Eheim HPPS tropft - was ist zu tun?

DerrickDeluXe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2006
Beiträge
2.350
Ort
München
Hallo allerseits,

nach einer fast nicht enden wollenden Silent-Mod-Orgie habe ich es nun endlich geschafft - mein PC ist so gut wie wirklich nicht mehr zu hören. CPU, Grafikkarte und Chipsatz sind mit Wasser gekühlt, der Dual-Radiator wird mit 2 120ern auf 5V betrieben, die Festplatte wurde entkoppelt, die Eheim HPPS wurde mit einem Lötmod auf den "Silent-Modus" gesetzt.
Endlich dachte ich mir: nun ist der PC wirklich leise, es muss nichts mehr gebastelt, entkoppelt oder gelötet werden, doch was war das? Die Schaumstoffmatte auf der meine Festplatte lag war feucht und wenn man den Finger auf die Matte drückte kam richtig viel Wasser raus.
Nach kurzen Check fand ich heraus: es war die Pumpe. Ich besitze eine Eheim HPPS 12V, diese tropft nun entweder am AGB oder am Verschluss zum Schaufelrad. Ein Wechsel des AGBs hat hier nichts verändert, ich nehme an, es liegt wirklich daran, das die Dichtung zum Schaufelrad undicht ist. Wie kann soetwas passieren? Ist das schon öfters vorgekommen? Was kann ich tun ohne mir eine neue Pumpe zu kaufen, oder werde ich nicht drum rumkommen? Ich besitze eine Eheim 1046, von dieser habe ich mir ebenso mal den Dichtungsgummi genommen um zu testen, ob es damit besser wird, doch erfolglos: die Pumpe tropft und tropft und tropft und hat mir schon den ganzen Parkettboden unter dem Case zerstört.

Wenn mir jemand einen oder mehrere Tipps geben könnte, wäre ich wirklich dankbar, ich möchte das die Ära des Hardware-Optimierens auch endlich mal abgeschlossen ist und ich endlich beruhigt an meinem PC arbeiten kann.

Danke,


MfG DerrickDeluXe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm die Vergleidung von der Pumpe ab und schließ sie außerhalb vom Gehäuse an, damit du genau sehen kannst woher das wasser kommt. oder alternativ, stell sie ins wasser mach den druckseitigen anschluss dicht und blas rein.
 
Nimm die Vergleidung von der Pumpe ab und schließ sie außerhalb vom Gehäuse an, damit du genau sehen kannst woher das wasser kommt. oder alternativ, stell sie ins wasser mach den druckseitigen anschluss dicht und blas rein.

Danke, das ging ja schnell. Bin grade nicht zuhause, werde es aber sofort ausprobieren wenn ich wieder da bin und berichten, wie der Stand der dinge ist.


Mfg DerrickDeluXe
 
Also, das Wasser scheint nicht aus der Dichtung zu kommen, die mit dem AGB verbunden ist, sondern irgendwie aus der Richtung mit den Pfeilen, ich vermute also das größere Dichtungsgummi als Übeltäter. Die Pumpe habe ich schon aufgemacht und überprüft - es scheint alles in Ordnung zu sein. Was könnte ich tun?

Hier noch ein Bild:
pumpewasserfn4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weis ja, es mag sich komisch anhören, wenn ich alle Fehlerquellen ausschliesse, aber ich glaube nicht, das es der Dichtungsgummi ist, da ich ja wie gesagt den von meiner alten Pumpe auch getestet habe und der geht ebenfalls nicht. Beide sehen auch optisch in Ordnung aus und ich glaube nicht, das beide zufällig irgendwie plötzlich rissig oder spröde geworden sind.


Mfg DerrickDeluXe
 
Wenn Du eine Lupe zur Hand hast, guck´mal, ob Du irgendwo kleine Risse im Plastik erkennen kannst. Macht die Pumpe ansonsten unnormale Geräusche ?
Ersatzteile gibt´s für die Pumpe viele, wie Du an dem Schemata aus dem pdf erkennen kannst - ich würde da einfach mal in nem passenden Laden nachfragen, oder eben bei Eheim per Mail. Vielleicht können die Dir direkt sagen, woran es liegt. Garantie hat die Pumpe wohl keine mehr nehme ich an, sonst hättest Du das erwähnt.
 
Ne, habe ich nicht, da ich ja nen Lötmod angewendet habe. Das selbe habe ich im Innovatek-Forum (dort Pumpe gekauft, Rechnung jedoch nicht mehr vorhanden) auch geschrieben. Der meinte, ich solle sie einfach einschicken, wegen dem Lötmod hat er jetzt nichts gesagt. Risse kann ich keine erkennen, finde ich sowieso insgesamt sehr komisch, wieso sie plötzlich tropft, hatte sie ja zuvor nie ausseinandergenommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh