Eierlegende Wollmilchsau gesucht

Elli2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2014
Beiträge
4
Hallo,
ich bitte euch um Kaufhilfe. Ich suche ein Notebook/Netbook/Ultrabook mit folgenden Spezis:

13" - 15,6 Displaygröße (arbeite oft bei viel Sonnenschein)
Unter 2,5 Kg Gewicht
Intel i5 -i7 Prozessor
256 GB SSD Festplatte
WLAN

Anschluss eines externen Monitors muss möglich sein (ggf. über HDMI Adapter)
Anschluss einer ex- Mouse muss möglich sein (oder aber über Blue T / WLan)
Anschluss an Beamer (ggf. über Adapter) muss gehen.
Mit optischen Laufwerk oder Anschluss eines ex. Laufwerks muss möglich sein.
möglichst eingebaute Kamera
möglichst eingebautes Mikro


Das Book wird für den Job benötigt in dem ich recht viel unterwegs bin. Hauptsächtlich werden normale Office Programme verwendet (Word, Excel, Powerpoint) und ich mache relativ viel Bildbearbeitung (Photoshop) und so das ein oder andere Filmchen für YouTube und Fazebook.
Die ein oder andere Mukke wird aufgespielt und auf Stick (fürs Auto) kopiert.
Ich muss viel im Internet recherchieren (also surfen).

Auf dem Book soll nicht gespielt werden (wird eine reines Bissibook) und auch keine Filme gekuckt.

Preislich bin ich nicht gebunden hätte mir aber gewünscht unter 1300 € zu bleiben.
Folgende Hersteller wären mir am liebsten: Lenovo Asus Sony

Bitte Bitte helft mir - ich bin im Angebotsdschungel verloren.

Danke schon mal
VG Elli2
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wohl eher eine Office Kiste mit gutem Display. also Kontrast über 500:1 und Leuchtkraft über 300cd/m2.
im Prinzip eher Grafik Workstation,darf aber nur ein drittel einer Workstation kosten...

an besten gehst du auf www.gh.de/?cat=nb und filtertest mal.

Getippt mit der Luxx App
 
Hallo 2k5lexi,
super Tipp, hat mir meine Entscheidung vereinfacht.

Es wird dann jetzt ein Lenovo Edge mit umgemodelter Festplatte (256 SSD statt 500 HD) für schlanke 749 €.

LG
Elli2
 
Nen Edge E540? Photoshop mit der Kiste? Kontrast 374:1 und 50% AdobeRGB sind nicht gerade die Werte für ernsthafte Bildbearbeitung. Und stabil ist das Teil auch nicht wirklich, die Baseunit verwindet recht ordentlich. Dazu nur 12 Monate Garantie, Und bei dem Gehäuse wird es die 3 Jahre Abschreibungsfrist eher nicht erleben, wenn du das Teil viel mobil nutzen willst.

Aus meiner Sicht eine absolute Fehlbesetzung!
 
also meine erste Eingebung war: Samsung 900x3, Thinkpad X1, Elitebook 840 und 850. Aber sicher kein Wannabe Thinkpad.
 
Und wenn unbedingt Lenovo vielleicht noch nen T540p. X1 wird eng bei dem Budget. 900x3 hmm? Bin aber eh nicht so der Samsung-Freund.

Wenn es wirklich halbwegs ernsthafte Bildbearbeitung, nen stablies leichtes mobiles Gerät, dass jeden Tag geschleppt wird und nicht als Deko auf nem Schreibtisch steht, sein soll. Dann würde ich eher zum nem HP ZBook 14 mit IPS FHD gehen.

Test HP ZBook 14 Workstation - Notebookcheck.com Tests

Das es doch deutlich über dem Budget liegt, wird durch die Stärken mehr als aufgewogen. Zumal es eh abgeschrieben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz nachgeschaut: Elitebook 840 liegen bei 1450€ (wenigstens nicht bei 2k wie die Zbook14), Elitebook 15 kann man fuer unter 1000€ bekommen - Das erlaubt dann sogar wieder ne 480GB SSD :fresse2:

Ich denke allerdings auch dass es eines der HPs werden sollte, wenn das Budget genutzt werden darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nicht geklärt ist, ob das Budget netto oder brutto ist. Netto ist nen ZBook gar nicht so viel drüber. Und du darfst dabei nicht das doch recht gute IPS Display nicht vergessen.
 
Hallo, danke für eure Rückantworten.
Ja, das X1 war bei mir auch auf dem Schirm. HP kommt mir nicht auf den Tisch, arbeite im Einkauf/Reparaturbereich und habe dermassen viele Reklamationen bei HP gehabt, mit einem Hundsmiserrablen Service von HP, das mir ganz schlecht wird wenn ich nur HP höre.
Is, klar, das ich nicht alles haben kann. Geld war zwar erst mal Nebensache, aber wenn ich 600 Taggen sparen kann, ist das für mich nicht gerade unerheblich. Bildbearbeitung mit Photoshop ja, aber keine RGB Bearbeitung. Also keine "ernsthafte" Bearbeitung (dafür hab ich meinen PC zu Hause). Garantie interessiert mich nich. In Deutschland gibt es ein Gewährleistungsrecht und damit bin ich bisher immer ausgezeichnet gefahren (ausser bei HP und Dell "grins"). Ausserdem gabs als Schmankerl noch die 3 Jahre + Unfallschutz dazu. Abschreiben kann ich das Teil auch nicht, weil Mitarbeiter also spielt Geld schon eine Rolle. Einzig das Display und das Gewicht wären also als Minuspunkt zu sehen oder ? Aber dafür 600 € drauflegen ? Muss ich noch drüber nachdenken.
Danke für eueren Input.

LG
Elli2
 
Jetzt denke ich mir meinen Teil und vermute, dass du bei HP Pavillons und keine Probooks/Elitebooks in den Fingern hattest.
Falls ich damit recht haben sollte bestätigen sich wenigstens die Serviceumfragen der CT, dass der Endkundenservice nicht besser als der von Acer, Asus usw. ist. Bei Lenovo und Dell ist es das gleiche Spiel: Business und Consumer macht einen Riesen Unterschied.

http://www.nbwn.de/products/38621/n...novo-thinkpad-x1-carbon-3460-alg-n3nalge.html
gebraucht mit 1,5 Jahren Restgarantie vor Ort
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, danke für eure Rückantworten.
Ja, das X1 war bei mir auch auf dem Schirm. HP kommt mir nicht auf den Tisch, arbeite im Einkauf/Reparaturbereich und habe dermassen viele Reklamationen bei HP gehabt, mit einem Hundsmiserrablen Service von HP, das mir ganz schlecht wird wenn ich nur HP höre.
Is, klar, das ich nicht alles haben kann. Geld war zwar erst mal Nebensache, aber wenn ich 600 Taggen sparen kann, ist das für mich nicht gerade unerheblich. Bildbearbeitung mit Photoshop ja, aber keine RGB Bearbeitung. Also keine "ernsthafte" Bearbeitung (dafür hab ich meinen PC zu Hause). Garantie interessiert mich nich. In Deutschland gibt es ein Gewährleistungsrecht und damit bin ich bisher immer ausgezeichnet gefahren (ausser bei HP und Dell "grins"). Ausserdem gabs als Schmankerl noch die 3 Jahre + Unfallschutz dazu. Abschreiben kann ich das Teil auch nicht, weil Mitarbeiter also spielt Geld schon eine Rolle. Einzig das Display und das Gewicht wären also als Minuspunkt zu sehen oder ? Aber dafür 600 € drauflegen ? Muss ich noch drüber nachdenken.
Danke für eueren Input.

LG
Elli2

Was du über den Service sagst ist , wie Lexi auch schon sagte, nicht korrekt. Elitebook und ZBook sind da vorbildlich.

Schreib nicht das du viel Photoshop machst und du es im Job brauchst, weil das suggeriert ernsthafte Nutzung. Auch würde man denken, dass du eine hohe Verfügbarkeit brauchst und deshalb der Service wichtig ist. Mit Gewährleistung wirst du nie so gut fahren wie mit der Herstellergarantie bei Businessgeräten. Und warum du das Gerät nicht abschreiben können solltest erschließt sich mir auch nicht. Sollst du das Gerät beruflich für deine Firma nutzen oder nicht? Und nicht nur das Display ist Kritikpunkt am Edge auch die Baseunit die sich recht ordentlich verwinden lässt. für ein Gerät das oft getragen wird sehr schlecht, denn es provoziert Defekte.
 
Hm, erst mal vielen Dank für eure Reflektion.

Ich arbeite seit 26 Jahren im Einkauf/Reparatur und Service für eine Hochschule und ehrenamtlich zusätzlich im Fortbildungssektor.

In den letzten 20 Jahren habe ich Hunderte von Laptops gekauft und Garantietechnisch/Gewährleistungstechnisch und Servicetechnich betreut. Da war Ware aus dem Consumer Bereich dabei, aber hauptsächlich Business Ware. Und da denke ich mir, ich habe durchaus eine realistische Übersicht (und erlaube mir daher auch ein Urteil darüber), was die Servicefreundlichkeit von Firmen angeht. Ich trenne hier auch ganz deutlich zwischen Ansprüchen die ich aus dem deutschen Gewährleistungsgesetzt habe und was die Garantieleistungen angeht.
Bei zwei Firmen habe ich auch schon mal den hauseigenen Juristen bemühen müssen, um zum Recht zu kommen. Und gerade in den beiden Fällen ging es um Businessgeräte. Da ist man dann nähmlich der Meinung gewesen, das das Gewährleistungsrecht nur für Privatpersonen gilt (was leider auch nicht ganz falsch ist). Seit dem kaufe ich dort nichts mehr.

Abschreiben kann ich nicht, da ich das Gerät auch Privat einsetzte und deshalb keinen Firmenlaptop nehme (sonst laufe ich zukünftig mit 2 Geräten rum und mein Firmenbuget ist auch zu klein um was wirklich Gutes zu kaufen).

Wenn ich mich betreffs Photoshop falsch ausgedrückt habe, dann sorry. Es ist weniger als ein Photograph macht, aber mehr als jemand der nur seine Urlaubsphotos bearbeitet.

Bezüglich der Baseunit nehme ich mir die Kritik zu Herzen. Was mich halt von den anderen Books abgebracht hat (mal von der Empfehlung meines Admins abgesehen) war, das ich im Edge die Festplatte ohne Verlust der "Gewährleistung und Garantie tauschen kann, ein optische Laufwerk habe und einen echten HDMI Anschluss (kein Adapter den man vergessen kann und dann vor Publikum ohne Powerpoint dasteht).

Hättest du denn eine Business Lenovo/Asus/Acer Alternative ?

Viele Grüße
Elli2
 
Kommst Du in Deiner Position an Studenten-/Hochschulrabatte? Wenn ja, dann schau mal bei ok1.de oder campuspoint.de nach den Lenovo-Books. Ich würde da eher an eines der günstigen Notebooks der T- oder W-Serie von Lenovo denken. Alternativ ein sehr gut ausgestattes NB aus der L-Serie. Die L-Serie sollte auch ohne Rabatt im Budgetbereich liegen...
Und wenn Du servicetechnisch schon Probleme mit HP oder DELL hattest, da willst Du Dich nicht mit Asus oder Acer beschäftigen...
 
Das klingt nach einem Thinkpad x1 oder T440s carbon aus dem lehre und Forschungs Angebot. siehe Post 1 weiter oben.

Getippt mit der Luxx App
 
Wenn du 26 Jahre im Einkauf/Reparatur und Service arbeitest, frage ich mich, warum deine Kompetenz nicht ausreicht den Markt selber zu sondieren. Bedarf erfassen, Preise checken, dazu gibt es Tests zu den Geräten. Und wenn man sich 1-2 Geräte ausgesucht hat, dann kann man noch entsprechende Owner-Threads studieren. Fertig ist eine umfassende Information anhand derer du eine recht verlässliche Entscheidung treffen kannst.

Deine Aussagen bzgl. Probleme mit Gewährleistung bei B2B amüsieren mich allerdings, gerade im Kontext mit deiner jahrzehntelangen Erfahrung. Ein Einkaufsprofi muss doch wissen das es bei B2B keine Gewährleistung gibt. Es gibt in der Hochschule offenbar keine Instanz die dir mal auf die Finger schaut, möglicherweise hat das Controlling auch keinen blassen Schimmer.

Jeder IT-Verantwortliche der seine IT-Technik nicht servicemässig vernünftig absichert handelt m.M.n. fahrlässig. Auch gerade weil es keine Gewährleistung bei B2B gibt. Und zu einer Absicherung gehört bei gewerblich/institutionell genutzten Geräten immer eine Herstellergarantie/Servicevertrag über die Abschreibungsfrist, in der Regel 3 Jahre bei Notebooks. 12 Monate Herstellergarantie alleine oder Drittversicherungen provozieren m.M.n. juristische Auseinandersetzungen oder den Totalverlust.

Und steuerlich hast du in den letzten 26 Jahren wohl auch geschlafen. Du kannst ein Notebook sehr wohl abschreiben wenn du ihn teilprivat nutzt.

Bundesfinanzhof mit Grundsatzurteil | Abzug der Aufwendungen für beruflich und privat genutzte Comput

Sorry, aber für einen Profi hast du etwas viele Kompetenzdefizite.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Da ist man dann nähmlich der Meinung gewesen, das das Gewährleistungsrecht nur für Privatpersonen gilt (was leider auch nicht ganz falsch ist)"

Wer sowas absondert und 26 Jahre im Geschäft ist, ist ein Fall für ne Umschulung...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh