, milde ausgedrückt nicht die beste, aber sieht so aus als ob in dem agb 1000 luftbläschen sind?(sieht so aus, ich kann wirklich fast nix erkennen) dreh das case bzw den radi mal ein bisschen, oder füll mehr wasser rein..
 
jo genau so schauts aus
direkt nach dem pump ausgangsstuzen kommen bläßchen
Der agb geht direkt zur pumpe. Habe auch schon die pumpe geschüttelt usw.
Hat aber alles nix geholfen
 
Sry aber es kann doch nicht sein, dass am Ausgang wo der Schlauch senkrecht nach oben geht blaeschen sind, oder meinst du die entstehen da und fliegen durch die WaKü Anlage oder haften die ganze Zeit da an der Stelle?
 
könnte es nicht sein das das "kavitationsblasen" sind, erzeugt von dem pumpenrad!? kennt man aus der schiffahrt auf dauer zerstört sowas dort die schiffschrauben

oder die pumpe bekommt nicht genug wasser zum fördern, ist ja von der förderleistung doch recht stark die eheim 1000
 
Hmm koennte sein, hier mal ein Link fuer alle die die nicht wissen was das ist(, so wie ich eben ;)): Kavitation

Edit: Unter "Entstehung und Implosion der Kavitationsblasen" nachguggn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke allen die mir geholfen haben. Die lösung des Problemes habe ich allerdings bei mir in der Ausbildung als Anlagenmechaniker gefunden. Wenn die saugseite ein gewisses Vakuum erzeugt und der Hydrostatische druck (also der vom AGB) nicht groß genug ist dan enstehen Luftblasen da die Pumpe dan nicht genug wasser bekommt was sie aber nun mal fördern will oder kann.
Da ich auserdem einen ziehmlich langen schlauchweg vom AGB zur pumpe hate habe ich diesen verkürzt. Und das sieht jetzt so aus
rechner2.JPG

Die rot eingezeichnete linie is der verlauf vorher vom agb zur pumpe des schlauches.
Da hate ich die pumpe noch im gehäuse. Nuja jetzt habe ich halt wirklich alles drausen bis auf den Kühler^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh